Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Nosiak

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Nosiak

    @Nosiak

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Nosiak Follow
    Starter

    Latest posts made by Nosiak

    • RE: [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub

      Hallo zusammen,

      ich bin aus gegebenem Anlass auf diesen Adapter gestoßen, der genau das bezwecken soll wofür er beschrieben ist.
      Wenn Überschuß im Haus, dann laden, ansonsten den Ladevorgang unterbrechen 🙂

      Nun ist es bei mir so in der Easee-App eingestellt, dass er nur mit einer Phase Laden solle.
      Wie wirkt sich das auf die Angabe der Ampere bei den Einstellungen aus?
      Ich habe aktuell alle Phasen konfiguriert.

      Hintergrund sind folgende Punkte:
      Meine Wallbox ist leider nicht im Haus angeschlossen, sondern wurde nachträglich im grauen Kasten installiert. Demnach "kennt" mein Wechselrichter die Wallbox/das Auto nicht als Endverbraucher - daher bin ich auf den Überschußstrom angewiesen.

      Meine PV Anlage ist recht "klein". Kann also maximal nur 4,6KW im Peak erzeugen und es wird immer erst die Batterie geladen, wenn die voll ist beginnt der Überschußstrom.

      Nun aber folgendes Szenario:
      Mittags werden 4KW erzeugt.
      Batterie ist voll.
      Dann sollte mir Laden angefangen.
      Nun wird 15 Minuten später angefangen zu kochen und zu backen, das benötigt ca. 2KW.
      Demnach ist der Überschuß auch nur 2KW. Wie kann ich zu einstelllen, dass er nun nicht mehr laden soll, sondern "warten" bis eine Mindestmenge erreicht wird?

      ps. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es so doch so, dass ich bei unterschreiten der Mindestleistung den Ladevorgang manuell starten muss. Korrekt? Bspw. Abends nach Hause und morgen soll das Auto wieder voll sein.

      Kurze Infos zum Typ:
      Easee Wallbox
      Peugeot e2008
      SMA Wechselrichter inkl. Home Manager 2.0

      Besten Dank und viele Grüße.

      Achso was mir noch einfällt.
      Ist eine ähnliche Funktion wie bei CleverPV machbar mit einer Einstellung
      "Nur Überschuß laden", "Zuladen aus dem Netz möglich"? Das wäre super 🙂

      Viele Grüße
      Nosiak

      posted in Tester
      N
      Nosiak
    • RE: modbus sofortiger disconnect

      @glasfaser
      @glasfaser
      Okay, das mit dem Downgrade hat funktioniert!
      Nun habe ich eine stabile Verbindung.

      Einen Register hatte ich noch nicht abgefragt.
      Ich habe nun mal einen ergänzt, aber so richtig klappt das nicht.
      Bsp: Handbuch:
      f10acca9-ea1a-4158-b1b9-c711769b20b4-grafik.png

      Eingabe im IOBroker:

      0c65f1fd-f848-47fc-87a3-badb06278f88-grafik.png

      Im Objekt selbst ist der Wert leer und das Protokoll ebenso..
      60c905f5-90c3-4c81-aead-122aadc8d266-grafik.png

      Also zumindest das Connect Thema ist behoben 😄

      Danke für die Hilfe!

      posted in Einsteigerfragen
      N
      Nosiak
    • modbus sofortiger disconnect

      Hallo zusammen,

      ich habe nun schon ein paar Artikel und auch YT Videos geschaut, aber im Endeffekt bin ich ratlos.

      Ich möchte per Modbus von meiner Viega Fußbodensteuerung bzw. von meinem SMA Wechselrichter ein paar Werte auslesen.
      Laut Handbuch wird auch Modbus unterstützt. Also in den Einstellung aktiviert und ich kann vom meinem Raspberry auf dem auch der IOBroker läuft per nmap den offenen Port sehen.
      Beispiel Fußbodensteuerung:

      Nmap scan report for smart.fritz.box (192.168.179.96)
      Host is up (0.011s latency).
      
      PORT    STATE  SERVICE       VERSION
      500/tcp closed isakmp
      501/tcp closed stmf
      502/tcp open   mbap?
      503/tcp closed intrinsa
      

      Was nun aber nicht klappt ist eine Verbindung IOBroker.
      Einstellungen:
      d0c019bf-385e-4cad-86a1-b78ba1a06795-grafik.png

      Log:
      652015fc-f8cf-4b9f-95ce-7f0ff1092085-grafik.png

      Eine Error-Msg im Log bekomme ich auch nicht. Wo soll ich denn nun noch schauen?

      Im übrigen verhält es sich bei meinem SMA Wechselrichter genau so. In den Einstellung ist Modbus TCP auf Port 502 aktiv, aber eine Abfrage per IOBroker ist erfolglos.

      Please Help 🙂

      Mfg
      Nosiak

      posted in Einsteigerfragen
      N
      Nosiak
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo