Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. 6ffm70

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    6ffm70

    @6ffm70

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    6ffm70 Follow

    Latest posts made by 6ffm70

    • RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

      Ich habe die Tipps aus diesem thread mal umgesetzt, und gebe Rückmeldung dass es erfolgreich war:

      Ich habe einen Shelly Uni -mit einem ESP8266 als µC- in die Siedle HTS711-01 eingebaut, und alle Funktionen des Shelly angeschlossen:

      • zwei Kanäle input - jeweils mit ZDiode und Optokoppler; ein mal für den Etagenruf, einmal für die Haustürklingel
      • zwei Kanäle output - Türöffner und eine Status-LED
      • ADC, analoger Eingang; misst die Versorgungsspannung
      • ein DHT22; nicht eingebaut aber die PCB layout-gerecht vorbereitet

      Das erste, was ich versucht hatte, war den ADC zum Abgreifen des Spannungsdurchbruchs zu verwenden; die mit einem Multimeter gemessenen 17,5V an Klemme 7 sind jedoch auf genau 14V abgefallen, also ganz nahe an "Fremdgerät im Schaltkreis"; daher die beiden Optokoppler an digital-in. U an 7 bleibt auf 17,5V.

      Ich hatte Glück: das Haus ist über 100 Jahre alt, und es waren wohl schon verschiedene Hausapparate verbaut. Daher lagen in der UPutzdose hinter dem Apparat noch etwa ein Dutzend Leiter, die alle noch Strom führen. Eines davon war +22,5V vom Siedle Netzgerät, und mit diesem und Klemme 1 versorge ich den Shelly.

      20221229_200833.jpg

      Die LED hängt auf Output 2, und soll ein Indikator für eine andere Funktion in der HA werden. Lieber hätte ich den Treppenlichtschalter darauf gehabt, aber der wird nicht über Siedle gesteuert, sondern im Treppenhaus mit 220V und ließ sich daher nicht ohne Weiteres einbinden.

      20221229_214801.jpg
      Ich habe den Reflektor der LED unter der Sollbruchstelle der Zubehör-Abdeckung positioniert; funktioniert gut ohne Gehäuse-mod.

      Danke an alle, die hier beigetragen haben, besonders @eisbaeeer.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      6ffm70
      6ffm70
    • RE: Shelly 1 direkt an Lampe; Tastersteuerung

      Möchte das Thema nochmal herauskramen, weil ich glaube, daß es nicht allzuweit von meinem Vorhaben ist:

      Ich will im MFH das Treppenlicht schalten. Dazu gibt es eine Wippe auf jeder Etage, die über einen Stromstoß die Treppenhauslicht-Zeitschaltuhr im Keller anregt.

      In der U-Putzdose gibt es drei Kabel: schwarz mit Phase, blau zur Zeitschaltuhr, PE nicht angeschlossen. In der Wippe integriert ist eine Glimmlampe (zur Orientierung bei Dunkelheit).

      Ich habe also nur die Phase und den Leiter, der zum Verbraucher geht.

      c32faad9-dc71-448b-956d-2c0e73bb8a0a-grafik.png
      Ich möchte, dass Wippe und Glimmlampe immer noch funktionieren, während ich das Licht auch über WiFi einschalten kann.

      Kann ich den Shelly so integrieren?

      Danke!

      posted in Hardware
      6ffm70
      6ffm70
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo