Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gerhard Nöh

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Gerhard Nöh

    @Gerhard Nöh

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Gerhard Nöh Follow
    Starter

    Latest posts made by Gerhard Nöh

    • RE: Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

      @homoran cd5bbabf-da1e-412b-a529-88219cc821c6-image.png 6aa5e297-96c7-430c-a955-03dbe6b61a81-image.png
      7abbc525-cb6b-4b41-8713-7d3e3a127c08-image.png
      50c62815-1847-490b-8878-1757f0623359-image.png
      Im MQTT Explorer habe ich die Daten für den Zendure SolarFlow eingegeben.
      Die Daten werden auch angezeigt. Was jetzt Client oder Broker ist, kann ich nicht sagen.
      Ich habe im IO-Broker den MQTT-Adapter mit einer Ahoy-DTU für einen HM-1500 verwendet.
      Ich weiß nicht, wie ich mich noch verständlicher machen soll

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      Gerhard Nöh
    • RE: Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

      @homoran Hallo und Danke für die Antwort.
      Ich möchte eigentlich den Zendure SolarFlow per MQTT im IO-Broker anzeigen lassen.
      Zur Zeit funktioniert das nur mit dem MQTT-Explorer, dort werden die Daten aus dem SolarFlow angezeigt.
      Da ich im IO-Broker aber schon einen MQTT-Adapter laufen habe ( für eine Ahoy-DTU, die einen HM-1500 abfragt ) kann ich dies mit dem MQTT-Adapter nicht mehr realisieren.

      Du schreibst:
      "MQTT benötigt einen Broker.
      Der muss von allen Clients referenziert werden, dann können alle Clients alle Topics abbonieren und ihre topics überall hin senden"
      Das bitte näher erklären, da hänge ich.

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      Gerhard Nöh
    • Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

      Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, Daten aus dem MQTT-Explorer von einem Zendure SolarFlow im IO-Broker darzustellen. Ich nutze schon den MQTT-Adapter für die Darstellung der Werte aus einer Ahoy-DTU.
      Welche Möglichkeiten gibt es, das zu realisieren?
      Wer kann helfen ?
      Danke vorab!

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      Gerhard Nöh
    • RE: Ahoy DTU in den IO-Broker einbinden

      @gerhard-nöh
      Nun, ich habe mich für Ahoy entschieden, aber nachdem was ich so gelesen habe,soll das ja auch funktionieren.
      Die Einstellungen im Adapter werde ich posten, sobald es mir möglich ist.
      Bin in der Firma und habe keinen Zugriff auf den IO-Broker.
      Aber Danke schon mal!

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      Gerhard Nöh
    • Ahoy DTU in den IO-Broker einbinden

      Hallo,
      eine Frage in die Runde, wurde wahrscheinlich auch schon mehrfach besprochen, habe auch schon einiges gefunden, aber weitergekommen bin ich nicht.
      Ich habe eine Ahoy-DTU erfolgreich mit meinem HM 1500 verbunden.
      Die Daten werden über die Web-Oberfläche der DTU auch angezeigt.
      Nun möchte ich das ganze natürlich auch im IO-Broker verarbeiten, bzw. anzeigen lassen.
      Das passiert ja über den MQTT-Adapter.Ich habe diesen auch soweit eingerichtet, das hier Werte angezeigt werden, allerdings sind diese nicht aktuell.
      Es steht z.B. bei der Leistungsreduzierung 78%, obwohl der aktuell eingestellte Wert 39% ist.
      Ich bin mir auch nicht sicher, was wo im MQTT-Adapter eingetragen werden muss, bzw. welcher MQTT-Adapter installiert werden muss, damit das ganze auch so funktioniert, das man über den IO-Broker auch eine Leistungsreduzierung des WR erreichen kann.
      Hat da jemand eine verständliche Anleitung, bzw. kann hilfreich unter die Arme greifen?
      Danke schon mal!

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      Gerhard Nöh
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo