@homoran Danke!
Aber mein rasp ist nicht im Internet zu erreichen, nur über WireGuard-VPN.
Ich hatte mal eine Weile meinen (Buffalo) NAS per Portforwarding öffentlich im Netz, bis der Mal gehackt wurde.
Danach habe ich alles zu gemacht.
@homoran Danke!
Aber mein rasp ist nicht im Internet zu erreichen, nur über WireGuard-VPN.
Ich hatte mal eine Weile meinen (Buffalo) NAS per Portforwarding öffentlich im Netz, bis der Mal gehackt wurde.
Danach habe ich alles zu gemacht.
Ich hab die Daten jetzt mit einem Pythonskript und Grafana visualisiert, nach einer ungefähren Anleitung von: Tasmota – MQTT Daten mit Grafana visualisieren Python + InfluxDB
Musste etwas herumbasteln, bis es klappte und das Skript bleibt noch gern mal stehen, da fehlt also noch einiges an Feinschliff, aber ich glaube, das ist nicht so systemzehrend wie iobroker u.a.
Das braucht Grafana, InfluxDB und Python3 (mit ein paar pips). Mosquitto hatte ich eh schon laufen.
@homoran sagte in iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler:
@franc sagte in iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler:
Installier da NEU das aktuelle Release Debian 12 'Booworm'.
Ah, das hatte ich sogar schon mal probiert, aber das ging nicht, ich glaube dafür ist er auch zu alt.
nöö! das geht.
was läuft denn da jetzt?
pi@raspberrypi:~ $ hostnamectl
Static hostname: raspberrypi
Icon name: computer
Machine ID: 7d8f582c99b84ca7bf4635c1a611aa33
Boot ID: 19243a3f229d4f86bc18364120a289e3
Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Kernel: Linux 5.10.103-v7+
Architecture: arm
Ich hatte schon mal versucht aus dem rasp heraus das OS zu aktualisieren, aber das hab ich schnell wieder abgebrochen, erinnere ich mich, das hat hinten und vorne nicht funktioniert.
@homoran sagte in iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler:
@franc einen pi mit nur 1GB zu nutzen wenn schon anderes darauf läuft wird extrem eng!
Selbst wenn nur iobroker drauf läuft ist bei 10 Instanzen Schluss.
Ich will eigentlich nur den Stromzähler aus unserem Haus auslesen (zwei Datensätze hat der nur), mehr nicht.
was sagt
iob diag
in der Langfassung?
*** iob diag is starting up, please wait ***
iob diag needs to be updated. Please execute 'iobroker fix' first.
pi@raspberrypi:~ $ iobroker fix
pi@raspberrypi:~ $ iob diag
...
Your system is booting into 'graphical.target', which means that a user interface or desktop is available. Usually a server is running without a desktop to have more RAM available. Do you want to switch to 'multi-user.target'? (y/N)
library: loaded
Library version=2024-10-19
ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...
pi@raspberrypi:~ $
Tatsächlich habe ich eine GUI auf dem Rasp3B, das ist sozusagen eine Altlast, brauche ich nie. Ich hatte den Rasp3 mal als Medienserver für Filme im Einsatz, aber letztlich war er zu schwach auf der Brust und Filme abspielen ging zwar, aber Streamen im Browser hat dann oft nicht mehr geklappt. Dann hab ich den für Pihole eingesetzt, seit langem und für Filme einen Rasp 5 installiert. Der ist aber nur bei Bedarf an, läuft nicht durch, ist sozusagen kein Server.
@thomas-braun sagte in iobroker auf Raspberry Pi 3B - Installation wirft Fehler:
...
Dein Betriebssystem ist zu alt. Installier da NEU das aktuelle Release Debian 12 'Booworm'.
Ah, das hatte ich sogar schon mal probiert, aber das ging nicht, ich glaube dafür ist er auch zu alt.
Hallo
ich habe einen älteren Rasp3B seit Jahren schon als Pihole im Einsatz und wollte nun auch iobroker installieren, weil ich ein BKW plane und schon einen IR-Schreib-Lesekopf habe, mit dem ich mit Tasmota meinen Iskra MT174 Stromzähler auslese.
Ich möchte die ausgelesenen Daten jetzt auch historisch und grafisch anzeigen, dafür brauche ich ja was wie iobroker.
Also habe ich als Benutzer pi das Skript ausgeführt:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Und zuerst gab es Probleme mit meiner zu alten nodejs Version:
npm ERR! notsup Unsupported engine for iobroker.inst@3.0.0: wanted: {"node":">=16.0.0"} (current:{"node":"10.24.0","npm":"5.8.0"})
Also habe ich das aktuelle nodejs 20 aufgespielt, das gab dann einen anderen Fehler:
nodejs: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by nodejs)
Also bin ich auf Version 18 runter und jetzt kriege ich aber immer noch diesen Fehler:
...
Installing ioBroker (3/4)
==========================================================================
npm error code 22
npm error path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
npm error command failed
npm error command sh -c node iobroker.js setup first
npm error creating conf/iobroker.json
npm error No connection to databases possible ...
...
Wie ich jetzt den iobroker.js-controller
installieren kann, hab ich bisher nicht gefunden. Hat jemand einen Tipp?
Ich hab auf dem rasp schon Mosquitto laufen, ich hoffe das kommt sich nicht in die Quere.
Danke.franc