Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. stefan.feilmeier

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    stefan.feilmeier

    @stefan.feilmeier

    Starter

    0
    Reputation
    22
    Profile views
    3
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    stefan.feilmeier Follow
    Starter

    Latest posts made by stefan.feilmeier

    • RE: Adapter für Fenecon Stromspeicher FEMS

      Hallo zusammen,

      ich schaue leider nicht täglich hier rein, deshalb hat es etwas gedauert. Danke für das positive Feedback über die bisherige Kommunikation - ich leite das gerne intern weiter.

      Wir engagieren uns sehr stark in der Open-Source Community mit dem OpenEMS-Projekt, das ja von FENECON initiiert wurde und weiterhin sehr aktiv betreut wird. Jedes Home-Automation-Projekt selbst zu unterstützen und eigene Adapter dafür zu programmieren ist dagegen schwierig. Ich habe das aber z. B. für EVCC mal gemacht (https://github.com/evcc-io/evcc/pull/2673).

      Der Vorteil, wenn man seine eigene Schnittstelle auch mal aus der anderen Seite implementiert ist, dass man vielleicht noch Optimierungen finden und umsetzen kann. Ich schließe deshalb nicht aus, dass sich jemand aus unserem Team oder ich selbst mir mal die Umsetzung in ioBroker anschaut; versprechen kann ich es natürlich nicht. Vielleicht ist das mal was für einen unserer "Slack-Day" Freitage im Programmierer-Team.

      @nobroker said in Adapter für Fenecon Stromspeicher FEMS:

      Muss jeder Datenpunkt explizit abgefragt werden, oder gibt es auch einen Request, der alle oder zumindest einen ganzen Bereich, wie z.B. ess, Consumption oder Production, im JSON Format zurück gibt? Damit würde ich mir viele Requests sparen, wenn ich alle Datenpunkte lesen möchte.
      Hat sich erledigt, in der OpenEms REST API Dokumentation habe ich es gefunden.

      Diese Funktion wurde hier ins OpenEMS hinzugefügt und für FEMS übernommen: https://github.com/OpenEMS/openems/pull/1352 ; im Hinterkopf habe ich aber, dass ich sowas gerne z. B. über GraphQL lösen würde.

      sfeilmeier created this issue in evcc-io/evcc

      closed Add definitions for OpenEMS (e.g. FENECON Energy Storage Systems) #2673

      martingruening created this issue in OpenEMS/openems

      closed Several improvements in the REST API #1352

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stefan.feilmeier
    • RE: Adapter für Fenecon Stromspeicher FEMS

      @radi Diese Schnittstelle darf nicht vom FENECON Home abgeklemmt werden. Das FEMS benötigt diese Verbindung, um den Batteriewechselrichter anzusteuern - z. B. um die prognosebasierte, netzdienliche Beladung, die Ansteuerung für zeitvariable Tarife oder die Mindestvorhaltung der Batterie etc. umzusetzen. Sich parallel darauf zu klemmen funktioniert leider auch nicht, weil das von Modbus/RTU über RS485 nicht unterstützt wird.

      Der richtigere Weg wäre über die offenen Schnittsellen am FEMS, die ich in dem verlinkten Thread schon kurz beschrieben habe. Bisher ist mir aber weder in der Open Source Community noch bei uns in der Firma bekannt, das jemand an einem OpenEMS-/FEMS-Plugin für ioBroker arbeitet.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stefan.feilmeier
    • RE: Fenecon/OpenEMS Adapter

      Hallo Marco,

      es gibt natürlich viele Gründe für ein Stromspeichersystem von FENECON - aber aktuell ist es tatsächlich schwierig ein System zu finden, das überhaupt lieferfähig ist. 🙂 Ich denke, Sie werden die Entscheidung nicht bereuen.

      Ich bin Entwicklungsleiter bei FENECON und im Vorstand der OpenEMS Association. Mir ist bisher keine OpenEMS-ioBroker-Anbindung bekannt. Vielleicht finden Sie bei uns im Community Forum (https://community.openems.io/) andere User, die OpenEMS gemeinsam mit ioBroker einsetzen.

      Ansonsten könnte man so eine Anbindung wahrscheinlich auch relativ schnell programmieren... Ich habe allerdings bisher mit ioBroker noch nichts gemacht. Die möglichen Schnittstellen haben Sie ja schon genannt: Modbus/TCP, JSON/REST und JSON/Websocket. Details dazu hier: https://docs.fenecon.de/de/_/latest/fems/apis.html

      Viele Grüße
      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stefan.feilmeier
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo