Hallo zusammen,
augrund der Neuanschaffung einer PV bin ich ich erst auf den iobroker aufmerksam geworden.
Das bietet ja tatsächlich so viele Möglichkeiten, klasse 
Nun beschäftige ich mich mit dem Skripten.
Von meiner PV bekomme ich u.a. die Werte:
PV-Total-Power (Wie viel Strom kommt gerade vom Dach
GRID-Total-Power (Wieviel Strom wird gerade ins Hausnetz bzw in den Akku abgegeben. Wenn dieser Wert negativ ist, wird eingespeist)
Battery (Ladezustand des Akkus)
Ich möchte erreichen, dass
WENN PV-Total-Power > 1500
UND
GRID-Total-Power < -800
UND
Battery 100%
eine Hue Steckdose angeschaltet wird. Die soll dann auch wieder ausgehen, wenn eine der drei Optionen nicht mehr zutrifft.
Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein.. Über diese WENN, DANN-RULES habe ich es hinbekommen, möchte aber eher Blockly soweit verstehen, dass ich es damit hinbekomme und dann zukünftig nutzen kann.
Blockly umgewandelt in Javascript sieht so aus:
on({id: "0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power"/0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power/, change: "any"}, async function (obj) {
var value = obj.state.val;
var oldValue = obj.oldState.val;
if (parseFloat('0_userdata.0.Alpha-ESS.PV_Total_Power') > 1500 && parseFloat('0_userdata.0.Alpha-ESS.Grid_Total_Power') < -800 && parseFloat('alpha-ess.0.Realtime.Battery_SOC') == 100) {
setState("hue.0.Steckdose.on"/Steckdose.on/, true);
console.log('Lampe an');
} else {
setState("hue.0.Steckdose.on"/Steckdose.on/, false);
console.log('Lampe aus');
}
});

Im Log steht übrigens auch immer "Lampe aus".
Vielen Dank
André