Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. clemy49

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    clemy49

    @clemy49

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    clemy49 Follow
    Starter

    Latest posts made by clemy49

    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @wendy2702 okay Die ioBroker Cloud wäre dann also nicht die richtige Lösung.

      Die Ahoy DTU läuft auf einem ESP8266. Habe den ESP direkt über die Ahoy Website geflashed. Bin mir nicht sicher inwieweit ein ESP8266 einen VPN (Client) auf dem Gerät installieren lässt.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @wendy2702 könnte der Adapter Cloud-Verbindung vielleicht Abhilfe schaffen? Er ermöglicht es ja den ioBroker über die ioBroker Cloud für externe Geräte freizuschalten. Vielleicht kann ich dann darüber einfach die Ahoy mit MQTT des ioBrokers verbinden.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @wendy2702 leider habe ich tatsächlich nur bei mir zu Hause (ioBroker / Raspberry) die Fritzbox.

      Kannst du mir eine gute Dokumentation empfehlen, um die Ahoy DTU über das Internet mit dem ioBroker zu verbinden? Leider konnte ich nichts Passendes finden bisher =/

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @paul53 über WLAN. Die Verbindungsdaten dafür sind in der Weboberfläche von der Ahoy DTU eingetragen.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @wendy2702
      Danke dir für deine ausführliche Antwort. Du hast das Szenario komplett richtig beschrieben.
      Ging davon aus, dass meine Fritzbox (Standort 2 mit iobroker auf dem Pi), dass über die Serveradresse des VPNs automatisch regelt (xyz.myfritz.net) mit der statischen Adresse. Dem ist aber nicht so?

      Ist dann dieses vorgehen korrekt:
      Ich muss ich also herausfinden, wie ich auf dem ESP8266 (Standort 1 Ahoy DTU) die VPN Zugangsdaten eingebe? Geflasht habe ich ihn über die Internetseite von ahoydtu. Die Einrichtung findet wahrscheinlich nicht direkt in der Oberfläche von ahoy dtu statt oder? Weil dort kann ich nur MQTT Server eingeben und die Static IP festlegen (IP, Submask, DNS 1, DNS 2, Gateway).

      Außerdem benötigt mein Pi mit dem iobroker eine feste public IP Adresse.

      Tut mir leid, wenn diese Fragen vielleicht sehr basic sind.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      @wendy2702 Aber wenn die DTU über VPN auf meinen Pi mit iobroker zugreift, dann befindet die ahoy dtu sich doch vermeidlich in meinem lokalen Netzwerk? Wieso benötige ich dann noch die DynDNS. Der Pi hat ja lokal eine statische IP.

      Ich frage mich auch wie ich der ahoy dtu beibringen kann, sich mit dem VPN zu verbinden...

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • RE: iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      Super interessante Diskussion, die hier entstanden ist.

      Danke in jedem Fall erst einmal für die zahlreichen Infos. Ich nehme also mit, dass ich das ganze idealerweise über einen VPN irgendwie hinbekommen sollte. DynDNS benötige ich dann ja nicht mehr richtig, weil mein Vater bzw. die Ahoy DTU, dann über den VPN im LAN unterwegs wären korrekt?

      Eine gesonderte Absicherung bevor die Daten zugänglich sind, benötige ich ja dann eigentlich nicht oder (Anmeldeseite), da nur über die VPN Zugangsdaten Zugriff gewährleistet ist und der Angreifer sich schon im LAN befinden müsste.

      Danke nochmals für eure wertvollen Beiträge

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    • iobroker dezentral nutzen möglich für Solarertragsmessung?

      Hallo,
      ich bin neu und hatte vor einigen Jahren mal testweise iobroker installiert, aber wenig genutzt. Jetzt möchte ich meinem Vater die Möglichkeit bieten seine Daten von seinem Balkonkraftwerk einzuspielen. Ich habe dafür eine AhoiDTU für ihn zusammengebastelt.

      Diese Daten würde ich gerne schön aufbereiten. Ich hoffe, ich bringe nichts durcheinander, aber so wie ich es verstanden habe, benötige ich den Server (Rasperry Pi 3 in meinem Fall) auf dem bspw. iobroker läuft, mit einer MQTT Schnittstelle auf der ich dann bspw. Mosquito installieren könnte. Kennt ihr bessere Alternativen?

      Herausforderung: Der Pi steht bei mir zu Hause und die Ahoy DTU bei meinem Vater zu Hause. Leider konnte ich keine passende Anleitung finden, wie ich die Daten über das Internet zu mir leiten kann. Falls ihr dafür Ressourcen kennt, würde ich mich riesig über Dokumentationen freuen. Vielleicht geht es auch relativ einfach Plug and Play?

      Danke jetzt schon jetzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      clemy49
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo