Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. danielis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    danielis

    @danielis

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    danielis Follow

    Latest posts made by danielis

    • RE: Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Hatte beim ersten mal das Pinning vertauscht, also Draufsicht bzw. Sicht von unten.

      Habe also die Pins gespiegelt gehabt. Meine die RX/TX sind wenn die antenne oben ist oben rechts die ersten Pins.

      RX vom ESP muss auf TX vom Flashadapter und umgekehrt. - nur der Vollständigkeit halber.

      Dann bin ich mir nicht ganz sicher ob der irgendwoher Strom bekommt wenn TX/RX angeschlossen ist und schon hochfährt.

      Meine Stecker hatte ich mit einem Klebeband zusammengeklebt und immer alle 4 Pins gleichzeitig ein/ausgesteckt.

      Das mit der LED weiß ich nicht mehr sicher, meine die war aus wenn er mit GPIO0 auf GND gestartet hat.

      Ich habe noch ein Modul hier herumfahren das auch noch geflasht werden will. Hoffe nächste Woche komme ich dazu. Dann mach ich ein paar Bilder.

      posted in Hardware
      D
      danielis
    • RE: [Hilfe] Wechselschalter Skript mit Blockly für zwei Sonoffs

      Ich will keine Hilfe.

      Im Gegenteil, habe Hilfe angeboten.

      Es ging mir lediglich um das Vorgehen und dafür das Beispiel als JS-Code.

      Das kann von jedem einfach auch in Blockly umgesetzt werden.

      Sorry falls ich Verwirrung gestiftet habe. Verabschiede mich somit von hier.

      posted in Skripten / Logik
      D
      danielis
    • RE: [Hilfe] Wechselschalter Skript mit Blockly für zwei Sonoffs

      Mag sein, dass das die einfachste Art ist zu toggeln.

      Aber damit passt der Zustand sicher nicht mehr zu der Anzeige an den Tastern, zur Relaisstellung und, dass die beiden synchron sind ist auch nicht mehr sicher.

      Wie ich schon geschrieben haben verwende ich blockly nicht, kann also nur Code anbieten.

      posted in Skripten / Logik
      D
      danielis
    • RE: [Hilfe] Wechselschalter Skript mit Blockly für zwei Sonoffs

      Mit dem letzten Vorschlag gehen die Lampen aus, egal von welchem Schalter ausgeschaltet wurde.

      Aber gehen sie auch wieder an??

      Scheint mir nicht so.

      Habe den selben Fall und auch das Problem, dass es zum Prellen kommen kann. Komischer Weise nur im Zusammenhang mit vis.

      Ich verwende nicht blockly. Dafür JS und die on Anweisung.

      Mit zwei einfachen on Anweisungen wird es aber immer so sein, dass der Schalter welcher bedient wird zwei Befehle bekommen wird.

      Bsp: Beide Schalter sind aus. Einer wird betätigt. Die On Anweiseung bemerkt das und aktiviert den anderen Schalter. Der wiederum - er weiß ja nicht wo der Befehl herkommt - wird seinerseit wiederum den ersten Schalter auch einschalten.

      Ich habe das so robuster hinbekommen:

      Immer erst den Status abfragen und ihn nur dann schalten wenn er sich unterscheidet.

      Außerdem habe ich für jeden Schalter einen Datenpunkt angelegt. Die erste Betätigung setzt diesen Datenpunkt und ich kann dann einfach prüfen ob der Datenpunkt true ist. Wenn er true ist, dann bedeutet das, dass es einen Schaltbefehl gab der von Hand ausgelöst wurde und jetzt der zweite ansteht der ignoriert werden kann.

      javascript.0.productive.Esszimmer1 unten im Code ist einer der Datenpunkte die ich von Hand angelegt habe und im Skript verwende.

      Hier mein Code: (es sind zwei Schalter mit 3 Relais, habe den Code gekürzt zum besseren Verständnis)

      ! ````
      function Essz(schalter, schalterWert){
      var varString = '';
      switch(schalter){
      case 1:
      varString = 'javascript.0.productive.Esszimmer1';
      if (getState(varString).val){
      setState(varString,false); // hier wurde erkannt, dass ein erster Durchgang durchgelaufen ist und ein zweiter nicht nötig ist
      } else {
      setState(varString,true); // hier wurde erkannt, dass der Datenpunkt false ist, also ist es der erste Durchlauf, und für den zweiten wird der Datenpunkt auf true gesetzt
      if(schalterWert){ // was soll geschaltet werden, true oder false?
      if (!getState('sonoff.0.DVES_5969DC.POWER1').val) setState('sonoff.0.DVES_5969DC.POWER1', true); // nur schalten wenn der Schalter nicht so steht wie er soll
      if (!getState('sonoff.0.DVES_538400.POWER1').val) setState('sonoff.0.DVES_538400.POWER1', true);
      } else {
      if (getState('sonoff.0.DVES_5969DC.POWER1').val) setState('sonoff.0.DVES_5969DC.POWER1', false);
      if (getState('sonoff.0.DVES_538400.POWER1').val) setState('sonoff.0.DVES_538400.POWER1', false);
      }
      log("Esszimmer1 "+schalterWert);
      }
      break;
      case 2:
      ...
      case 3:
      ...
      }
      }
      ! on({id: 'sonoff.0.DVES_5969DC.POWER1', change: "ne"}, function (obj) {
      Essz(1,obj.state.val);
      });
      ! on({id: 'sonoff.0.DVES_538400.POWER1', change: "ne"}, function (obj) {
      Essz(1,obj.state.val);
      });

      posted in Skripten / Logik
      D
      danielis
    • RE: Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Ach du hattest ja noch Fragen zur Software.

      Ich habe Tasmota geflasht und im iobroker den Sonoff Adapter aktiviert.

      Mit Tasmota hast du dann MQTT und ja der Tuya hat das natürlich auch von Haus aus. Aber der verbindet sich dann mit dem Tuya Server in China.

      Funktioniert auch problemlos, aber mit dem Original OS kannst du den Schalter dann nicht mit iobroker verwenden.

      Kannst auch wenn du möchtest den MQTT Adapter von iobroker benutzen. Hatte ich zuerst auch. Funktioniert auch, nur musst du dann mehr konfigurieren.

      Im Sonoff Adapter ist das bereits alles erledigt und du hast es viel einfacher.

      posted in Hardware
      D
      danielis
    • RE: Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Es reicht IO0 auf GND zu legen während dem anschalten.

      Und ich habe die 3,3V vom Flashadapter benutzt, funktioniert problemlos.

      Der Rst Pin ist bereits von Haus aus beschaltet und aktiviert sich entsprechend, darum brauchst du dich nicht kümmern.

      Ich habe die ganze Prozedur nur mit den 5 genannten Leitungen mehrfach problemlos gemacht.

      Verwendet habe ich Atom mit PlatfromIO Plugin und habe die im ersten Post beschriebenen Codeänderung gemacht.

      Danach konnte ich neue Versionen OTA flashen und der T3 ist dann in der Konfiguration der Sonoff Weboberfläche auswählbar.

      Was deinen Tuya mit 2 Sensortaster betrifft, da musst du probieren ob du die T3 Konfiguration verwenden kannst oder ob da die GPIOs anders belegt sind.

      Aber das sieht man sehr einfach und klar am Platinenlayout.

      Viele Erfolg

      Lars

      posted in Hardware
      D
      danielis
    • RE: Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Habe vergessen zu erwähnen, dass du die Platine abziehen musst.

      Sie ist mit kleinen doppelseitigen Klebern an den Ecken fixiert, die man aber sehr leicht lösen kann.

      Auf der Unterseite der abgezogenen Platine findest du dann auch das oben beschriebene Modul.

      posted in Hardware
      D
      danielis
    • RE: Alternative zu Sonoff Touch

      Hi,

      ich habe den selben Anwendungsfall.

      Verwende die Schalter von Tuya bzw. Jinvoo.

      Die haben den Vorteil, dass sie hinter dem ersten Sensorfeld zusätzlich noch eine blaue LED haben. Die leuchtet wenn die WLAN Verbindung steht.

      Und somit hat man eine prima Orientierung in dunkeln.

      Hier hab ich beschrieben was ich damit gemacht habe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 72#p112724

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      danielis
    • RE: Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Hi,

      schau mal, hier: https://docs.tuya.com/en/hardware/WiFi- … odule.html

      Dieses Modul musst du dort vorfinden.

      Du musst die 5 Leitungen anlöten (RX,TX,VCC, IO0 und GND).
      5107_tywe3s.jpg

      posted in Hardware
      D
      danielis
    • Tuya / Jinvoo unterputz Wandschalter

      Hallo,

      Amazon bietet zur Zeit unterputz Wandschalter an welche mit den Tuya / Jinvoo clouds arbeiten. Typ SM-SW101E

      Erhältlich mit 1,2 und 3 Taster bzw. Relais.

      https://www.amazon.de/gp/product/B076CG … UTF8&psc=1

      auf eBay bekommt man sie auch:

      http://stores.ebay.de/mindkoo1112017/Sm … 4158624014

      Sie ähneln sehr stark den SonOff Touch, unterschieden sich dann aber doch in wichtigen Details.

      z.B. werden die Relais per GPIO angesteuert und nicht über die serielle Schnittstelle.

      Verbaut ist ein ESP8266 (1MB) in ESP12 bauweise vom Typ: https://docs.tuya.com/en/hardware/WiFi- … odule.html

      Tasmota lässt sich problemlos nutzen und somit in ioBroker einbinden. Hier die GPIO Belegung bzw. Konfiguration für Tasmota:

      { "Tuya T3", // Tuya Wallswitch 3 switches (ESP8266)

      GPIO_LED1, // GPIO00

      0, 0,

      GPIO_KEY2, // GPIO03

      GPIO_REL2, // GPIO04

      GPIO_KEY3, // GPIO05

      0, 0, 0, 0, 0, 0,

      GPIO_KEY1, // GPIO12

      GPIO_REL1, // GPIO13

      0,

      GPIO_REL3, // GPIO15

      0, 0

      }

      Der Wandschalter hat 3 Taster welche weiß beleuchtet werden wenn das entsprechende Relais an ist.

      Hinter dem 1. Taster befindet sich noch eine zusätzliche blaue LED. Im original Zustand leuchtet diese blaue LED wenn die WLAN Verbindung besteht.

      Tasmota bietet das so nicht an. Kann aber sehr leicht angepasst werden.

      Entweder die einfache nicht konfigurierbare Version in der Datei sonoff.ino: (ledpower bzw. ledstatus müssen dafür 0 sein)

      /–-----------------------------------------------------------------------------------------\

      • Every 0.2 second

      *-------------------------------------------------------------------------------------------*/

      if (!(state % ((STATES/10)*2))) {

      SetLedPower(MqttClient.connected()); if (blinks || …

      Für die konfigurierbare Version muss ein bisschen mehr gemacht werden. (ledstatus 16 aktiviert die WLAN LED Funktion, genauer: die blaue LED leuchtet wenn MQTT verbunden ist)

      sonoff.ino:

      else if (CMND_LEDSTATE ==command_code) {

      if ((payload >= 0) && (payload < MAX_LED_OPTION)) {

      Settings.ledstate = payload;

      if (!****(****Settings.ledstate &0x07)) …

      /-------------------------------------------------------------------------------------------\

      • Every 0.2 second

      *-------------------------------------------------------------------------------------------*/

      if (!(state % ((STATES/10)*2))) {

      ****if (Settings.ledstate &16) {

      SetLedPower(MqttClient.connected());

      } else**** if (blinks …

      sonoff.h:

      enum LedStateOptions {LED_OFF, LED_POWER, LED_MQTTSUB, LED_POWER_MQTTSUB, LED_MQTTPUB, LED_POWER_MQTTPUB, LED_MQTT, LED_POWER_MQTT, LEDPOWER, free9, free10, free11, free12, free13, free14, free15, LED_MQTT_CONNECTED, MAX_LED_OPTION};

      Lars

      posted in Hardware
      D
      danielis
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo