Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cptmozz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 2
    • Groups 1

    cptmozz

    @cptmozz

    Starter

    2
    Reputation
    5
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cptmozz Follow
    Starter

    Best posts made by cptmozz

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @Waly_de Super Skript, vielen Dank dafür!

      Basierend darauf habe ich eine einfache Lösung entwickelt, die momentan ausschließlich den PowerStream-Output steuert.
      Einfache Automatisierung für den Ecoflow PowerStream.
      Ein Vorteil davon ist, dass es sich leichter verstehen und erweitern lässt, falls man eigene Funktionalitäten benötigt.
      Vielen Dank für deine tolle Arbeit, mach weiter so!

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      Inspiriert von @Waly_de umfangreichem und coolem Skript, habe ich eine vereinfachte Version entwickelt, die lediglich darauf abzielt, den PowerStream automatisch an die jeweils benötigte Leistung anzupassen. Diese gestraffte Version könnte auch für den einen oder anderen leichter anzupassen sein.

      Nachdem das Skript stabil gelaufen ist, habe ich es nun auf GitHub veröffentlicht.

      Als nächstes plane ich eine Erweiterung, die es ermöglicht, eigene deutlich kostengünstigere LiFePO4 Zusatzbatterien an den Delta Max anzuschließen. Ich arbeite an einer Anbindung von DALY SmartBMS-Systemen über MQTT (DALY2MQTT), die eine Leistung bis knapp 800W über den DC Eingang (bei 2 x 48V / 8A) unterstützt und das Hinzufügen unbegrenzt vieler Batterien erlaubt.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz

    Latest posts made by cptmozz

    • RE: Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      @holgerwolf Verstehe.
      🤔 Jetzt, wo ich länger darüber nachdenke, könnte ich diese Funktion auch benötigen, da ich die Delta im Winter wegen der Kälte ins Haus hole.
      Speist Waly's Skript nur so viel in die Delta über AC ein, wie Überschuss am Smartmeter festgestellt wird?

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • RE: Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      @holgerwolf Interessante Idee, auch wenn es etwas schade ist wegen der vielen Verluste beim Umwandeln von DC (Solarpanels) ins Stromnetz und dann wieder von AC-220V in DC 12V/24V/48V bei der Delta (LiFePO4).

      Es gibt zwei Möglichkeiten, AC zu steuern:

      1. AC Eingang an/aus - (DM) Ob dies jetzt ein Ausgang oder Eingang ist, weiß ich nicht.
        { "id": 66, "name": "ACPower", "ValueName": "enabled", "Typ": "DM" }
        
      2. AC Ladeleistung ändern - (DM2) Vielleicht benötigt man nur dies und könnte es gegebenenfalls auf 0W setzen, wenn man gerade nicht laden möchte.
        { "id": 0, "name": "acChgCfg_D2", "ValueName": "chgWatts", "Typ": "D2", "MT": 5, "AddParam": "{\"chgWatts\":600,\"chgPauseFlag\":255}" }
        

      Theoretisch würde es so funktionieren und es wäre auch nicht allzu viel Code. Man muss eventuell noch den Zustand berücksichtigen, wenn die Delta in den Standby-Modus geht.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • RE: Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      @karo2204 said in Automatisierung für den EcoFlow PowerStream:

      Ich muss aber nichts machen, oder? Nur wenn das Update der PS da ist dann noch die Watt ändern....?!

      Du musst nichts ändern. Während eines Updates oder Umsteckens ist die PS nicht erreichbar, aber sobald sie wieder online ist, geht alles automatisch weiter.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • RE: Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      @karo2204 Freut mich zu hören. Ja funktioniert sowohl mit einer Zusatzbatterie als auch mit einer Delta 2 max + Zusatzbatterie.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • RE: Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      @samson71 Stimmt. Ich wollte nur vermeiden, dass sich Bug-Meldungen doppeln. Hab es entfernt. Wer mag, kann natürlich hier im Forum mitreden. Dafür steht es ja da.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @Waly_de Super Skript, vielen Dank dafür!

      Basierend darauf habe ich eine einfache Lösung entwickelt, die momentan ausschließlich den PowerStream-Output steuert.
      Einfache Automatisierung für den Ecoflow PowerStream.
      Ein Vorteil davon ist, dass es sich leichter verstehen und erweitern lässt, falls man eigene Funktionalitäten benötigt.
      Vielen Dank für deine tolle Arbeit, mach weiter so!

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    • Automatisierte Einspeisung für PowerStream

      Inspiriert von @Waly_de umfangreichem und coolem Skript, habe ich eine vereinfachte Version entwickelt, die lediglich darauf abzielt, den PowerStream automatisch an die jeweils benötigte Leistung anzupassen. Diese gestraffte Version könnte auch für den einen oder anderen leichter anzupassen sein.

      Nachdem das Skript stabil gelaufen ist, habe ich es nun auf GitHub veröffentlicht.

      Als nächstes plane ich eine Erweiterung, die es ermöglicht, eigene deutlich kostengünstigere LiFePO4 Zusatzbatterien an den Delta Max anzuschließen. Ich arbeite an einer Anbindung von DALY SmartBMS-Systemen über MQTT (DALY2MQTT), die eine Leistung bis knapp 800W über den DC Eingang (bei 2 x 48V / 8A) unterstützt und das Hinzufügen unbegrenzt vieler Batterien erlaubt.

      posted in JavaScript
      cptmozz
      cptmozz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo