Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chrisMUC

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 1
    • Groups 1

    chrisMUC

    @chrisMUC

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    chrisMUC Follow
    Starter

    Best posts made by chrisMUC

    • Shelly 3EM vor FIs in EFH

      Re: Shelly 3EM mehrere FIs

      Hallo liebe Community,

      Ich möchte Bezug nehmen auf obigen Thread der leider nicht abschließend behandelt wurde,, aber einen Sachverhalt aufgreift vor dem ich selbst stehe.
      Ich möchte wie Titel beschrieben den Shelly 3EM vor den FIs platzieren damit der gesamte Stromverbrauch im Haus gemessen werden kann..
      Es befindet sich ein Hauptverteiler für EG und Keller im Technikraum und ein Unterverteiler im DG.
      Ich bin Laie und würde mich freuen wenn eine Elektriker sagen kann ob folgende Vorgehensweise richtig oder falsch ist, bzw wo die Fehler sind:

      1. Die 3 Wandler werden am Eingang der Hauptverteilerklemme, bzw direkt nach dem Sromzähler an die Aussenleiter angebracht
        von l.n.r. an der Hauptklemme wäre die Beschriftung L3 - L2 -L1 - N

      2. Von der Hauptklemme, bevorzugt am Eingang weil dort nur 1 Kabel reingeht, verlege ich 3 Kabel L1 L2 und L3 an einen Leitungsschutzschalter LS der auf einer Scheine sitzt und 3 - phasig absichert, Länge Kabel ca 40cm.
        Ich dachte an einen Hager MBS 316, 16 Ampere B-Klasse, Anschluss von unten
        Frage Welcher Kabelquerschnitt ist hier richtig, reicht 1,5 Quadrat oder soll es 2,5 Quadrat sein?

      3. Vom LS verlege ich 3 Kabel, Anschluss oben, mit 1,5 Quadrat an den Shelly 3EM, kurze Strecke 5-10cm.

      4. Vom Shelly 3EM velege ich ein blaues N-Kabel, 1,5 Quadrat an die N -Klemme im Hauptverteilerkasten an eine freie Position, Länge ca. 40cm.

      5. Stromzufuhr nach dem Stromzähler wird über den Hauptschalter abgestellt für die Montage

      Grüße
      Christian

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC

    Latest posts made by chrisMUC

    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @1topf Das klingt doch nach einer technischen und kostenseitiger Verbesserung des 16A LS, also 3 mal Sicherungshalter und 3mal Schmelzsicherungen mit jeweils z.B. 1A

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @1topf
      schalten möchte ich damit physisch angeschlossen nichts, nur messen
      Habe ein Schaltbild angehängt, darin ist eine 3 phasige Sicherung eingezeichnet
      Mein Instinkt sagt mir jeden Verbraucher abzusichern auch wenn die Leistung noch so klein ist, schließlich hängt er vor jedem FI und LS. Es wären auch 2A ausreichend für den LS kostet nur das 7 fache des 16A LS. Vielleicht lässt die Elektronik auch keine solchen Kurschlussströme zu. k.A. Sicher ist sicher .und kostet nur 20 Euro

      Shelly 3EM.png

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @homoran ich würde gerne wissen was an der Verdrahtung lustig ist 🙂 bzw. ist es meine Unkenntnis die man da herauslesen kann? Dieses Plastik-Mini-Teil aus China hat eine Leistung im einstelligen Watt-Bereich, dementsprechend sind die Ströme im mA Bereich.
      Da reichen sicher 1,5 Quadrat, die auch max 16 Ampere im Kurzschlussfall vertragen. Soweit bin ich jetzt auch mittlerweile an diesem Vormittag gekommen, auch dank dem Elektrik-Forum
      Die Alternative mit dem Sicherungshalter ist interessant, danke

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC
    • RE: Shelly 3EM vor FIs in EFH

      @homoran ok, verstanden, dann würde ich es gerne soweit vorbereiten, und mein Eklektiker nimmt dann den endgültigen Anschluss an die Aussenleiter vor,
      wäre das OK?!

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC
    • Shelly 3EM vor FIs in EFH

      Re: Shelly 3EM mehrere FIs

      Hallo liebe Community,

      Ich möchte Bezug nehmen auf obigen Thread der leider nicht abschließend behandelt wurde,, aber einen Sachverhalt aufgreift vor dem ich selbst stehe.
      Ich möchte wie Titel beschrieben den Shelly 3EM vor den FIs platzieren damit der gesamte Stromverbrauch im Haus gemessen werden kann..
      Es befindet sich ein Hauptverteiler für EG und Keller im Technikraum und ein Unterverteiler im DG.
      Ich bin Laie und würde mich freuen wenn eine Elektriker sagen kann ob folgende Vorgehensweise richtig oder falsch ist, bzw wo die Fehler sind:

      1. Die 3 Wandler werden am Eingang der Hauptverteilerklemme, bzw direkt nach dem Sromzähler an die Aussenleiter angebracht
        von l.n.r. an der Hauptklemme wäre die Beschriftung L3 - L2 -L1 - N

      2. Von der Hauptklemme, bevorzugt am Eingang weil dort nur 1 Kabel reingeht, verlege ich 3 Kabel L1 L2 und L3 an einen Leitungsschutzschalter LS der auf einer Scheine sitzt und 3 - phasig absichert, Länge Kabel ca 40cm.
        Ich dachte an einen Hager MBS 316, 16 Ampere B-Klasse, Anschluss von unten
        Frage Welcher Kabelquerschnitt ist hier richtig, reicht 1,5 Quadrat oder soll es 2,5 Quadrat sein?

      3. Vom LS verlege ich 3 Kabel, Anschluss oben, mit 1,5 Quadrat an den Shelly 3EM, kurze Strecke 5-10cm.

      4. Vom Shelly 3EM velege ich ein blaues N-Kabel, 1,5 Quadrat an die N -Klemme im Hauptverteilerkasten an eine freie Position, Länge ca. 40cm.

      5. Stromzufuhr nach dem Stromzähler wird über den Hauptschalter abgestellt für die Montage

      Grüße
      Christian

      posted in Hardware
      C
      chrisMUC
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo