Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Andy 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 24
    • Best 0
    • Groups 1

    Andy 2

    @Andy 2

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Andy 2 Follow
    Starter

    Latest posts made by Andy 2

    • RE: Grafana Stromauswertung Wochen und Monatsverbrauch

      Hallo Leute,

      ich bin sehr neu in dem Ganzem Thema Grafana usw..

      Ich zeichne unter anderem mit einem Shelly den Verbrauch meines Hauses auf. Der Datenpunkt ist in Watt (also aktueller Verbrauch) diese lasse ich alle 15 sec in influx speichern.

      Was ich suche ist eine Möglichkeit in Grafana die Werte in kwh je Tag zu speichern bzw. in einer liste an zu zeigen.
      Grafana habe ich in der Flux Sprache.

      posted in Grafana
      A
      Andy 2
    • RE: Neuer Server für IOBroker

      @thomas-braun
      ein Pi4 wäre auch schön klein und sollte für IOBroker locker reichen.
      Die 8Gb versionen sind irgendwie immer ausverkauft ob 4Gb auch reichen?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • RE: Neuer Server für IOBroker

      @thomas-braun
      Also wenn ich Debian drauf Installiere und das Gerät dann im Netz bei mir eingebunden ist kann ich wie bei der Synology über die Ip auf die Oberfläche zugreifen oder? (grafische oberfläche).
      Würdes du ein Nuc oder ähnliches empfehlen oder ein PI4?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • RE: Neuer Server für IOBroker

      @thomas-braun

      Danke für die schnellen Antworten, Linux (Debian) erscheint mir am einfachsten aber installiere ich da IOBroker direkt oder lieber in einer Vm oder ähnliches

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • Neuer Server für IOBroker

      Hallo Leute,

      ich habe aktruell (mehr recht als schlecht) den IOBroker in einem Docker Container auf einer Synology NAS laufen.
      Das System hat einfach zu wenig leistung.
      Das möchte ich nun ändern.
      Mein Plan ist es ein PI4 oder ein gebrauchten NUC oder ähnliches zu kaufen. zb. Fujitsu Esprimo Q920 also es sollte so zwischen 100-200€ liegen.

      Bisher war es für mich als Laie relativ einfach 1. auf der Synology einlocker Docker installieren in Docker IOBroker installieren, dann über die IP+Port anmelden und fertig ich war im Broker und konnte quasi arbeiten.

      Meine Frage: Da die Benutzeroberfläche des Nas wegfällt muss ich ja auf dem neuen PI4 oder NUC... ein System installieren was nehem ich am einfachsten bzw. was ist für einen laien zu empfehlen Wiondow, Windows server oder Linux..
      Unt kann ich dann über die IP von meinen Pc auf den server PI4, NUC oder so einfach zugreifen ?

      Soory ich weis bestimmt ziemliche Basics aber wenn man das noch nie gemacht hat etwas schwierig

      Vielen Dank im voraus

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • RE: Vis für SourceAnalytix

      Ich nutze ein Synology NAS mit Docker.

      Mir reicht eine "einfache" Darstellung,

      posted in Visualisierung
      A
      Andy 2
    • Vis für SourceAnalytix

      Hallo,

      es gibt ja 1000 möglichkeiten aber vielleicht hat hier jemand die lust für mich bzw. andere Leute die nicht so in der Materie drin sind eine kleine kurze Anleitung zu geben. Das würde mich sehr freuen.

      Ich habe einen shelly 3em der den gesamt Verbrauch vom Haus ermittelt. das "tracke" ich üner sourceAnalytix. somit sind die Datenpunkte vorhanden .

      ich suche die möglichkeit grafisch die Daten schön ansehbar zu machen.
      Wichtig wäre mir zb.
      Verbrauch pro Tag, sodas man später sehen kann oh am zb. 01.01 habe ich x verbraucht.
      die krönung wäre noch wenn man auf den tag klick und sieht dan den verbrauch pro stunde aber das ist kein muss.

      Da ich keine ahnung von dem habe bin ich schon leit überfordert welchen VIS adapter/widget ich nehmen muss da gibt es schon xxx stück.

      Vielleicht hat jemand eine leichte anleitung das ganze simple um zu setzten.

      Viele Dank schonmal im Vorraus

      posted in Visualisierung
      A
      Andy 2
    • RE: iobroker über Docker mit einer Synology

      Ich habe keine ahnung warum aber seit 2 Tagen läuft es jetzt auf der Synology unter Doker.... ich konnte alles instaliern und kann drauf zugreifen mit relativ wenigen hängern bis keine.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • RE: iobroker über Docker mit einer Synology

      Linux könnte man da ja auch drauf instaliern. Die frage ist eher reicht der CPU bzw. was wäre eine günstige alternative.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    • RE: iobroker über Docker mit einer Synology

      ok ja scheint echt irgendwie an der CPU zu liegen.

      eine "günstige" alternative wäre vielleicht der hier 0der? oder ist hioer die CPU auch zu schlecht? Hat da jemand vieleicht erfahrung mit?

      https://www.amazon.de/HP-EliteDesk-Multimedia-Intel®Pentium®-7112/dp/B0BHLV449V/ref=asc_df_B0BHLV449V/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=604078479977&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9287588762499399383&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044254&hvtargid=pla-1909859044444&psc=1&th=1&psc=1

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andy 2
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo