Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ufelet

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    ufelet

    @ufelet

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ufelet Follow
    Starter

    Latest posts made by ufelet

    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @homoran

      Ich wusste nicht, dass Dr. Stall auch hier unter funkleuchtturm angemeldet ist. Ihn mit Vornamen anzusprechen ist zwar unter Funkamateuren so üblich, deshalb eine gebräuchliche Abkürzung unter Funkamateuren für viel Grüße, im Forum steht mir allerdings das Recht nicht zu ihn zu duzen.
      Die Readme hat nur noch meine Annahme bestätigt, dass die Sensoren ihre Daten an den Adapter senden und nicht vom Adapter abgefragt werden. Zum Protokoll ist nichts gesagt.
      Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass ich hier ganz bestimmt keine Antwort auf meine Frage erhalten werde.

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @mcm1957

      Also ich habe im Moment Wiffi-Pump, Wiffi-Counter und RainyMan von stall.biz in Betrieb. Alle Geräte werden problemlos erkannt und ihre Daten erscheinen auch im ioBroker. Und ja, ich bin nach wie vor noch am Adapter aus obigen Gründen interessiert.
      Die Sensoren vertreibt Eugen auch noch in immer neueren Versionen.
      Ich glaube einfach nicht, dass ich der Einzige bin, der die Sensoren von Eugen im ioBroker nutzt. Mit meiner Anfrage wollte ich User finden, die schon Sensoren geschrieben haben, die diesen Adapter nutzen. Eugen kann doch nicht der Einzige sein.

      Eine derartige Welle wollte ich mit meiner Anfrage überhaupt nicht auslösen.
      Ich wollte nur meine selbst geschriebenen Sensoren in den ioBroker bringen. Der Adapter schien mir am geeignetsten, weil er ein einfaches JSON Protokoll nutzt. (woran ich immer noch scheitere)

      Ich habe gestern auch Dr. Stall (Eugen - vy73) geschrieben, habe aber noch niemals von ihm eine Antwort erhalten.

      Bitte noch mindestens eine Woche vor irgendwelchen Aktivitäten warten. Danke

      ufelet Bernd

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @homoran

      Vielen Dank.
      Diese Möglichkeit hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das werde ich erst mal verfolgen, genauso wie die fehlenden eckigen Klammern.
      Viele Grüße Bernd

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @homoran

      Warum? Ja weil ich wie ich geschrieben habe das komplette JSON Protokoll eine funktionierenden Gerätes von Dr. Stall an den ioBroker geschickt habe und die gleiche Fehlermeldung mit der fehlenden IP bekommen habe. Deshalb habe ich vermutet, dass es einen Kopf oder Extender zur JSON geben muss.
      Der aufgeführte Befehl schickt mich bei einem funktionierenden wiffi Gerät und bei meinem auf die Startseite. Bei meinem war mir das klar, weil diese Seite bei mir nicht existiert und die Fehlererkennung auf die Hauptseite umgeleitet hat.
      Es ist doch eher anders. Nicht der Adapter ruft auf, sondern die Sensoren senden an den Adapter.
      Aber was, damit er das versteht?

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @homoran

      Oh, das ist mir was neues. Wenn ich jetzt noch erfahren dürfte, wie ich das von einem wiffi Gerät abfragen kann ist doch meine Frage schon beantwortet.
      Ich hoffe aber, dass ich dann nicht nur die JSON angezeigt bekomme, denn die kenne ich.
      Selbst wenn ich die, die ich vom wiffi Gerät selbst angezeigt bekomme in meinem Program implementiere und an den ioBroker abschicke, bekomme ich diese Fehlermeldung. Da muss also noch ein Kopf oder Rahmen existieren, der die Erkennung im wiffi Adapter einleitet.
      Aber vielleicht bringt mich die Abfrage zu neuen Erkenntnissen.
      Bitte, wie kann ich das machen???
      Bernd

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @homoran

      Die RM gibt es nicht mehr.
      Mein Sensor hängt nur im wiffi-wz Adapter des ioBroker.
      Andere wiffi Geräte von Dr. Stall werden fehlerfrei im ioBroker bei mir erkannt.
      Mein Sensor übermittelt offensichtlich die JSON Daten nicht wiffi-wz gerecht.
      Wie muss das Protokoll richtig aussehen, damit es der wiffi-wz Adapter richtig erkennt.
      Ist vor der JSON Datei ein Kopf erforderlich oder werden die Daten durch einen Extender erst erkannt?
      Vielen Dank.
      Bernd

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • RE: Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      @samson71

      Ich hatte "Umsteiger" geschrieben, weil ich von Raspberrymatik auf ioBroker umsteigen will. Also Raspberrymatik aus und ioBroker ein.
      Und zugegeben der Adapter heißt nicht Wiffi-WZ, sondern wiffi-wz. Den hatte ich auch mehrfach erwähnt. Auch wenn ich es nicht ganz so geschrieben habe, wie er sich im ioBroker nennt, sollte er doch erkennbar gewesen sein.
      Das Problem mit der IP war mir schon klar, das steht ja auch im log. Aber wohin und wie will der Adapter das haben? Das war meine Frage.

      <  WiFiClient client;
        JSONVar jsondaten;
      
        jsondaten["modultyp"]  = "DHT_Sensor" ;
        jsondaten["vars"]["name"] = "0";
        jsondaten["vars"]["homematic_name"] = "DHT-Sensor-IP";
        jsondaten["vars"]["desc"] = "ip des DHT-Sensor";
        jsondaten["vars"]["type"] = "string";
        jsondaten["vars"]["unit"] = "";
        jsondaten["vars"]["value"] = "192.168.200.40";
        jsondaten["Systeminfo"]["MAC-Adresse"] = "18:FE:34:CF:82:FA";
        jsondaten["Systeminfo"]["Homematic_CCU_ip"] = "192.168.200.122";
        jsondaten["Systeminfo"]["WLAN_ssid"] = "Platin";
        jsondaten["Systeminfo"]["WLAN_Signal_dBm"] = "-57";
        jsondaten["Systeminfo"]["sec_seit_reset"] = "2367";
        jsondaten["Systeminfo"]["firmware"] = "WeMos_DHT_Sensor_20251024";
      
        String jsonstring = JSON.stringify(jsondaten);
      
        Serial.println(jsonstring);     
      
        if (!client.connect(cfg.host, cfg.CCUport)) return;
        client.print(jsonstring);              
      >
      
      >wiffi-wz.0
      >	2025-10-26 15:24:27.035	error	Datagram error, could not find an ip!
      >wiffi-wz.0
      >	2025-10-26 15:24:27.034	debug	Received JSON data from Wiffi. Full message: {"modultyp":"DHT_Sensor","vars":{"name":"0","homematic_name":"DHT-Sensor-IP","desc":"ip des DHT-Sensor","type":"string","unit":"","value":"192.168.200.40"},"Systeminfo":{"MAC-Adresse":"18:FE:34:CF:82:FA","Homematic_CCU_ip":"192.168.200.122","WLAN_ssid":"Platin","WLAN_Signal_dBm":"-57","sec_seit_reset":"2367","firmware":"WeMos_DHT_Sensor_20251024"}}
      
      >
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Und bitte, wenn der eingefügte Text übersichtlicher sein soll, als meine Briefmarkenbilder, dann hier alles noch mal.

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    • Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

      Hallo,
      als Umsteiger von Raspberrymatic zu IO-Broker und demnach als absoluter Einsteiger hoffe ich hier richtig zu sein.
      Seit vielen Jahren habe ich meine Sensoren für die Raspberrymatic selbst geschrieben. Nun will ich diese Sensoren auch in den IO-Broker bringen. Auch wenn's vielleicht blöd klingt möchte ich dafür den Wiffi-WZ Adapter benutzen. MQTT wäre vielleicht auch noch eine Option, die ich aber erst angehen will, wenn ich mit dem Wiffi-WZ Adapter scheitern sollte.
      Im "Expertenmodus" der Wiffi Geräte soll man z.B. beim Wiffi-pump den Parameter 12 den Port des IO-Broker eingeben, um das JSON Protokoll "ohne Header" zu senden.
      Nun habe ich erst mal ein paar Zeilen geschrieben, um ein kurzes JSON Protokoll zu senden.
      Es kommt auch im IO-Broker an, aber leider mit einer Fehlermeldung.
      Ich bin inzwischen schon fast der Meinung, dass der Wiffi-WZ Adapter doch nicht ganz ohne Kopf auskommt. Doch wie muss er beschaffen sein, um vom Adapter richtig erkannt zu werden?

      jsonprogramm.png

      debug.png

      Vielleicht kann mir ein JSON-Experte weiterhelfen?
      Danke und viele Grüße
      Bernd

      posted in Microcontroller
      U
      ufelet
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo