@ulofemi Hallo Ulofemi, da ich meine PowerOcean auch mit dem Adapter von @CatShape betreibe würde mich mal interessieren, ob ein bei mir auftretendes Problem auch bei Dir (oder natürlich auch anderen Usern) besteht: Wie verhält sich der Adapter, wenn die Handy-App von Ecoflow längere Zeit inaktiv ist? Bei mir werden nach ca 10 bis 15 Minuten die Leistungsdaten in der Cloud nicht mehr aktualisiert und in der Quota ändert sich offenbar nur der Timestamp. Daten wie mpptPwr sind dann immer unverändert und falsch. Sobald ich die Handy-App wieder starte, bekommt der Adapter auch aktualisierte Daten.
NEWS
Latest posts made by milo58
-
RE: Gibt es einen Adapter für ecoflow PowerOcean ?
-
RE: Adapter ecoflow_catshape - Problem bei inaktiver App
@catshape Vielen Dank für Deine Mühe und die vielen Hinweise, die ich in den nächsten Tagen nach und nach abarbeiten werde. Ich werde vor allem versuchen, nach den Vorbildern von @ulofemi und @paul53 die benötigten Daten direkt aus der quota zu ziehen. Ich werde zudem mal bei Ecoflow nachfragen, ob von es von deren Seite eine Erklärung gibt. Die Fritzbox zeigt jedenfalls die OpenOcean immer als im Netzwerk (WLAN) verbunden an. Allerdings habe ich in der App tatsächlich nach längerer Inaktivität immer wieder mal einen roten Balken "Gerät getrennt". Der verschwindet bei Zugriff auf die App von selbst, aber oftmals muss ich die App dann schließen und neu starten. Ich habe schon die Einstellungen durchsucht, ob es dort einen beeinflussbaren Timeout o.ä. gibt, aber nichts gefunden.
-
RE: Adapter ecoflow_catshape - Problem bei inaktiver App
@catshape Hallo Catshape, ich habe den Api-Eintrag geändert. Es scheint aber keine Abhilfe gebracht zu haben. Ich beobachte allerdings ein merkwürdiges Phänomen in der Javascript-Konsole: Jeweils nach ca 10 Minuten inaktiver App wird nur noch der quota-Wert gesendet, die Werte für PV_Erzeugung, Strom_Haus, Strom_Netz und Strom_Batterie nicht mehr, obwohl diese sich defintiv verändert haben. Hier mal ein Screenshot des Logs.
@ulofemi arbeitet offenbar mit der quota. Das könnte ich auch versuchen. Ich brache für meine Anwendung aktuell nur Strom_Batterie und PV_Erzeugung.
Frage: Erzeugst du die vier aktuellen Leistungswerte auch aus der quota oder fragst Du die separat ab?
-
RE: Adapter ecoflow_catshape - Problem bei inaktiver App
@mcm1957 Ich habe nur noch den ecoflow-mqtt gefunden, hatte aber Probleme mit der Konfiguration und habe deshalb schnell aufgegeben, zumal ich den Ansatz von catshape mit der neuen Ecoflow-Api zu arbeiten interessant und einfacher fand. Der Zugfriff klappt ja auch prima und erfüllt bei mir grundsätzlich den Zweck im rein privaten und experimentellem Umfeld (Schaltung einer Außen-Steckdose zum Laden meines Autos). Ich vermute, dem catshape-Aapter fehlt lediglich die Option, einen automatisierten reconnect durchzuführen, um sich am Ecoflow-Server wie eine aktive App zu verhalten.
-
Adapter ecoflow_catshape - Problem bei inaktiver App
@CatShape
Ich verwende Deinen Adapter für meine Ecoflow PowerOcean. Er funktioniert grundsätzlich prima. Es gibt aber offenbar ein grundsätzliches Problem: Sobald die Ecoflow-App nicht mehr aktiv ist, werden die Daten in der Cloud nicht mehr aktualisiert. Ich habe zu dem Problem schon etwas geforscht und es scheint auch in anderen Smarthome-Anwendungen das gleiche Phänomen zu geben: Die Ecoflow-Geräte senden Daten offenbar nur bei aktiver App in die Cloud. Hast Du (oder jemand anders) eine Idee, wie man die Datenübertragung am Leben erhalten kann oder die Daten direkt vom Wechselrichter beziehen kann - was die eindeutig bessere Lösung wäre.Michael