Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FlapFlup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 3
    • Best 1
    • Groups 1

    FlapFlup

    @FlapFlup

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Germany

    FlapFlup Follow
    Starter

    Best posts made by FlapFlup

    • RE: Geräte in anderem Netzwerksegment finden

      @hohmannc @crunchip
      Danke für eure ersten Tipps.

      Ich habe jetzt mal in einem ShellyPlug beim ColoT die IP des ioBroker eingetragen und schon wurde dieser gefunden. Vorher hatte ich nur einen neuen Shelly TRV auf die IP des ioBroker gestellt, der wird aber scheinbar vom Adapter noch nicht erkannt.

      Also scheint es grundsätzlich zu funktionieren. 😁
      ich hatte angenommen, dass der Discovery-Adapter wenigstens die Geräte findet, das scheint er aber nicht Netzwerkübergreifend zu können.
      Naja, bin halt Anfänger am ioBroker...

      Mal sehen wie es mit den anderen Geräten dann klappt, nach diesem (kleinen) Erfolg habe ich aber schon ein gutes Gefühl, dass es auch mit meinen HomeMatic, MAX!, Sonoff, Z-Wave, Zigbee, ESP32, etc. funktionieren wird.
      Aber Eins nach dem Anderen.

      Auf jeden Fall freue ich mich, hier im Forum nette Tipps zu bekommen, ganz im Gegensatz zum fhem-Forum wo ich zuletzt bei ein paar Fragen nur arrogante Bemerkungen bekommen habe und auf meine Bereitschaft hin meine Erfahrungen zu teilen nur darauf hingewiesen wurde, dass ich das im falschen Thread mache und sie froh wären, wenn ich das nicht mitteilen würde, weil es ihnen dann weniger Arbeit macht. 😮
      Aber das ist ja bald Geschichte, ich freue mich jedenfalls auf ioBroker. 😀

      posted in Einbindung von Geräten
      FlapFlup
      FlapFlup

    Latest posts made by FlapFlup

    • RE: Geräte in anderem Netzwerksegment finden

      @oliverio
      ja, danke, mit Netzwerken kenne ich mich aus - bin vom Fach. 😉

      Ich hatte mir allerdings vorgestellt, dass man beim Discovery-Adapter einen Netzwerkbereich angeben könne. Wenn er allerdings so wie von dir beschrieben die Daten des lokalen Netzwerkadapter nimmt, dann ist ja klar, dass er die anderen Netzwerke nicht scannen kann.
      Wäre ja vielleicht mal eine Idee, dem Adapter Einstellungsmöglichkeiten zu verpassen?
      Also so eine Art "Expertenmodus", in dem die Automatik abgeschaltet ist und der Admin die IP-Range von Hand eingeben muss/kann.
      Nur so eine Idee... 😊

      posted in Einbindung von Geräten
      FlapFlup
      FlapFlup
    • RE: Geräte in anderem Netzwerksegment finden

      @hohmannc @crunchip
      Danke für eure ersten Tipps.

      Ich habe jetzt mal in einem ShellyPlug beim ColoT die IP des ioBroker eingetragen und schon wurde dieser gefunden. Vorher hatte ich nur einen neuen Shelly TRV auf die IP des ioBroker gestellt, der wird aber scheinbar vom Adapter noch nicht erkannt.

      Also scheint es grundsätzlich zu funktionieren. 😁
      ich hatte angenommen, dass der Discovery-Adapter wenigstens die Geräte findet, das scheint er aber nicht Netzwerkübergreifend zu können.
      Naja, bin halt Anfänger am ioBroker...

      Mal sehen wie es mit den anderen Geräten dann klappt, nach diesem (kleinen) Erfolg habe ich aber schon ein gutes Gefühl, dass es auch mit meinen HomeMatic, MAX!, Sonoff, Z-Wave, Zigbee, ESP32, etc. funktionieren wird.
      Aber Eins nach dem Anderen.

      Auf jeden Fall freue ich mich, hier im Forum nette Tipps zu bekommen, ganz im Gegensatz zum fhem-Forum wo ich zuletzt bei ein paar Fragen nur arrogante Bemerkungen bekommen habe und auf meine Bereitschaft hin meine Erfahrungen zu teilen nur darauf hingewiesen wurde, dass ich das im falschen Thread mache und sie froh wären, wenn ich das nicht mitteilen würde, weil es ihnen dann weniger Arbeit macht. 😮
      Aber das ist ja bald Geschichte, ich freue mich jedenfalls auf ioBroker. 😀

      posted in Einbindung von Geräten
      FlapFlup
      FlapFlup
    • Geräte in anderem Netzwerksegment finden

      Hallo liebes Forum,

      ich möchte gern von fhem auf ioBroker umsteigen, daher teste ich gerade, ob der ioBroker das richtige Tool für meine IOT Steuerung ist. Dabei bin ich auf ein paar Hürden gestoßen die ich auch nach eingehender Suche im Forum nicht so finden konnte. Ähnliche Beiträge habe ich schon gefunden, jedoch war das Ergebnis nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe, meist lief es darauf hinaus, dass nur ein netzwerksegment genutzt wurde.

      Ich habe mehrere Netzwerksegmente getrennt nach Funktionen:

      • LAN (192.168.1.0/24)

      • WLAN1 für Clients (192.168.2.0/24)

      • WLAN2 für IOT-Geräte (192.168.3.0/24)

      • etc....

      Die Netze sind über professionelle Netzwerk-Komponenten (Router, Switche, Accesspoints) per Routing miteinander verbunden. Über das Gateway (Router) können alle Geräte aus den Netzen auch miteinander kommunizieren. Als Einsteiger habe ich also einen Scan durchgeführt und ioBroker (hängt im LAN) erkennt auch alle Geräte, die im LAN sind und so auch eingebunden/gesteuert werden können.

      Also kommen wir zu meinem Problem:
      Wie bringe ich ioBroker dazu, z.B. mit einem Shelly im WLAN2 zu sprechen oder das Gerät überhaupt zu finden?

      Die Netze sollen so bleiben und es sind Geräte z.B. im LAN und WLAN2, die ich steuern möchte. Der Raspi, auf dem ioBroker läuft kanna uch alle Geräte anpingen, Netzwerkseitig ist also alles ok. Der Versuch dem Shelly im COIOT die IP und den Port vom ioBroker mitzugeben hat nicht geklappt, der ioBroker/Shelly-Adapter erkennt das Gerät nicht.

      Wäre Toll, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, ich kann mir nicht vorstellen, dass alle ioBroker-Nutzer nur immer ein Netzwerksegment haben.
      Danke im Voraus.

      posted in Einbindung von Geräten
      FlapFlup
      FlapFlup
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo