Hallo zusammen,
ich in in Sachen IoBroker noch ein Anfänger. Die ersten Blocklys habe ich zwar schon geschrieben, aber hier stoße ich echt an meine Grenzen.
Ich habe seit Tagen versucht meine Warp2 in das EVCC zu integrieren. Die Box ist mit MQTT im IoBroker verbunden und kommuniziert auch mit ihm. Mit dem Adapter Warp lässte sich die Box steuern, allerdings möchte ich eine Überschussladung implementieren.
Alles andere funktioniert im EVCC nur das Auto und die Box spricht nicht mit EVCC.
Es kommt immer der Fehler : charger: warp2/links/evse/state outdated: 10s
Kann mir bitte jemand helfen. Gibt es evtl. noch andere schöne Lösungen.
Die Einstellungen im EVCC sind:
network:
schema: http
host: evcc.local # .local suffix announces the hostname on MDNS
port: 7070
log: info
levels:
cache: error
unique installation id
plant: 5d49cc101e967a1cd3a86caecb7b1523bcd2d3f2f35a4bae28ded3a6df1eaXXX
interval: 10s # control cycle interval
meters:
- type: template
template: victron-energy
usage: grid
host: 192.XXX.XXX.XX #IP vom WR
port: 502
name: grid1
- type: template
template: victron-energy
usage: pv
host: 192.XXX.XXX.XX #IP vom WR
port: 502
name: pv2
- type: template
template: victron-energy
usage: battery
host: 192.XXX.XXX.XX #IP vom WR
port: 502
name: battery3
mqtt:
broker: 192.XXX.XXX.XX:1886 #IP vom MQQT Server im ioBroker
topic: evcc
clientid: evcc
user:
password:
chargers:
- type: template
template: tinkerforge-warp
fw2: true
host: 192.XXX.XXX.XX #vom MQQT Server
port: 1886
topic: warp2/links
name: wallbox5
vehicles:
- type: template
template: fiat
title: 500e
user: #email
password: #passwort
capacity: 42
pin: #Pin aus der APP
name: ev4
loadpoints:
- title: Auffahrt Links
charger: wallbox5
mode: pv
phases: 0 #hab gelesen damit stellt er die Phasen allein ein
mincurrent: 6
maxcurrent: 16
resetOnDisconnect: true
site:
title: zu Hause
meters:
grid: grid1
pv:
- pv2
battery:
- battery3
Ich bedanke mich jetzt schon für eurer Hilfe.
LG
Chris