@paul53 Herzlichen Dank für das Beispiel. Das sieht wirklich einfach und gut handhabbar aus!
Manchmal muss man Dinge erstmal sehen um die Möglichkeiten zu verstehen.
NEWS
electric_2b_green
@electric_2b_green
Latest posts made by electric_2b_green
-
RE: Datenpunkt als zusammengebauten Strings auslesen
-
Datenpunkt als zusammengebauten Strings auslesen
Hallo.
Ich bin noch nicht sehr fit in Blockly und auch nicht mit Programmierung oder Skripting vertraut, beiße mich aber Stück für Stück durch.
Aktuell bereitet mir eine Abfrage eines Datenpunktes Kopfschmerzen. Der Datenpunkt wird jährlich in einem neuen Unterordner abgefragt. Da ich ungern jedes Jahr mein Blockly anpassen möchte, würde ich gerne den Datenpunkt dynamisch ermitteln, ggf. über einen zusammengebauten String.
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, gibt es in jedem Jahres-Ordner einen Datenpunkt für Total_year. Jetzt würde ich gerne den String zusammenbauen um an den Datenpunkt immer für das aktuelle Jahr zu kommen. In diesem Fall müsste ich z.B. dann "2023" im nächsten Jahr automatisch durch 2024 ersetzen um mir dann auch zum Jahreswechsel täglich den korrekten Wert zu ziehen.
Hat jemand eine Idee oder weiß Rat? Ich selbst bin da nicht wirklich fündig geworden bei der Recherche.
Danke vorab & Gruß
-
RE: HMIP-BDT Dimmer in Homekit über Yahka aktualisiert nicht
@codierknecht
Vielen Dank für den Tipp. Die HmIP-BRoll sind bei mir auf noch auf dem Zettel, zumindest wenn die Hürde 1 genommen istIch habe die beiden Werte so gesetzt und hatte zumindest einen Teil-Erfolg. Der Wert .4.LEVEL (50%) wurde im Wert .3.LEVEL dann auf 0,5% angezeigt. Somit sind die Anzeigen in der Alexa- und in der Homekit-App jeweils stark abweichend. Da müsste ich einmal ausprobieren was man mit der Konvertierung / dem Mapping machen kann. Oder gibt es da eine einfache Möglichkeit dies paritätisch zu halten?
-
HMIP-BDT Dimmer in Homekit über Yahka aktualisiert nicht
Hallo zusammen,
ich habe mich bisher in der iobroker-Welt recht gut orientieren können und schon diverse Dinge so erstellt, wie gewollt. Derzeit habe ich allerdings ein Problem das mein Einsteiger Wissen überfordert und zu welchem ich keine adäquaten Beiträge finden kann.
Wenn ich Yahka nutze um meine Homematic-IP Geräte an Apple Homekit zu überliefern, dann kann ich den Status der Dimmer nicht aktualisieren für alle Plattformen (z.B. Alexa und umgekehrt). Speziell handelt es sich um Geräte des Typs HMIP-BDT von iq3. Die alten Dimmer haben einen State für An/Aus und dazu noch das Level des Dimmers. Auch bei den normalen Schaltern ohne Dimmer gibt es den State und dort funktioniert es reibungslos. Bei diesen Geräten mit Dimmer fehlt der State An/Aus. Dadurch, so meine Mutmaßung, kann ich auch den Status nicht zwischen Alexa, Homekit etc. wechselseitig austauschen und in allen Systemen bedienen. Derzeit funktioniert es nur wenn ich auch das Gerät in Homekit ausschalte dass ich zuvor in Homekit eingeschaltet habe. Schalte ich es über ein Skript oder über die Alexa Integration, so bekomme ich dort den Status nicht aktualisiert.
Gibt es hier ggf. jemand der mir kurz einmal auf die Sprünge helfen kann? Ich habe schon mit Multistate etc. experimentiert, allerdings noch nicht zielführend eine Lösung gefunden.
Plattform: Linux
Node.js: v16.17.1(16.19.0)
NPM: 8.15.0(8.19.3)Danke vorab.
Gruß
MicAnhang: Bildausschnit des Dimmers HMIP-BDT in Yahka angelegt