Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Entchen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 0

    Entchen

    @Entchen

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Entchen Follow

    Latest posts made by Entchen

    • RE: Neuer Adapter:::milight-smart-light

      Hallo, und noch mal vielen Dank für die promten und ausführlichen Antworten.

      Nur eine Sache irritiert mich etwas:
      5285_cloudadapter.png
      Die Version 3.0 habe ich letzte Woche von Github installier?!

      Jetzt finde ich die aber nicht mehr auf Github. War da zwischenzeitlich eventuell doch schon eine Version 3.0? Oder wie kann das kommen?

      Ich werde auf jeden Fall aber erst m al wieder die "aktuelle" 2.4.4 installieren und brauch dann also die von dir erwähnten Dateien nicht mehr ersetzten.

      Die Alexa Gruppensteurungsscripte habe ich mir angesehen. Sieht auch interessant aus. Mit alexaeigener Gruppensteuerung meinte ich aber die Fähigkeit die Alexa jetzt von Haus aus mitbringt, wenn man die Echos einer Gruppe zuweist. Dann braucht man die Scripte wohl nicht mehr!
      5285_screenshot_20180125-144232__1_.png

      Habe nun erst mal keine Fragen mehr und warte gespannt auf die neue Version! 🙂

      LG Andreas

      posted in Entwicklung
      E
      Entchen
    • RE: SOLVED: eigene functions unter aufzählungen hinzufügen

      Hallo, ich habe auch das Problem mit dem nicht vorhandenen Plus und nur die Möglichkeit unter colors etwas anzulegen.

      Kannst du mir noch mal genau sagen wie du das gelöst hast?

      LG Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Entchen
    • RE: Neuer Adapter:::milight-smart-light

      Hallo Carsten,

      Vielen Dank für die umfassende und mehr als ausführliche Antwort.

      Bevor ich loslege hätte ich noch ein paar kurze Fragen:

      1. Das Kopieren des Iobroker Verzeichnisses "reicht" als vollstädiges Backup? Also einfach iobroker stoppen, altes Verzeichnis wieder nach /opt/iobroker verschieben und es läuft wie vorher?

      2. Beinhaltet der CLoudadapter 3.0 vielleicht schon die Fixes?

      3. Sind die Instanzen des Adapters nach dem upgrade auf 1.8 automatisch upgedatet oder muss ich sie neu anlegen?

      4. Ich habe enum.functions und rooms bereits einmal angesehen und eigentlich entschieden, dass ich lieber die alexaeigenen Räume benutzen würde. Vor allem, da dann die Möglichkeit entfällt mehrere ALexas mehreren Räumen zuzuordnen und dann einfach durch "Alexa Licht an!", die Lampen in diesem Raum zu steuern.

      Kann ich es wie gehabt machen, dass ich dann im RAW Modus die Smartnames eintrage? (Bei RGB, White Temperature und ON/OFF). Bzw, gibt es noch eine Methode? Sucht dein Script, bzw. könntes es nicht auch nach Smartparametern suchen, wenn man im Cloudadapter nur On/OFF auswählt?

      5. Welche Milights können das Weiß nicht ? Reine RGB weil es im Farbkreis kein Weiß gibt, oder eben genau die RGW bzw, RGBWW (oder heißen die jetzt CCT). Ich hab mich ja an einem Javascript versucht, dass immer wenn der hue Wert auf 0 gesetzt wird (Dann leuchten die Lampen rot), der Whitemode dieser Lampe geschaltet wird. Bei einer Lampe klappt das auch im Prinzip. Aber für jede Lampe ein Script anlegen war mir zu umständlich. Und die Frage wie man das über mehrere Lampen in einem Script macht, konnte ich hier nicht klären. Aber das sollte ja noch einfacher sein so etwas gleich in deinem Adapter einzubauen. Vielleicht war das ja auch deine Idee. Dann warte ich mal lieber noch und behelf mir solange mit einer "MachAlleWeiß" Szene. 🙂

      Ich hätte auch noch ein paar Ideen zur Funktionalität. 🙂

      1. Ich würde es als sehr sinnvoll empfinden wenn beim Befehl "Licht rot" , auch das Licht an- und auf Rot gehen würde wenn es ausgeschaltet ist.

      2. Und vielleicht eine Checkbox, die bewirkt, dass die Lampen beim Anschalten immer erstmal weiß sind.

      3. Eine Ausklappliste der verfügbaren Effekte wie beim anderen Milight-Adapter fände ich auch praktisch.

      LG Andreas

      posted in Entwicklung
      E
      Entchen
    • RE: Adapter iobroker.alexa

      Ja. Eben jenen.

      Jetzt habe ich ihn Dank deines Screenshots auch gefunden. Der Filter hat ihn nicht angezeigt, erst nach ausklappen des Baumes Scripte und Logik konnte sehen.

      Die Konfiguration fragt jetzt nach dem Amazon Account. Das erscheint mir natürlich etwas heikel. Vor allem wo er hier im Forum ja anscheinend noch nicht wirklich von vielen Leuten in Nutzung und Begutachtung ist.

      Hast du ihn mit deinen Accountdaten konfiguriert oder eventuell selber mal über den Code geschaut, was der Adapter mir den Benutzerdaten macht? Interessant wäre ja on sie nur einmalig zur Erzeugung des Cookies dienen und dann nicht abgespeichert werden. bzw. kann man sich vielleicht sogar auch nur mittels des Cookies bei anderen Amazondiensten authoriesieren? 😮

      Gehört das Webinterface zum Adapter oder ist das komplett selbst erstellt? Dann hätte ich auch großes Interesse an dem Code. 🙂

      LG Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Entchen
    • Adapter iobroker.alexa

      Hallo , habe den Adapter iobroker.alexa auf Github eintdeckt.

      Leider finde ich aber nirgends Information zur Einrichtung.

      Nach der Installation taucht er auch nicht unter Instanzen auf?!

      Hat jemand den Adapter am Laufen und kann mir helfen?

      LG Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Entchen
    • RE: Javascript Schleife über mehrere Datenpunkte

      Als Beispiel _id: milight-smart-light.0.Leselampe.fullColor-3.hue" und id": "milight-smart-light.0.Flurlicht.fullColor-1.hue"

      Im Prinzip möchte ich am Ende ein Script haben, welches bei einer Änderung eines der Datenpunkte auf einen bestimmten Wert, diesem einen anderen Wert setzt. Und das ohne, dass ich 20 Datenpunt im script eintragen muss, die sich zur Zeit auch noch laufen ändern. 🙂

      LG Andreas

      posted in Skripten / Logik
      E
      Entchen
    • Javascript Schleife über mehrere Datenpunkte

      Hallo, ist es möglich ein Script zu basteln welches mir alle Datenpunkte eines bestimmten Namens in einem Adapter oder sogar über mehrere Adapter hinweg setzten kann?

      Und wenn ja könnte jemand da eventuell ein kleines Gerüst posten? Meine Programmierfähigkeiten sind noch etwas begrenzt.

      Wachsen aber ständig! 🙂

      LG Andreas

      posted in Skripten / Logik
      E
      Entchen
    • RE: Neuer Adapter:::milight-smart-light

      Hallo, ich habe es jetzt geschafft meine RGBW und RGBW+CCT Milights an eine IBox2 und einem Ibox Nachtlicht anzulernen und im Iobroker so eizutragen, dass die Datenpunkte richtig erzeugt werden und funktionieren.

      Ich habe es auch geschafft, die SmartGeräte im CLoudadapter anzulegen. Ich habe dazu den CLoudadaopter auf 3.0 aktualisiert, da ich mit niedrigeren Versionen immer Probleme hatte, die ich leider nicht mehr benennen kann.

      Um die Milights dort richtig einzubinden bin ich den umständlichen Weg gegangen im RAW Modus zu den einzelnen DPs die gesteuert werden sollen immer den Smartname "händisch" einzutragen:

      z.B.:

      "smartName": {

      "de": "Leselampe",

      "smartType": "LIGHT",

      "byON": "-"

      }

      Farb-, Dim-, und Ab/Aus Befehle werden jetzt auch korrekt von Alexa übermittelt und ausgeführt.

      Leider werden die Leuchten aber beim Befehl "ALexa Licht Weiß" auf ROT geschaltet. Der Hue Datenpunkt kriegt dann den Wert 0.

      Meine Frage ist, wie schaffe ich es das die Leuchten dann auch wirklich Weiß leuchten. Also so als wenn ich den WhiteMode Datenpunkt Button drücke. Bzw. das byON auch für den WhiteMode Button funktioniert, so das die Lampen beim Einschalten immer weiß leuchten. Zur Zeit bleiben sie ja in ihrem letzten Zustand.

      Und ist es möglich, dass vielleicht sogar ein Befehl zur Farbtemperatur Wirkung zeigt (eher nicht so wichtig!)

      Welche Datenpunkte sind überhaupt für Alexa notwendig? Ich hab jetzt einfach ein paar per Trial und Error eingefügt.

      Und wo kann ich mal herausfinden wie Alexa und der Cloudadapter eigentlich genau zusammenarbeiten. Mir ist es ein Rätzel wie ALexa die Werte übermittelt und wie sie in die OBjekte kommen.

      Und warum muss man die Smartnames zu jeder Lampe bei mehreren DPs händisch eintragen? Ist das so gewollt oder gibt es da einen besseren Weg?

      Eine RGB+CCT Leselampe hat schon einmal bei "ALexa Licht weiß" tatsächlich auf weiß geschaltet. Ich konnte aber nicht rausfinden warum nur diese eine sich so verhielt. Und leider wurde sie dann beim umbenennen der Zone gelöscht. Ich meine ich hatte bei ihr nur color.hue, level.dimmer. white.temperatur und den on/off Switch eingebunden.

      Aber nach nochmaligem anlegen schaltet auch sie jetzt auf rot statt weiß.

      Ein weiteres Phonemen, welches ich nicht verstehe ist, das einige Lampen die Farbe Magenta "kennen" aber z.B. bei der RGBW+CCT Lampe sagt Alexa mir: "Ich konnte Lampe Magenta nicht finden!"?

      Wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Bin schon seit Tagen am rumprobieren und recherchieren. Komme aber nicht richtig weiter. LG Andreas
      5285_cloud.png

      posted in Entwicklung
      E
      Entchen
    • RE: Adapter: milight

      @Soleria: Hmm, habe leider keine weißen Milights, habe aber mal in den beiden zur Zeit zur Verfügung stehenden Milight Adaptern testweise eine Zone auf Weiß gestellt und verstehe nun dein Problem: Kein level.dimmer vorhanden. 😞

      Ich weiß nicht ob das der internen Logik der weißen Milights geschuldet ist. Eventuelle nehmen diese keinen direkten Wert entgegen. Sonst must du wohl mal den Adapterentwickler ansprechen. LG Andreas

      @Snatch: Sieht eigentlich ja gut aus bei dir. Um das Log zu interpretieren bin ich noch zu sehr noob :|. Hast du die Geräte mal bei ALexa vorher enfernet und dann neu suchen lassen? Habe meinen Cloudadapter über GIT upgedatet. Das bracht wohl die Lightsfelder mit. LG Andreas

      posted in Entwicklung
      E
      Entchen
    • RE: Problem bei milight mit rgb

      Ja! schau mal in die Suche, da habe ich was gefunden bzw. auch was geschrieben. Hab gerade keinen Link zur Hand.

      posted in Entwicklung
      E
      Entchen
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo