Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RalfB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    RalfB

    @RalfB

    0
    Reputation
    44
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RalfB Follow
    Starter

    Latest posts made by RalfB

    • RE: Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

      @cap Hallo Cristo,

      ich hatte das gleiche Problem und so gelöst:

      Du must in der Funktionsdefinition von dataTrigger ICACHE_RAM_ATTR voran stellen:

      void ICACHE_RAM_ATTR dataTrigger(){

      Jetzt gibt es die Fehlermeldung nicht mehr und er sendet fleißig Daten. Bitte frage mich nicht, was die Ergänzung bewirkt - ich weiß es nicht. Ich habe das nur irgendwo gegoogelt und getestet.....

      Gruß

      Ralf

      posted in Hardware
      R
      RalfB
    • RE: Shelly bleibt Offline

      @MCU
      Leider habe ich auf die Firmware keinen Einfluss - die wird bei mir vom Kabel-Provider installiert.
      Access-Point heißt, das sie direkt über Kabel angeschlossen sind (Bei AVM heißt das LAN-Brücke) und nicht als Repeater arbeiten.

      Ich habe jetzt mal deinen Rat befolgt und die Polltime auf 30 Sekunden gesetzt - bisher hatte ich den Default-Wert (also nichts angegeben).
      Mal sehen ob das etwas bringt.

      Erst mal vielen Dank für den Tipp!

      posted in Error/Bug
      R
      RalfB
    • RE: Shelly bleibt Offline

      @MCU
      Hi, sorry für die späte Nachricht - ich hatte die letzte Zeit andere Prioritäten und die Hoffnung das das Problem mit der neuen Adapterversion und der neuen Firmware von Shelly gefixt ist. Leider nein!

      Was meinst du mit wieviel Geräte - Shellys oder WLAN allgemein. Shelly habe ich ca. 30 - Insgesamt ca. 60.

      Ja, ich verwende eine FritzBox 6490, aber mit mehreren AccessPoints (keine Repeater) - d. h. der gesamte WiFi Netzwerklast geht gar nicht über die FritzBox. Ich habe eher den Eindruck, dass es hier eher Probleme mit MESH gibt. Kann es sein das, der Adpater den Wechsel der AccessPoints nicht verträgt?

      Was hast du unternommen, dass das Problem bei dir nicht mehr auftritt?

      Was ich aber wirklich nicht verstehe: Verschiedene Shellies im Adapter sind als Offline markiert, aber die Einträge, wie RSSI werden geschrieben (spätestens jetzt müsste das Offline Flag doch zurück gesetzt werden). Ich habe jederzeit auf die Devices per Browser und die API der Shelly auch das tut, was sie soll.

      posted in Error/Bug
      R
      RalfB
    • RE: Shelly Adapter - Kein Zugriff über Netzwerksegmentgrenzen

      @LoxDUS
      Ich habe irgendwo gelesen, dass CoAP nur im gleichen Netzwerksegment funktioniert. Versuche es mal mit MQTT, dort kannst du den Zielserver einstellen. Vielleicht klappt das.

      VG Ralf

      posted in Error/Bug
      R
      RalfB
    • Shelly bleibt Offline
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: NUC
      Arbeitsspeicher: 16GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian
      Node-Version: 12.18.3
      Nodejs-Version: 12.18.3
      NPM-Version: 6.14.6
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit mit meinen Shellies bzw. Adapter dazu. Ich habe ca. 25 Stück verbaut und ab und an (Täglich) passiert es, dass einige davon im ioBroker als offline angezeigt werden. Das sind sie aber nicht, da ich sie anpingen kann, auf das Web-Interface der Shellies zugreifen kann und von dort aus z.B. aus- und einschalten kann und die API der Shellies auch funktioniert (ich bekomme den Status zurück gemeldet). Weder ein Restart der betroffenen Shellies noch ein Neustart des Adapter bringt sie wieder online. Erst der komplette Neustart von ioBroker bringt sie wieder zurück. Das ist übrigens unabhängig vom "Shelly-Protokoll" CoAP oder MQTT - das Verhalten tritt bei beiden auf.
      Zusatzinfo: Adapter, Betriebssystem sind auf den neuesten Stand, Multihostsystem (2 Stück) mit installierten Redis.
      Hat jemand eine Idee, was da schief läuft - für mich sieht es nach einem Bug im Adapter aus.

      posted in Error/Bug
      R
      RalfB
    • SQL Adapter speichert keine Daten mehr
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Docker/Linux
      Arbeitsspeicher: 16GB
      Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD
      Betriebssystem: Debian
      Node-Version: 12.16.3
      Nodejs-Version: 12.x.x
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Skript/Manuell
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Ich habe Probleme mit dem SQL-Adapter. Nach Wochen Betrieb kann ich jetzt keine neuen History Datenpunkte generieren.
      Laut Anzeige werden diese zwar angelegt (Blau hinterlegt). Sobald ich Daten per Script erzeuge läuft der Adapter amok.
      Da heißt er schreibt die Daten nicht auf die Datenbank und im Log im DebugModus bringt er folgende Meldung in Endlosschleife in ms-Abstand:

      2020-05-11 19:04:26.546 - debug: sql.0 (742) Type (from Obj) for javascript.0.Messwerte.Wetter.Temperatur.5Minuten: undefined
      2020-05-11 19:04:26.547 - debug: sql.0 (742) Type set in Def for javascript.0.Messwerte.Wetter.Temperatur.5Minuten: undefined
      2020-05-11 19:04:26.547 - debug: sql.0 (742) mixed / undefined / {"name":"javascript.0.Messwerte.Wetter.Temperatur.5Minuten","role":"state","type":"mixed","custom":{"sql.0":{"enabled":true,"changesOnly":false,"debounce":0,"maxLength":10,"retention":"86400","changesRelogInterval":0,"changesMinDelta":0,"storageType":"","aliasId":"","counter":false}}}

      Ich habe nur noch die Change die Maschine komplett neu zustarten (dank Docker geht das ja sehr schnell).

      Der Skriptschnitzel sieht so aus:
      setState(dp_Temperatur5Minuten,((sum/AnzWerte).toFixed(1)),true);

      Natürlich habe ich schon eine andere Datenbank eingehängt (PostgreSQL - MYSQL(MariaDB)). Das Ergebnis ist jedes Mal das gleiche. Datenbankverbindungen werden aufgebaut, frühere eingetragen History Datenpunkte funktionieren teilweise.
      Die Datenbanken laufen im eigenen Container. Mein Installation ist auf den absolut neuesten Stand.

      Hat jemand eine Idee - ich wäre für jede Unterstützung dankbar!

      posted in Error/Bug
      R
      RalfB
    • RE: [fixed] setForeignState(xxxxx) - was not executed, while debug mode is active?

      … freut mich, dass ich mal helfen konnte. 😄

      ... mit der neuen Version 3.0.2 funktioniert es dann auch wieder mit debug=true im skript!

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RalfB
    • RE: [fixed] setForeignState(xxxxx) - was not executed, while debug mode is active?

      Ja das geht!

      Der Rest funktioniert auch wieder!!!

      Grund: Ich verwende in meinen Skripten eine Variable "debug". Die setzt ich im Bedarfsfall um Ausgaben über Log zu steuern. Im Sinne von if(debug){log("irgendwas….

      Für mich sieht das jetzt so aus, dass der Adapter die Variable jetzt nutzt eben den Debug-Mode zu setzen.

      Kann das sein?

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RalfB
    • RE: [fixed] setForeignState(xxxxx) - was not executed, while debug mode is active?

      Ich habe javascript.0 (nochmal) neu gestartet (übrigens die der einzige Java-Adapter). Das Ergebnis war allerdings das gleiche. Am Anfang konnte ich das Skript-Objekt nicht finden - erst nach dem Neustart des Skriptes selbst war der Eintrag wieder da. Ich habe auch versucht das Flag "debug" im Skript zu setzen - zu speichern - zu löschen - zu speichern - alles ohne Erfolg.

      Am Anfang hatte ich nicht erwähnt, dass das Verhalten nicht nur bei allen anderen Skript gleich ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RalfB
    • RE: [fixed] setForeignState(xxxxx) - was not executed, while debug mode is active?

      hm, ich würde sagen, genau wie bei dir:
      825_debug.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RalfB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo