Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. leonledule

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    leonledule

    @leonledule

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    leonledule Follow
    Starter

    Latest posts made by leonledule

    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9 Ja, das auf jeden Fall! Habe sowieso nicht vor Phasen wegzuschalten.

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9 Ok.

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9
      Hallo Nitrox,

      Nun funktioniert alles super durch deine Hilfe. Ich kann alle Werte der Wallbox einlesen und schreiben und habe bereits mein Überschuss Script, welches wunderbar funktioniert. Das Script ist nur zum einphasigen Laden. Könnte man das auch umbasteln, um dreiphasig zu regeln? Meine Frage dazu: Ich habe ja den Maximal Current Command. Kann ich damit die Phasen beim Laden irgendwie einzeln regeln, oder regelt der Maximal Current Command beim dreiphasigen Laden alles Phasen gleichzeitig, sprich wenn ich 6A einstelle lädt er auf allen 3 Phasen mit 6 A ?

      Liebe Grüße
      Leon

      05b3ea32-037b-4f55-94b2-f8d0e6e4543e-grafik.png
      2b3e0cdc-355d-43f1-8287-21aa9c1d8d13-grafik.png
      0a0b73b7-a2d6-4138-8011-d01a31085e9e-grafik.png

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9 Alles klar 🙂
      danke.

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9 Ok, habs jetz mal so:Unbenannt.JPG
      Ich denke so hast du es gemeint. Das funktioniert auch:
      Unbenannt2.JPG

      Danke für deine Hilfe!

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    • RE: Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

      @nitrox9 Hallo nitrox,
      Dein Beitrag ist sehr toll und war mir sehr hilfreich bis jetzt. Danke schonmal hierfür. Ein Problem habe ich aktuell noch. Vielleicht kannst du mir da ja helfen. Ich habe die Heidelberg nun erfolgreich via Modbus TCP im Io Broker eingebunden und kann auch alle Werte einlesen. Problem ist: Ich kann den Maximal Current command nich wirklich regeln. Sobald ich im maximal current command einen Wert setze (z.B. 160) wird dieser zwar kurz grün, springt nach 1 s aber sofort wieder auf den Wert des FailSafe current. Das heißt der maximal current command passt sich immer automatisch an den Failsafe current an. Sprich: was im FailSafe steht, steht auch im maximal current. Sobald ich den FailSafe ändere, ändert sich der maximal Current Wert automatisch mit. Woran könnte das denn liegen? Ich wäre dir sehr dankbar, über eine Antwort!

      Liebe Grüße, Leon.

      objects.JPG input.JPG holding.JPG

      posted in Hardware
      L
      leonledule
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo