Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TM8

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 0

    TM8

    @TM8

    0
    Reputation
    27
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TM8 Follow

    Latest posts made by TM8

    • RE: [Anleitung][HowTo] Automatisiertes BackUp Mehr-Generationen auf NAS

      Looxer, vielen Dank für deine Mühe, die Anleitung ist super. Durch den Fehler habe ich wieder viel gelernt, das ist immer das gute wenn man auf Fehlersuche gehen muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: [Anleitung][HowTo] Automatisiertes BackUp Mehr-Generationen auf NAS

      Hallo Meistertr,

      versuch mal folgendes, dann kommt auch der Hinweis nicht mit "/" führende Slash entfernen nicht mehr beim ausführen.

      #!/bin/bash
      cd /opt/iobroker
      iobroker stop
      # jetzt wird das iobroker Verzeichnis in das BackUp/iobroker Verzeichnis kopiert
      rsync --delete -aLvzh -P /opt/iobroker /BackUp/
      # die nächsten Zeilen aktivieren wenn mysql genutzt wird und gesichert werden soll
      #cd /BackUp
      #/usr/bin/mysqldump --user=root --password=DasPasswort --events --all-databases > mysql_databases.sql
      cd /opt/iobroker
      iobroker start
      #  zurück in den root Ordner
      cd /
      # Erzeugen des Archivs in komprimierter Form
      tar -czf BackUp/TARS/iobroker-20$(date +%y%m%d-%H%M%S).tgz BackUp/iobroker
      # die nächse Zeile aktivieren, wenn mySQL genutzt wird und gesichert werden soll
      #/bin/tar -czf BackUp/TARS/mysql-20$(date +%y%m%d-%H%M%S).tgz BackUp/mysql_databases.sql
      # Das Script sollte als cronjob als "root" per "nano /etc/crontab" eingeplant werden
      #10 4 * * * root /opt/backup
      

      Wichtig ist auch für nich so erfahrene Anwender wie mich (habe mich Stunden mit dem Problem rumgeschlagen).

      In der Anleitung steht Befehl "crontabe -e" richtig ist "crontab -e", damit man crontab überhaupt öffnen kann. Dann habe ich Stunden lang damit verbracht, das der crontab aber nicht ausgeführt wurde. Ich habe alles als root gemacht.

      Nach langem probieren und Google habe ich dann für mich die Lösung gefunden.

      Nicht in crontab eintragen sonder mit "nano /etc/crontab" als root, dann dann z.B. für 4 Uhr 10 morgens "10 4 * * * root /opt/backup"

      Wichtig ist auch noch, ich habe immer wieder bei der Fehlersuche gelesen, das es Probleme geben kann mit .sh Dateiendung, deshalb habe ich das File nicht als "backup.sh" abgespeichert im Ordner "/opt" sonder als "backup" ohne Endung.

      Bei mir wird das Backup dann noch auf eine Synology NAS geschoben.

      Hoffe das hilft dir weiter.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: [Frage] Alexa Aufgaben/ToDo Liste darstellen

      Hallo, hast du hierzu schon eine Lösung gefunden?

      posted in Visualisierung
      T
      TM8
    • RE: Alexa Einkaufsliste todoist Vis

      Hallo, hast du hierfür schon eine Lösung gefunden, suche auch gerade nach einer.

      Danke

      posted in Cloud Dienste
      T
      TM8
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      Hallo, erstmal Danke für den tollen Adapter. RESPEKT!

      Hat jemand von euch schon erfolgreich KEYMATIC eingebunden?

      Öffnen, Schließen funktioniert, aber die Status und ob gerade geöffnet wird oder geschlossen bekomme ich nicht Richtig rein. Hier mal ein Screenshot, sorry wahrscheinlich alles Falsch, aber ich habe seit 3 Stunden jede mögliche Kombination ausprobiert. Es will nicht so wie ich möchte. :lol: Aber ich habe schon mal alle die verschiedenen State auf dem iPad gesehen, nur nicht bei der jeweiligen richtigen Funktion (Aktion des Keymatic).

      Kann mir jemand einen Tipp geben oder einen Screenshot von seinen Einstellungen des Keymatic im yahka adapter. Im Anhang ist ein Bild mit meiner Konfiguration wenn ich das mal so nennen darf.

      Das gleiche Problem habe ich mit den Garagentoren. Hier sind Hörmann Tore verbaut, über den Homematic Aktor (HM-LC-Sw4-PCB) wird der jeweilige Taster kurz (3 Sek.) gedrückt. Pro Tor ein Kanal, weil auch nur ein Taster pro Tor. Tor ist offen, drücken Tor schließt und umgekehrt. Den Status der Tore erfasse ich über Homematic HM-SCI-3-FM, daran sind Reedkontakte angeschlossen. Eventuell kann mir hier auch jemand einen Tipp geben. Hier habe ich keinen Screenshot, weil ich alles schon wieder gelöscht habe.

      Danke
      612_bildschirmfoto_2017-08-12_um_12.42.19.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: Installation auf Cubietruck plus V5 8Kern H8 CPU positiv - meine Erfahrungen

      Hallo Rainer, danke für deine Tipps, so ziehe ich es durch. Du hast mir sehr geholfen.

      Scandisk 120 GB SSD liegt schon hier.

      NUC werde ich mir gleich bestellen. Super. Danke.

      Jetzt ist meine Hardware Seite gelöst.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: Installation auf Cubietruck plus V5 8Kern H8 CPU positiv - meine Erfahrungen

      Hallo Homoran,

      das wäre eigentlich auch die Lösung für mich.

      Funktioniert das nur mit bestimmten NUC Modellen?

      Wieviel RAM sind da verbaut.

      Gibt es dafür eine Installationsanleitung? Damit wird es wohl nicht getan sein http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5634&lang=de 🙂

      Welches Image muss man da verwenden. Wäre toll wenn du mir dazu ein paar Tipps geben würdest.

      Ich denke auf der Basis wie du das hast, ist es das vernünftigste. Ansonsten könnt ich es ja auch auf die NAS packen. Mit deiner Lösung hätte ich meine gewünschte Rechenleistung und dann könnte ich mir bestimmt auch mit dem Backup eine saubere automatische Lösung erarbeiten. Jetzt macht es für mich noch keinen Sinn mich um eine automatische Backup Lösung zu kümmern. Weil ich für mich noch nicht die richtige Hardware gefunden hatte, aber ich denke es wird nun ein NUC. Probleme und Hürden gibt es überall, das würde sonst ja auch keinen Spaß machen. Aber wenn man immer aktuelle und sauber Backups hat dann macht auch das ausprobieren Spaß. Und mal ehrlich, wenn man ein Backup hat, dann geht sowieso nicht schief. :lol:

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: Installation auf Cubietruck plus V5 8Kern H8 CPU positiv - meine Erfahrungen

      Hallo Fitti,

      danke für dein Rückmeldung und die genaue Anleitung.

      Ich denke mir geht es genauso wie dir. Ich möchte ein stabiles System mit genügen Leistung.

      Ich habe hier auch ein Synology NAS 1815, aber darauf möchte ich eigentlich ioBroker nicht laufen lassen. Auf der NAS läuft eine MySQL Datenbank, in die ioBroker seine History schreibt. Somit habe ich schon mal den Verlust von aufgezeichneten Daten, der bei Fehlern bei Updates oder, Veränderungen am ioBroker immer wieder aufgetreten ist behoben.

      Momentan läuft er auf einen raspberry pi3, mit nur wenigen Adapter installiert Aufgrund des Arbeitsspeichers.

      Multihost ist auch so eine Sache, dann muß man noch mehr System aktuell halten.

      Die CCU habe ich auf einen extra Raspberry pi3 läuft super und ohne Probleme. Ich habe mittlerweile bestimmt mehr als 60 Aktoren verbaut, so wie einige Netzwerk Aktoren.

      Da mein System noch wachsen wird und ich sehr umfangreiche VIS Displays habe, auf sehr schnellen Tablet's wird hier immer wieder erweitert und verbessert. Aus dem Grund suche ich eigentlich eine Lösung die Power hat und vor allem sehr einfach Backups machen lässt. Zur Zeit fahre ich immer wieder dem Raspberry mit ioBroker runter und mache eine komplettes Backup der SD Karte, bevor ich was verändere an VIS oder den Adaptern.

      Meine Fragen zum NUC (ich hätte kein Problem mir so ein Teil anzuschaffen, Stromverbrauch und Kosten sind für mich kein Kriterium, für eine saubere Lösung)

      1. Läuft da dann Windows drauf, oder?

      2. Wie machst du es auf dem NUC mit Backups?

      Vielen Dank für deine Mühe

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: Installation auf Cubietruck plus V5 8Kern H8 CPU positiv - meine Erfahrungen

      Hat sich erledigt. Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    • RE: Installation Vis schlägt fehl

      Ich erhalte schon bei "npm cache clean" Fehler.

      root@HS-ioBroker-Server:/opt/iobroker# npm cache clean
      SyntaxError: Error parsing /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/jsprim/node_modules/verror/package.json: Unexpected token v
          at Object.parse (native)
          at readPackage (module.js:81:52)
          at tryPackage (module.js:91:13)
          at Function.Module._findPath (module.js:153:20)
          at Function.Module._resolveFilename (module.js:323:25)
          at Function.Module._load (module.js:276:25)
          at Module.require (module.js:353:17)
          at require (internal/module.js:12:17)
          at Object. <anonymous>(/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/jsprim/lib/jsprim.js:9:18)
          at Module._compile (module.js:409:26)
      npm ERR! Linux 4.9.24-v7+
      npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "cache" "clean"
      npm ERR! node v4.8.3
      npm ERR! npm  v2.15.11
      npm ERR! path /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/jsprim/node_modules/verror/package.json
      
      npm ERR! Error parsing /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/jsprim/node_modules/verror/package.json: Unexpected token v
      npm ERR!
      npm ERR! If you need help, you may report this error at:
      npm ERR!     <https: github.com/npm/issues="">
      root@HS-ioBroker-Server:/opt/iobroker#</https:></anonymous>
      

      Setze gerade einen zweiten Raspberry neu auf. Ich denke das ist mal wieder nötig.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TM8
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo