Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. keysrichards

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    keysrichards

    @keysrichards

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    keysrichards Follow
    Starter

    Latest posts made by keysrichards

    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      T8214 / Video Door Bell E340 - nicht vollständig im ioBroker angezeigt?

      Hallo zusammen, ich habe ein neues Eufy System gekauft und in den ioBroker eingebunden. Die S330 Kameras zeigen auch schön viele Objekte, die E340 Video Door Bell leider nicht. So sieht das bei mir im Moment aus (siehe Anhang). Die Kamera steht im Ordner "unknown" und ich habe nur die wenigen Objekte von "hardware_version" bis "software_version". Würde gerne das Objekt abgreifen, wenn die Klingel betätigt wurde. Geht das schon bzw. wie sieht es bei euch aus? Danke für eure Unterstützung im Voraus.

      7a182cd9-9232-47d1-8ff6-c1892b9e3d12-grafik.png

      posted in Tester
      K
      keysrichards
    • RE: Shelly 1

      @Schuko80:

      Grundsätzlich würde ich aber, wenn du Taster hast, den Shelly an die Tasterleitung zum Stromstoßschalter anschließen und den Stromstoßschalter als Verbraucher an den Shelly. `

      Ich möchte das noch etwas detaillierter wissen, um es sicher zu verstehen. Heisst das, daß ich den Shelly 1 wie folgt in der Tasterschaltung verdrahte:

      Shelly Inputs: <= Hausinstallation:

      L <= L_Haus (dauer anliegend)

      N <= N_Haus (dauer anliegend)

      I <= L_Haus (daueranliegend)

      O <= Leitung zum Stromstossschalter/Eltako in Richtung Schaltschrank abgehend

      SW <= Geschaltete Phase vom Taster kommend (L_Haus nur anliegend während Taster Betätigung)

      Der Eingang vom Taster ist dann wiederumg an L_Haus.

      Danke für eure Unterstützung im Voraus.

      KeysRichards

      posted in Hardware
      K
      keysrichards
    • IoBroker 24/7-Betrieb aus RaspberryPi (und CCU2)

      Hallo zusammen,

      mich beschäftigen folgende Fragen zu 24/7 Betrieb von ioBroker auf Raspberry Pi3:

      a) Habt ihr bei euch den Hardware-Watchdog aktiviert/konfiguriert? Wenn ja, wie gut funktioniert das für euch, d.h. wie oft springt der Watchdog so an? Ich bin am überlegen ob das meine Systemverfügbarkeit verbessern kann.

      b) ich habe ebenfalls die Homematic CCU2 im Einsatz: Hat jemand ein System realisiert, wo sich die beiden Zentralen (ioBroker auf dem Pi und die CCU2) gegenseitig überwachen und ggf. neustarten. Ist nur so ne Idee in Richtung Systemverfügbarkeit und noch nicht vollständig durchdacht, aber vielleicht hat jemand einen Hinweis.

      c) gibt es die Möglichkeit zwei identische ioBroker auf RPi's parallel zu betreiben wie ein RAID-System (gespiegelt, redundant)?

      Danke im Voraus für eure Erfahrungen und Hinweise.

      posted in Hardware
      K
      keysrichards
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      Hallo zusammen,

      ich habe in ioBroker einen Datenpunkt für die Waschmaschine (true=Waschmaschine läuft, false=Waschmaschine läuft nicht). Jetzt möchte ich in Apple Home diesen Datenpunkt visualisieren (nicht verändern, nur anzeigen). Habe mir da als Servicetyp "Fan" vorgestellt, der würde sich dann drehen, wenn die Waschmaschine läuft.

      Wie stelle ich den Servicetyp "Fan" so ein, dass er nur anzeigt und sich nicht, durch draufdrücken, verändert? Oder gibt es aus eurer Sicht eine elegantere Methode, sich diesen Datenpunkt anzeigen zu lassen?

      Danke im Voraus.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      keysrichards
    • Yahka Adapter // Switch soll Scripte ausführen - jedoch keine Funktion?!

      Hallo zusammen,

      ich habe zwei Skripte erstellt, die jeweils einen Shell-Befehl ausführen.

      Skript 1 schaltet die Leselampe S1A an, Skript 2 schaltet die Leseslampe S1A aus. Die Hardware dazu ist eine Brennenstuhl Funksteckdose, die über ein 433MHz-Modul am GPIO-Modul geschaltet wird. Beide Skripte funktionieren, d.h. die Lampe wird auch tatsächliche über die Funksteckdose korrekt ein/ausgeschaltet.

      ! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... a472a1dbf6">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22422&sid=b72e023530b5e0922a0106a472a1dbf6</link_text>" /> ~~Ziel: Ich möchte auf einem iOS Gerät diese Funksteckdose ebenfalls schalten. Dazu habe ich den Yahka-Adapter installiert, und auch einen Schalter konfiguriert, siehe Bild:

      ! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... a472a1dbf6">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22423&sid=b72e023530b5e0922a0106a472a1dbf6</link_text>" /> ~~Problem: die beiden Skripte werden bei der Konfiguration als Auswahlmöglichkeit dargestellt, aber wenn ich auf ein Skript zur Übernahme doppelklicke, erscheint es danach nicht in der Konfiguration - es wurde nicht übernommen, d.h. keine InOutFunktion ist konfiguriert. Bzw. wie muss man so einen Schalter konfigurieren, schliesslich muss ich ja beide Skripte dort irgendwie angeben (ein Schalter im iOS muss zwei Skripte in IOBroker schalten)

      Auswahlmenü für die Konfiguration:

      ! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... a472a1dbf6">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=22425&sid=b72e023530b5e0922a0106a472a1dbf6</link_text>" /> Was mache ich falsch?~~~~ 5923_bildschirmfoto_2018-02-17_um_00.00.16.png
      5923_bildschirmfoto_2018-02-17_um_00.06.20.png
      5923_bildschirmfoto_2018-02-17_um_00.12.23.png

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      keysrichards
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo