Doch geht schon.
Vor einiger Zeit lief iobroker nicht privilegiert. Damit war Port 80 nicht für non-root User nutzbar. Das war da Hauptproblem.
Nach der Umstellung auf Root-Rechte kamen ab und an Updates rein nach der alten vorgaben mit non-root user rechten. iobroker fix hat das in Ordnung gebracht und Port 80 war wieder mit Root-Rechten nutzbar.
Schau doch mit netstat -a | grep ":80 " ob was auf dem Port läuft. Meist Apache Webserver oder NGnIX. Bei nichtbedarf wäre das einfach zu beenden mit einem systemctl stop apached und disable. Habe jetzt keine Lust die Befehle genau nachzusehen.
Unterm Strich, wenn Port 80 keine Berechtigung hat --> iobroker fix und es wird korrigiert. (Wenn es gelaufen hat und dann nicht mehr).
Passt das jetzt so?
NEWS
B
Latest posts made by BigBabaBee
-
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
-
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
Ich habe einen Hub eingebaut an dem alle Geräte angeschlossen sind.
-
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
Also, bei mir läuft mein gesamter Haus auf dem
node-red-contrib-amazon-echo
Adapter. Licht, Rolladen und einges mehr. Ich habe damit keine Probleme...Wie gesagt, im Falle eine Fehlers - Port 80 war nicht verfügbar -, war mit "iobroker fix" alles wieder Ok.
-
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
@atifan Port 80 war mal ein Problem. Seit ioBroker mit hohen Rechten läuft nicht mehr. In den meisten Fällen hilft ein iobrokerfix auf der Commandline.
Das letzte mal so vor 2 - 3 Jahren musste ich den Fix für den Port 80 anwenden. -
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
@atifan
node-red-contrib-amazon-echo ist frei. Kein ABO oder anderes. -
RE: node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
Mir ist es genauso ergangen. Ich habe alle Rolladen, Lampen und Schalter auf
node-red-contrib-amazon-echo umgestellt.