Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Boris73

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 0

    Boris73

    @Boris73

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Boris73 Follow

    Latest posts made by Boris73

    • RE: Gothic Sexmachine - IoT Bett mit IoBroker

      R-E-S-P-E-C-T !!!!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Boris73
      Boris73
    • Hilfe benötigt: Erzeugen eines neuen Reminders per Javascript

      Hallo allerseits,

      kann mir jemand helfen und die 1-2 Zeilen javascript posten, die ich verwenden muss, um mit XYZ.Reminder.New (parameter) einen neuen Alexa-Reminder zu setzen?

      Danke!!

      Gruß, Boris

      posted in Cloud Dienste
      Boris73
      Boris73
    • RE: Skript zum Abfragen von VW-CarNet

      Hi Sneak L8!

      Funktioniert prima, ich werde mir noch eine Unterverzeichnis-Struktur der States überlegen, die klar machen,

      dass es zu Car-Net gehört.

      Meine offene Frage: Weisst Du, wie wir die Requests modifizieren müssen, damit sie mit mehreren VWs umgehen?

      Und states dann unter <javascript car-net/car1/location/|/emanager/vehicle="">anlegen?

      Grüße, Boris</javascript>

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Boris73
      Boris73
    • RE: Wunsch: Pollenflug-(Adapter/wasauchimmer)

      @Fatmax:

      Ich bekomme leider immer folgende Fehlermeldung im Log.

      Auch die Objekte werden nicht angelegt.

      Polleninfo-Fehler.JPG

      Hat jemand eine Idee? `

      Hi Fatmax:

      Im Javascript-Adapter (der in Instances) musst Du auf der Konfig-Seite des Adapters "request" als NPM-Modul eintragen.

      Jemand hat bereits 2-3 pages zurück ein Screenshot gepostet, wie es auszusehen hat.

      Zum instances-Thema im Script: Quick Fix: um variablenbereich, z.B. unterm BaseObjPath folgendes ergänzen:

      var instance: string ="0";
      

      Dann läuft der Code.

      Dies ist ein Quickfix - ich vermute, instance ist als Variable vom Author vernünftig als globale Variable gesetzt oder ausgelesen.

      Weiss jetzt aber nicht, wie das geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    • RE: Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

      Hi Daniel,

      danke für Dein Input. Auf die Idee mit dem echten 'change'-Event war ich schon gekommen, das hatte ich bereits gerade gezogen.

      Es hatte trotzdem nicht funktioniert, bis ich 'update' durch Write Object ID value… in blockly ersetzt habe. In code jetzt:

      var CurrentNanoLeafPattern;
      
      on({id: 'tr-064.0.callmonitor.ringing', change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (getState("tr-064.0.callmonitor.ringing").val == true) {
          CurrentNanoLeafPattern = getState("nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect").val;
          setStateDelayed('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect', 'PhoneAlert', false, parseInt(0, 10), false);
        } else {
          setStateDelayed('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect', CurrentNanoLeafPattern, false, parseInt(0, 10), false);
        }
      });
      
      

      Jetzt geht es und muss noch in ein großes Ganzes ("Kino-Modus" heisst: telefon darf nicht klingeln, sondern nur noch visuell über nanoleaf den Call signalisieren. Dasselbe im Nacht-Modus, wenn die Kids schlafen.) eingebettet werden.

      Danach geht's daran, dass Nanoleaf von 7:00h-7:30h morgens den UV-Index anzeigt, damit ich weiss, ob die Kids Sonnencreme brauchen werden oder nicht. Du siehst: Dein Adapter bekommt Bedeutung!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    • RE: Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

      Hi Daniel, anbei der Code

      var CurrentNanoLeafPattern;
      
      if (getState("tr-064.0.callmonitor.ringing").val == true) {
        CurrentNanoLeafPattern = getState("nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect").val;
        console.debug('Will try to update the effect pattern');
        setState("nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect"/*Current effect*/, 'Phonealert', true);
      } else {
        setState("nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect"/*Current effect*/, CurrentNanoLeafPattern, true);
      }
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    • RE: Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

      Seufz - erst einmal: Vielen Dank für den Adapter.

      Er ließ sich prima installieren. Die Connectivity zum Nanoleaf lief so lala, aber das hatte ausschließlich mit dem zickigen Controller zu tun.

      Nun schreibe ich gerade ein Skript, um über TR64 einen reinkommenden Call auf Nanoleaf zu visualisieren.

      Und ich wollte es mir einfach machen und für die Zeit des Klingelns den nanoleaf-lightpanels.0.Lightpanels.CurrentEffect auf String "Phonealert"

      setzen (das ist das Pattern, dass ich mir als Szene runtergeladen habe). Vorher den laufenden Effekt in eine Variable wegsichern und nach dem Ende des Klingelns wieder zurücksetzen.

      Alles das mit Blockly.

      Log (javascript) sagt:

      "Wrong type of nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect: "object". Please fix, while deprecated and will not work in next versions."

      Er ändert den Effekt nicht ab.

      Was muss ich anders machen? (Sorry, bin kein erfahrener Blocky scripter)

      Danke, Boris

      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    • RE: [Gelöst] Alexa Homematic Rolladen keine Reaktion

      Siehst Du sie gelistet auf alexa.amazon.de unter Smart Home->Geräte?

      posted in Cloud Dienste
      Boris73
      Boris73
    • RE: Homematic All-In-One mit piVCCU, Feedback

      Hallo - herzlichen Dank für Eure Arbeit, bin happy mit dem All-In-One (auf Raspberry PI 3).

      Zunächst: Ich bin Linux-Laie, sorry falls ich zu doofe Fragen stelle.

      Ich versuche gerade, die piVCCU auf die neue Version 2.35 hochzuziehen und ein einfaches

      sudo apt update && sudo apt upgrade
      

      funktioniert leider nicht, offenbar weil als Repository https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease eingestellt ist.

      Wie ergänze ich ein repository, z.B. https://github.com/alexreinert/piVCCU ??

      Macht es u.U. Sinn, im Al-In-One-image mehrere repos vorzusehen?

      VG, Boris

      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    • RE: Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

      @simatec:

      @Boris73:

      hi Steffen, hi Pix,

      habe den adapter installiert und instantiiert,, bekomme aber in der Maske Parameter-Konfiguration nur zwei leere Text-Felder Testen1 und Testen2 angezeigt. Was tun?

      Grüße, Boris `

      Mache mal ein Update auf Admin 3

      Die alte Admin Oberfläche wird von diesem Adapter nicht mehr unterstützt `

      Herzlichen Dank, hat geklappt!!

      posted in ioBroker Allgemein
      Boris73
      Boris73
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo