Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. vombruch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    vombruch

    @vombruch

    Starter

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    vombruch Follow
    Starter

    Best posts made by vombruch

    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Hallo Rene,
      ich hab mit dem Docker-Job 2 Tage alle Daten per MQTT. Am 3. Tag ist der Docker leider abgestürzt, ließ sich danach aber auch einfach wieder starten. Es läuft komplett auf dem Raspi.
      Denke als Dauerlösung sollte es eine eigene Instanz im IoBroker werden - das wird stabiler laufen als irgendein Background Job. Die Daten werden über Port 8899 abgerufen.
      Wenn jemand Ahnung von IoBroker Instanzen hat können wir es gerne umsetzen.
      Danke
      Marc

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch

    Latest posts made by vombruch

    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Nabend Rene,
      ich hab mit den AT-Befehlen den NTP gesetzt. Funktioniert! Ich kann die richtige Zeit (UTC) wieder auslesen - aber leider resetet er trotzdem nicht automatisch die Tageszähler....
      Also werde ich per Docker die Datum/Uhrzeit Register hart schreiben und dann sind die Tageswerte auf Null.
      Mit den AT-Befehlen kann man auch die Register alle auslesen - ich weiß ja nicht was einfacher ist. Die gehen über Port 48899.
      Mein WR kommt halt nur bis zur Fritzbox und nicht weiter.
      Wenn Du Unterstützung brauchst kann ich gerne mithelfen, testen,...

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Ich habe den Sun600 -> also per WLAN.
      Frage im IOB den Ping auf den WR ab und schreibe dann die Register per Dockerbefehl.
      Ich kann weder Python noch JS - aber ich kann lesen und verstehe damit fast alles - wenn du JS schreiben kannst sollte man das übersetzen können.
      Ich werde bei Gelegenheit mal die AT-Befehle ausprobieren, da soll es möglich sein den NTP zu setzen, dann müßte ich das nicht selbst machen....

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Es geht nur mit Sonne (Licht). Sobald die WLAN Verbindung steht fange ich an zu schreiben...
      Damit ist es sogar möglich die Kiste zu drosseln. Werde für meinen Vater einen 800er nehmen und auf 600 drosseln bis das es legal wird. Ich weiß nur noch nicht wie man das den Stadtwerken erklärt.
      Ist node.js die Sprache "hinter" den IOBroker-Adaptern? Kann man da auch andere Sprachen nehmen? Kann man dann nicht das Python vom Docker nehmen und den MQTT Teil gegen Objekte in IOBroker tauschen?
      Das wäre meine "einfache" Idee das umzusetzen.

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Wo läuft dein Projekt? Im IOBroker? Hast du eine lauffähige Testversion - ich kann gerne mit einsteigen - solange mein Docker davon nicht abbekommt.
      Wobei ich dem IOBroker inzwischen auch den Neustart des Dockers und Tageswerte auf Null eingetrichtert habe.
      Wie würdest du die Tageswerte reseten? Ich schreibe Datum&Uhrzeit in die Register 22-24 und danach löscht er die Tageswerte (meistens). Ich habe aber keinen Weg gefunden ihm zu sagen, das die Uhrzeit auch weiterlaufen soll (;-)
      Ohne China-Cloud stellt der sich ein bisschen an...

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Hey Rene,
      was ist Dein Adapter? Welchen nutzt / programmierst du denn jetzt?
      Mit oder ohne Cloud?
      Abfrage mit Modbus (Port 8899) oder via DataServer im Logger eintragen und die Datei auswerten?
      Hast du die Daten direkt im IOBroker? Das ist ja auch meine Zielvorstellung.
      Wobei ich glaube jetzt einen Weg gefunden zu haben die Tageswerte manuell zu reseten - dafür muss ich aber besseres Wetter abwarten... bei null Ertrag gibt es nicht viel zu reseten (;-)
      Schönes Wochenende
      Marc

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Das sind Lesefehler wo der WR den Request nicht beantwortet...
      Ich habe teilweise 20sec Intervall - dann hab ich drei Antworten bekommen und die nächste Anfrage lief ins leere. Irgendwo hab ich mal gelesen, das der Logger nicht so leistungsstark wäre und man ihn nicht mit so zuposten solle....
      Denke 60 sec sollte ein guter Wert sein, weiß es aber auch nicht.

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Sorry, konnte mich nicht mehr im Forum anmelden.
      Der Docker ist überarbeitet und liefert alle relevanten Daten (kann Du in der Readme sehen incl. Register).
      Das einzige was bei mir nicht ankommt ist die uptime und total power (Summe über alle 4 total dc power).
      Meine Tageswerte stimmen nicht, weil ich den WR nicht ins WWW lasse und er keine Tagesreset von der Chinacloud bekommt - wenn du dafür eine Lösung hast nehme ich die gerne.
      Die Register sollten beim Bosswerk die gleichen sein - als du getestet hast waren die Register noch nicht an den Micro angepasst.
      @Eisbaeeer Nein. ich habe noch nichts angefangen. Die Dockerlösung läuft sauber und wenn der Docker sich mal weghängt lasse ich vom ioBroker einfach neu starten (;-)
      Wenn ich mal Zeit habe werde ich mich aber mal an eine Instanz setzen - habe nur bisher überhaupt keinen Schimmer wie das funktioniert, kann aber auch kein Hexenwerk sein. Denke man muss nur eine bestehende Instanz für iobroker von Git und den Docker miteinander kombinieren.

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Hallo Rene,
      ich hab mit dem Docker-Job 2 Tage alle Daten per MQTT. Am 3. Tag ist der Docker leider abgestürzt, ließ sich danach aber auch einfach wieder starten. Es läuft komplett auf dem Raspi.
      Denke als Dauerlösung sollte es eine eigene Instanz im IoBroker werden - das wird stabiler laufen als irgendein Background Job. Die Daten werden über Port 8899 abgerufen.
      Wenn jemand Ahnung von IoBroker Instanzen hat können wir es gerne umsetzen.
      Danke
      Marc

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Macht es ev. Sinn die Daten vom WR abzurufen wie hier beschrieben:
      https://github.com/kbialek/deye-inverter-mqtt
      Ich möchte die China-Cloud ganz aus dem WR verbannen und entweder versuchen über Port 8899 abzurufen oder die Daten die er an den Server sendet auszuwerten.
      Und nach Möglichkeit sollte das natürlich im IoBroker erfolgen... vielleicht finden sich ja noch ein paar findige Köpfe mit Ideen (;-)

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    • RE: Bosswerk MI600 Adapter

      @rene55 Hallo,
      ich habe meinen Deye 600 jetzt in Betrieb genommen und möchte ihn ohne China-Cloud auswerten.
      Könnt ihr mal bitte den aktuellen Stand eurer Bemühungen sowie die notwendigen Konfigurationen posten.
      Dann können ev. ja mehrere sich die Sache mit ansehen und gemeinsam fertigstellen.
      Seid ihr noch bei der Analyse der empfangenen Daten oder bei der Implementierung in IoBroker? Wird man eine extra Hard- oder Software brauchen oder kann der WR die Daten an eine Instanz im IoBroker senden und sie werden dort ausgewertet?
      Ich hoffe das Projekt ist noch nicht begraben...
      Vielen Dank
      Marc

      posted in Entwicklung
      V
      vombruch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo