Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. AndreMiBa

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    AndreMiBa

    @AndreMiBa

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    AndreMiBa Follow
    Starter

    Latest posts made by AndreMiBa

    • RE: Steckdose schalten bei Einspeisung von PV

      @paul53 Ja, klasse. So funktionierts. 🙂
      Blocky_Steckdose_4.png

      Dann weiß ich jetzt wo mein Fehler war und kann das in künftigen Skripts gleich so machen.
      Vielen Dank!

      Das Skript zum Summieren kommt von einem anderen User aus einem anderen Forum.
      Möchte das ungerne hier einfach posten.

      posted in Blockly
      A
      AndreMiBa
    • RE: Steckdose schalten bei Einspeisung von PV

      @paul53 Ich habe nun Grid-Total-Power als Trigger benutzt. Macht natürlich Sinn, wenn man sich eh auf den Wert bezieht, klar.
      Blocky_Steckdose_3.png
      Das Skript liegt in einer Untergruppe PV und die Werte auf die ich mich beziehe liegen in eigenen Datenpunkten, weil vom Adapter der PV die Werte der einzelnen Phasen nicht summiert ausgegeben werden.
      Diese werden durch ein anderes Skript dann summiert als eigener Datenpunkt ausgegeben.

      @MartinP Das hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
      Die Wasschmaschine ist eine LG Waschmaschine, die ebenfalls über einen Adapter angesprochen werden kann.
      Das Skript möchte ich dann gerne so erweitern:
      Wenn 2500 Einspeisung, dann schalte Waschmaschine ein, falls diese auf den Befehl wartet 🙂
      wenn dann Anschließend noch mehr als 800 W eingespeist wird, wird Steckdose 1 eingeschaltet (Poolpumpe, für 3 Stunden
      )
      und wenn dann noch mehr als 800 W eingespeist werden, der Fahrrad-Akku geladen. So irgendwie 🙂

      posted in Blockly
      A
      AndreMiBa
    • RE: Steckdose schalten bei Einspeisung von PV

      @paul53 Hi, tatsächlich hast du recht, dass die 800 Einspeiseleistung als Auslöser reichen, ich verstehe auch, wie dein Beispiel abläuft. Vielen Dank. Da ich gerne auch selbst meinen Fehler finden möchte, hier das umgebaute Beispiel. Das sieht ja eigentlich total easy aus, funktioniert aber nicht und ich verstehe nicht, wieso 🙂

      Blocky_Steckdose_2.png
      Vielleicht kannst du mir ja sagen was ich hier am Prinzip von Blockly falsch gemacht habe?

      @MartinP Das ist ein sehr guter Einwand, ich möchte diese Schaltungen grundlegend erstmal nur für das Laden des E-Bikes und die kleine Poolpumpe nutzen. Die Waschmaschine mit WLAN will ich dann auch mal direkt ansprechen, das wird dann aber die nächste Baustelle 🙂

      posted in Blockly
      A
      AndreMiBa
    • Steckdose schalten bei Einspeisung von PV

      Hallo zusammen,

      augrund der Neuanschaffung einer PV bin ich ich erst auf den iobroker aufmerksam geworden.
      Das bietet ja tatsächlich so viele Möglichkeiten, klasse 🙂

      Nun beschäftige ich mich mit dem Skripten.

      Von meiner PV bekomme ich u.a. die Werte:

      PV-Total-Power (Wie viel Strom kommt gerade vom Dach
      GRID-Total-Power (Wieviel Strom wird gerade ins Hausnetz bzw in den Akku abgegeben. Wenn dieser Wert negativ ist, wird eingespeist)
      Battery (Ladezustand des Akkus)

      Ich möchte erreichen, dass

      WENN PV-Total-Power > 1500

      UND

      GRID-Total-Power < -800

      UND

      Battery 100%

      eine Hue Steckdose angeschaltet wird. Die soll dann auch wieder ausgehen, wenn eine der drei Optionen nicht mehr zutrifft.

      Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein.. Über diese WENN, DANN-RULES habe ich es hinbekommen, möchte aber eher Blockly soweit verstehen, dass ich es damit hinbekomme und dann zukünftig nutzen kann.

      Blockly umgewandelt in Javascript sieht so aus:

      on({id: "0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power"/0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power/, change: "any"}, async function (obj) {
      var value = obj.state.val;
      var oldValue = obj.oldState.val;
      if (parseFloat('0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power') > 1500 && parseFloat('0_userdata.0.Alpha-ESS.Grid_Total_Power') < -800 && parseFloat('alpha-ess.0.Realtime.Battery_SOC') == 100) {
      setState("hue.0.Steckdose.on"/Steckdose.on/, true);
      console.log('Lampe an');
      } else {
      setState("hue.0.Steckdose.on"/Steckdose.on/, false);
      console.log('Lampe aus');
      }
      });

      Blocky_Steckdose.png

      Im Log steht übrigens auch immer "Lampe aus".

      Vielen Dank

      André

      posted in Blockly
      A
      AndreMiBa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo