@homoran Stimmt, danke.
Vielleicht hat es auch wirklich nur gereicht die Restricted Access
umzustellen.
NEWS
Latest posts made by mib16
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@homoran So wie es aussieht sind die Fehlermeldungen jetzt weg nachdem ich die Firewall settings geändert habe.
Hier meine aktuellen Settings:
Danke für eure Hilfe!!!
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@homoran Was muss ich bei der Firewall einstellen?
PORT: 42010 ist ja offen. Dachte das reicht.Muss ich bei IP addresses for restricted access meine Router IP reintragen?
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@homoran sorry mein Fehler
Da habe ich eigentlich nichts geändert:
Ich habe auch auf der CCU einen User für IObroker angelegt und bei der Instanz angegeben.
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@homoran Ich verwende mein DLS Model als router. In den Firewall Einstellungen gibts nur
IPv4 Firewall ein/aus
IPv6 Firewall ein/aus
sind beide settings auf "ein" -
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@thomas-braun Ja, der Router hat die IP. Ich weiß ist ein bissal komisch.
-
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@thomas-braun Nein PiHole läuft nicht.
Ich habe mal den Router neugestartet. Aber das hat auch nicht geholfen.
Außerdem habe ich beim hm-rega Adapter https deaktiviert. Hat aber beides nichts geholfen. Die Fehlermeldungen kommen noch immer. -
RE: HomeMatic CCU3 - Error Logs
@thomas-braun Ich habe mit den Zertifikaten eigentlich nie was gemacht. Zum testen habe ich mal eines erstellen lassen, auf die CCU hochgeladen und neu gestartet.
Ich habe auch bei Hostname den gleichen Wert wie bei den IP-Settings eingetragen. Aber nach dem Neustart steht wieder die IP drinnen und nicht der name.Leider kommen die Fehlermeldungen in den Logs noch immer.
-
HomeMatic CCU3 - Error Logs
Hi,
ich habe den hm-rega Adapter installiert. Aber seit dem ich die CCU3 auf eine fixe IP-Adresse umgestellt habe bekomme ich in den Logs immer wieder Fehlermeldungen. Siehe Screenshot:
Hier die CCU3 Netzwerk Einstellungen:
Aber so wie es aussieht funktionieren aber alle Geräte die über HomeMatic eingebunden sind.
Habt ihr eine Idee wie ich den Fehler wieder los werde?
-
RE: iobroker: command not found
@thomas-braun said in iobroker: command not found:
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/nodejs': File exists
stefan@stefanserver1:~$ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs x86_64 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.16.0 v16.16.0 8.11.0 stefan /home/stefan Hit:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x bionic InRelease Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease [88.7 kB] Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease [74.6 kB] Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88.7 kB] Fetched 252 kB in 1s (225 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done All packages are up to date. nodejs: Installed: 16.16.0-1nodesource1 Candidate: 16.16.0-1nodesource1 Version table: *** 16.16.0-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bionic/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages 8.10.0~dfsg-2 500 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages