Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sleepless

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    sleepless

    @sleepless

    0
    Reputation
    23
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sleepless Follow
    Starter

    Latest posts made by sleepless

    • Kuando Busylight

      Hallo,

      fällt jemand vielleicht ein, wie man eines der Busylight's von Kuando fernsteuern kann? (https://www.plenom.com/products/kuando-busylight-omega/)

      Die bieten eine menge an funktionen an für unterschiedliche Software, u.A. auch eine .Net sdk oder java sdk. (https://www.plenom.com/downloads/download-software/)

      Sieht man dort irgendeine Möglichkeit, bei dem Ding die Farben wechseln zu lassen? Also auf einem entfernten Rechner?
      Das kann auch einfach gelöst sein. Ich dachte zuerst an das ausführen eines Scriptes auf dem Zielhost, welches die Farben dann ändert.
      Hat einer Erfahrung mit den Dingern bzgl. fremdansteuerung?

      So an sich sind die Dinger echt top... Wäre halt nur cool, wenn man die halt noch zusätzlich zum eigentlichen Zweck ansteuern kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sleepless
    • RE: Javascript - abnormales Verhalten - entgegen jeglicher logik

      Ist das richtig so?

      Umso mehr ich versuche, unnötige "Extra - Stopp Aktionswürste" in dem Programmierten Teil einzubauen, damit er mich nicht zuspamt, umso mehr frag ich mich, was es an dem Befehl "stoppe" nicht zu verstehen gibt und umso mehr stelle ich die daseins-Berechtigung von Blockly in Frage…

      Kann es sein, das der Trigger falsch Interpretiert wird und die Schleife 3 Mio mal aufgrufen wird oder das der Stop-Befehl dem trigger hinterherrennt?

      Weil es ist unerklärlich, das ein Programm zu Anfang anständig läuft und irgendwann völlig ausrastet...

      Gibt's dazu logs? Kann man da traps einbauen, um das verhalten zu entlarven?

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Javascript - abnormales Verhalten - entgegen jeglicher logik

      Ich möchte nur verstehen, ob ich falsch denke oder es sich falsch verhält. Bestes Beispiel das hier:

      8188_bildschirmfoto_2018-08-26_um_12.48.35.png

      Ich erkläre einmal, wie ich es verstehe und ihr sagt, ob das richtig ist:

      Sobald die Variable schlaf_links_temp1 wahr ist, wird alle 5min eine Telegramnachricht gesendet. Gleichzeitig wird alle 300ms geprüft, ob eine Nachricht mit dem Content "Ja" im Telegrambot angekommen ist. Wenn ja, dann setze die Variable schlaf_links_temp1 auf unwahr und beende sowohl den 5 min Intervall als auch die Abfrage. Dadurch, das die Variable schlaf_links_temp1 auf unwahr gesetzt wird, wird auch gleichzeitig der ganze "Check Block" nicht mehr ausgeführt.

      irgendwann jedoch ignoriert ioBroker bzw. Javascript die Anweisung "stop zyklische Ausführung" und ihr könnt euch ja vorstellen, was das bei einem "Ja" bedeutet: Nachrichten im Bot im Abstand von 300ms…. Damit habe ich ein SPAM-Bot, nicht mehr oder weniger. Ich komme dann nur aus der Nummer mit stoppen des ganzen Scriptes.

      Und das verstehe ich nicht. Wie kann das dumme Teil einfach irgendwann die Befehle "stop zyklische Ausführung" ignoieren? Am anfang klappt das ja wunderbar..

      Hier der Javacode dazu:

      var Schlaflinks, Abfrageschlafli;
      
      on({id: "javascript.0.var.temp.schlaf_links_temp1"/*schlaf_links_temp1*/, val: true}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        Schlaflinks = setInterval(function () {
          sendTo("telegram", "send", {
              text: 'Schlafzimmer Fenster links ist auf. Ist das korrekt? (Stoppbar durch Anwesenheit oder Frage beantworten)'
          });
        }, 300000);
        Abfrageschlafli = setInterval(function () {
          if (getState("telegram.0.communicate.request").val == '[nojo]Ja' || getState("telegram.0.communicate.request").val == '[nida]Ja' || getState("hm-rpc.0.MEQ0615319.1.STATE").val == false) {
            setState("javascript.0.var.temp.schlaf_links_temp1"/*schlaf_links_temp1*/, false, true);
            sendTo("telegram", "send", {
                text: 'Danke für die Rückmeldung oder schließung des Fensters Schafen links'
            });
            (function () {if (Schlaflinks) {clearInterval(Schlaflinks); Schlaflinks = null;}})();
            (function () {if (Abfrageschlafli) {clearInterval(Abfrageschlafli); Abfrageschlafli = null;}})();
          }
        }, 300);
      });
      
      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • Javascript - abnormales Verhalten - entgegen jeglicher logik

      Moin,

      ich hab langsam keine Lust mehr. Entweder verstehe ich die Funktion nicht oder Javascript ist mal richtig buggy.

      Folgendes:

      Wenn ich diese Funktion nutze
      8188_bildschirmfoto_2018-08-24_um_16.26.26.png

      dreht das Ding irgendwann durch.

      z.B.: Zuerst verhält sich alles so wie es soll: Verändert sich einer der beiden, wird der Trigger ausgelöst.

      Nach einiger Zeit rastet der komplett aus. Das äußert sich daran, das ein Intervall 300mal ausgeführt wird. Oder andere Aktionen 10000mal durchgeführt werden - ohne das ich etwas an dem Script verändert hab.

      Hin und wieder ist dieses verhalten auch gleich zu anfang an. Sobald die "falls bedingung" erfüllt ist, wird diese 100mal ausgeführt. Das ist aber nirgends so programmiert.

      Hab ich daran etwas nicht verstanden oder spinnt das Java Modul?

      Edit: Ich kann da egal welches Objekt benutzen - sobald 2 oder mehr an einem Trigger sind mögen die Spiele beginnen :oops:

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Blockly und nächste Zeile

      Ich würde gerne wissen, wie das mit 3.6.4 realisierbar ist.

      In einen anderem Post habe ich beschrieben, das aus unerklärlichen Gründen die 3.7.0 aus dem Github nicht mehr funktioniert und ich gewzungen bin, zu der 3.6.4 zurückzukehren. Außerdem scheint die 3.7. wohl aus genau diesem Bug noch nicht offiziell zu sein.

      Deshalb: Hat es jemand mit der alten Version hinbekommen? Mir ganz egal wie…

      EDIT:
      > Ich nutze folgenden Workaround:
      ok, das mit der Zeit funktioniert in der Tat. Danke. 😄 Und Hoffentlich länger als die 3.7.er Version :oops:

      posted in Skripten / Logik
      S
      sleepless
    • RE: Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

      So ein Müll wie "adapter/javascript/jquery.js 404 (Not Found)"

      Bei der 3.7.0er Version gibt's dann zusätzlich die Erklärung, warum die fehlt:

      "Uncaught Error: Can only have one anonymous define call per script file", ausgelöst vom dem jquery.fancytree-all.js.

      Ich bin absolut kein websiten und JQuery Kenner, aber irgendwie stößt er sich daran, und bricht das build vom jQuery ab.

      Ich hab alles neu aufgesetzt, selbst die dumme VMaschine zurückgesetzt, brachte nichts.

      Damit ich jetzt arbeiten konnte, musste ich zuerst die 3.7. installieren, dort den Zeilenumbruch-Befehl entfernen und dann konnte ich zurück auf die 3.6.er version, die damit wohl ein riesen Problem hatte.

      Wasn fail. Durch irgendwas ist die 3.7. geschrottet worden, die 3.6.4 unterstützt keine Zeilenumbrüche und auch absolut keine Chance, ein "\n" im Code einzufügen. Das Teil ändert es immer fein in "\n" ab, damit man den "" als solches im Text zu sehen bekommt. Nett gemeint, aber an api's anderer Anwendungen dachten die Entwickler von Blockly wohl nicht.

      BTW Entwickler Blockly: Scheint wohl so schwer sein, ein \n im Code einzufügen, anstatt wie derzeit ein \n. Warum ist das letzte Update 6 Monate her? Ist Blockly "end of life"?

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

      tuts auch.

      Aber wie erwähnt, die Version ist seid dem auch kaputt. Die ganzen Button's sind ohne Funktion. Speichern, abbrechen usw. machen nichts mehr.

      Das kommt mir wie IT-Woodoo vor. Vor 2 Tagen anstandslos funktioniert, dann kamen kleine Zicken (Javascript machte nicht mehr das, was ich programmiert hatte) und das ist jetzt der rauchende Abgang…

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

      6.2.0.

      Aber das war schon die ganze Zeit so. Lief wunderbar.

      Hier die apt History, die Zeigt auf, was alles geupdatet wurde - npm ist nirgends dabei:

      Start-Date: 2018-08-15  02:00:42
      Commandline: apt-get dist-upgrade
      Upgrade: python-samba:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), linux-libc-dev:amd64 (4.9.110-1, 4.9.110-3+deb9u2), libwbclient0:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), samba-libs:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), libmspack0:amd64 (0.5-1+deb9u1, 0.5-1+deb9u2), samba-common:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), libxml-security-c17v5:amd64 (1.7.3-4, 1.7.3-4+deb9u1), samba-common-bin:amd64 (2:4.5.12+dfsg-2+deb9u2, 2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3), linux-image-4.9.0-7-amd64:amd64 (4.9.110-1, 4.9.110-3+deb9u2)
      End-Date: 2018-08-15  02:01:14
      
      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

      Sorry, das wäre völliger Unfug und echt fatal, wenn ein Paket update names "linux-headers-4.xxxxx" fremde Pakete einfach mal mit updatet. Wenn dem so wäre, würde die ganze Linux Welt aufm Kopf gestellt sein und 1 Mio Linux Administratoren Amok laufen, wenn einfach mal etliche Webserver, Mailserver usw. geupdatet würden, nur weil die Linux Kernel ein update verpult bekommt.

      Das Abhängigkeiten Probleme bekommen - ja, das ist alltag. Aber nein, niemals wird einfach auch irgendwelche anderen Pakete mit geupdatet.

      Wenn es von belang ist: ioBroker läuft auf einem Debian 9.4, nicht auf einem Raspi.

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    • RE: Javascript Blockly - missing jquery.js - keine reaktion für Objektauswahl

      Bitte:

      Ich habe am Anfang beschrieben, dass

      1. Die 3.7.0 wunderbar funktionierte

      2. Das auch die 3.6.4 jetzt nicht mehr will.

      Mehr oder weniger bin ich auch auf die 3.7.0 angewiesen, denn Zeilenumbrüche für Telegram funktionieren erst ab der Version.

      > Du hast irgendwas getan
      Linux Firmware apt-update (Also nur das Kernel Paket). Das sollte aber kein Hochziehen des admin.Adapters auslösen. Wer weiß, was NPM nachts macht…. 😐

      Aber im Ernst, mir egal, welche Version läuft, es wäre nett, wenn überhaupt irgendeine läuft.

      posted in Error/Bug
      S
      sleepless
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo