Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Veleen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Veleen

    @Veleen

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Veleen Follow
    Starter

    Latest posts made by Veleen

    • RE: Netzwerk Frage

      Okay ich versuch es nochmal aufzudröseln.
      also wie bei jedem von euch wird im WLAN so einiges an Geräten hängen (Fernseher, Fire-TV-Stick etc.) das schluckt ja schon Performance. Mein Gedanke ist mein WLAN Netz damit zu entlasten, und so die Performance aufrechtzuerhalten.
      Im Moment stellt das noch keine große Gefahr da da sich nur mein iOBroker (auf RPI) und ein D1 mini mit Temp-Sensoren (mit Tasmota-Firmware) und 3 Tasmota-Steckdosen zusätzlich im WLAN befinden. was sich aber mit der Zeit ändern wird.
      Deshalb die Frage ob es die Möglichkeit gibt, die Sensoren in einem eigenständigen Netzwerk laufen zu lassen (mit dem RPI sozusagen als Server) und ich den RPI via LAN in meinem Netzwerk (zurzeit noch über WLAN) sodas ich auf die Webkonsole von PC aus zugreifen kann.

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    • RE: Netzwerk Frage

      Danke euch allen für die Antworten.
      Ich lese daraus es gibt eine Möglichkeit aber die scheint umständlich oder gar unsicher.
      @da_Woody wozu das ganze? es geht mir darum mein Heimisches WLAN-Netz zu entlasten. Es laufen ja nicht nur meine Sensoren darüber.
      @DJMarc75 mit dem Broker war der iOBroker gemeint.

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    • RE: Netzwerk Frage

      @DJMarc75 im Moment sind der iOBroker und die Sensoren alle normal im Heimnetzwerk eingebunden.
      Und das möchte ich nach Möglichkeit entkoppeln. So das der iOBroker im LAN erreichbar ist, der Broker aber über ein eigenständiges WLAN netz auf die Sensoren zugreift und die Daten sammelt.

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    • RE: Netzwerk Frage

      @DJMarc75 Hi,

      der iOBroker läuft auf nem RPI 4.
      Hätt ich dazu schreiben sollen 😉
      Nein die sollen dann nur die Sensoren/Aktoren drüber laufen keine Sub-Netze.

      Gruß Veleen

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    • RE: Netzwerk Frage

      @Wildbill danke für deine Antwort.
      Was Du geschrieben hast ist schon klar. So läuft es ja im Moment auch bei mir allerdings nur über WLAN.
      Ich suche aber nach einer Möglichkeit auf dem iOBroker quasi zwei Netzwerke zu berteiben. Eins für das Heimnetz (LAN) und eins nur für die Sensoren/Aktoren über WLAN.

      Gruß Veleen

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    • Netzwerk Frage

      Hallo an alle,

      bin neu hier im Forum, und auch recht neu in der iOBroker Materie. Ich hab schon einige Projekte eingebunden und am laufen.
      Meine Frage ist wahrscheinlich recht ungewöhnlich. Besteht die möglichkeit, das man den iOBroker also die Weboberfläche via LAN in Heimnetzwerk und die Sensoren über ein eigenständiges WLAN Netz betreiben kann?
      Für eure Antworten danke ich schon mal im Voraus.

      Gruß Veleen

      posted in Off Topic
      V
      Veleen
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo