Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sneets

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    sneets

    @sneets

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sneets Follow
    Starter

    Latest posts made by sneets

    • RE: influxdb doppelt Werte

      Mir ist das Funktionsprinzip von influx und der Sinn der doppelten Werte nun auch klar. Wenn ich einen Sensor x mal abfrage, der Echzeitdaten liefert, und erst nach der 50. Abfrage kommt ein neuer Wert, dann möchte ich quasi Abfrage 49 auch nochmal mit dem alten Wert abspeichern, damit der Übergang möglichst zeitlich korrekt sichtbar wird.

      Da mein Plenticore aber nur alle +-5 Minuten seine ausgelieferten Werte aktualisiert, ist diese Herangehensweise bei diesen Werten sinnlos, da der entstehende, gedoppelte "letzte alte" Wert schon von vornherein nichts mit der Realität zum Abfragezeitpunkt zu tun hatte.

      Von daher alles gut. Bleibt einzig das Rätsel, ob ich den Plenticore irgendwie überreden kann, seine ausgelieferten Werte in kleineren Intervallen zu aktualisieren. In der Web-UI sehe ich dazu jedenfalls keine Möglichkeit. Wahrscheinlich loggt er einfach fix im 5-Minuten-Takt. Schade, aber nicht weiter schlimm.

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      @ro75 Doch, Zeile 2 wurde auch nicht übernommen, sie ist kurz danach aus der History Data wieder rausgeschmissen worden.
      Nur ab Zeile 3 im Screenshot befanden sich persistierte Werte im Bild.

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      @ro75 Screenshot_20250419-205937~2.png Hier der Screenshot von History Data.
      Wie man sieht, liefert der plenticore Adapter tatsächlich immer ca. 5 Minuten lang den gleichen Wert, was wohl heißt, dass der Wechselrichter selbst auch nur in diesem Abstand seine API-Requests neu versorgt. Hätte selbst auch gedacht, dass er quasi Realtime Daten ausliefert, was wohl nicht der Fall zu sein scheint.
      Da ich aber nur den Verbrauchsverlauf übers Jahr tracken will, passt das schon. Und das würde für mich auch dafür sprechen, dass ich das "Tabellenfreundliche loggen" mit Dopplung des letzten Werts getrost deaktiviert lassen kann, da das, was der Wechselrichter schickt, ohnehin nicht der Realität entspricht, bis er sich genehmt, seine Daten zu aktualisieren. Im Gegenteil, wenn der Graph zwischen altem und neuem Wert eine gleichmäßig ansteigende Linie zeigt, entspricht das in dem Fall ja sogar mehr der Realität, als der treppenweise Anstieg, der sonst zustande kommen würde. Sehe ich doch richtig, oder?

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      @homoran Ja, einmal hat er nur 10 Sekunden zwischen gedoppeltem und neuem Wert gelassen, stimmt...in 98% der "Doppelungsfälle" waren es immer 20 Sekunden Abstand. Daher meine Vermutung, dass er quasi beim Empfang eines NEUEN Wertes den letztmaligen Poll des alten Wertes zusätzlich nochmal geschrieben hat, was mit den 20 Sekunden Polling-Interval des plenticore-Adapters zusammen passen würde.

      Warum da nun auch einmal nur 10 Sekunden Abstand waren....gute Frage.

      Na ich beobachte mal weiter, aber jetzt laufen die Werte erstmal zu meiner Zufriedenheit dank gesetzten Hakens!

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      @homoran Sorry, wusste nicht, dass das Forum in der Mobilansicht keinen Zoom für Bilder erlaubt...

      Wie man aber hier sehen kann:
      influxnochmal.png
      hat das Setzen des Hakens bei "disable optimized logging for skipped values" das Problem tatsächlich behoben, seitdem ich den Haken gesetzt habe, werden die Werte nichtmehr gedoppelt.

      Muss mich wohl erstmal an die Eigenheiten von influxDB gewöhnen, ist ja doch eine grundsätzlich andere Herangehensweise wie bei einem stinknormalen SQL Logging.

      Danke euch dennoch!

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      Habe den Haken nun mal gesetzt, und anscheinend war es das tatsächlich.
      influx schreibt wohl standardmäßig den vorherigen Wert nochmals zum letzten Zeitpunkt, an dem er gelesen wurde, und doppelt ihn damit für die Graph-Darstellung.

      Sehe ich doch richtig, dass das beim Polling von Daten, die von der Quelle nur im 5-Minuten Intervall neu ausgeliefert werden, sinnlos ist und einfach deaktiviert werden kann durch Hakensetzen, oder führt das zu Darstellungsproblemen, die ich gerade übersehe?

      Danke schonmal!

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • RE: influxdb doppelt Werte

      @ro75 influxproblem2.png
      Bitteschön. Liegt es an dem nicht gesetzten Haken bei "disable charting optimized logging of skipped values"? Habe den eben erst bemerkt und hört sich ja so an, als würde das evtl. dafür sorgen, dass der alte Wert gedoppelt wird, um in den Charts möglichst "genau" zu sein. Was im Falle Plenticore ja ohnehin sinnlos wäre, wenn der Wechselrichter eh nur alle 5 Minuten neue Werte liefert.

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    • influxdb doppelt Werte

      Hallo zusammen,
      ich bin neu in der Welt von ioBroker und influxDB, und habe direkt ein seltsames Problem, dessen Ursache ich nicht verstehe (vielleicht auch nur ein Feature, das ich nicht begreife... 😉 . Vielleicht kann mir jemand helfen?

      Ich nutze den plenticore Adapter, um meinen Wechselrichter alle 20 Sekunden zu pollen. Die für mich relevanten Messwerte schiebe ich nach influxDB, in den Einstellungen zum jeweiligen Sensor ist angehakt, dass nur Wertänderungen geloggt werden sollen.
      Leider zeigt sicht aber jetzt folgendes Verhalten (fiktive Zeitstempel, nur um das Problem zu beschreiben):
      18:00:00 - Value 1000 wird gepollt und geschrieben
      (bis 18:05 wird der Plenticore gepollt, liefert aber keine neuen Werte, daher wird von influxDB verworfen)
      18:06:00 - Value 1001 wird gepollt. Geschrieben werden nun aber ZWEI neue Measurements: NOCHMALS der vorherige Wert 1000 mit Zeitstempel 18:05:40, UND der neue Wert 1001 mit Zeitstempel 18:06:00.

      Siehe Screenshot für Details.

      influxproblem.png

      Warum passiert das denn und "wer" ist daran Schuld, influx Adapter oder plenticore Adapter? Ich habe im influx Adapter bereits "log last value again on startup" testweise deaktiviert, ohne Erfolg.

      Gibt es da ein Setting, das ich übersehe oder nicht verstehe, oder hat das in irgendeiner Weise einen Sinn? Macht Influx das bewusst, um die grafische Darstellung der Daten möglichst korrekt abbilden zu können (alten Wert nochmal doppeln zu dem Zeitpunkt, wo er zuletzt gelesen wurde?)?

      Dankeschön und schöne Ostern!
      Markus

      posted in InfluxDB
      S
      sneets
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo