Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Herbie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Herbie

    @Herbie

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Herbie Follow
    Starter

    Latest posts made by Herbie

    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Ich bin mittlerweile schon einige Schritte mit meiner Visualisierung mit jarvis bin jetzt aber wieder auf ein Problem gestoßen: Ich habe für die Desktop Variante einige Widgets angelegt. Jetzt möchte ich die im Smartphone etwas anzeigen. Ich hatte gehofft, das ich einfach die Widgets von der Desktop Variante in die Smartphonevariante rüberkopieren könnte, aber das bekomme ich nicht hin. Ich will ja nicht alle Widgets neu anlegen sondern nur die Reihenfolge etwas ändern.

      Kann mir jemand sagen wie man sich zeitsparend eine Smartphone Vis baut?

      posted in Tester
      H
      Herbie
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @herbie
      Ich glaube ich habe meinen Fehler entdeckt. Ich hätte in den Geräten selbst noch den Datenpunkt zur Anzeige und für den Trigger eintragen müssen. Ich probier noch ein wenig rum, glaube aber meine Frage hat sich erledigt.

      posted in Tester
      H
      Herbie
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier und auch neu in iobroker sowie Jarvis. Ich hoffe das ist der richtige Thread, auch wenn es eine Anfängerfrage ist. Zu meinem System

      Host: Raspi 4
      iobroker: 5.2.3
      jarvis: 3.0.11

      iobroker läuft in einem Docker Container. Meine Frage dreht sich um die Nutzung von Datenpunkten in jarvis. Über MQTT empfange ich einen JSON string mit verschiedenen Werten. Den parse ich in iobroker und schreibe mir die Einzelwerte in states. Einer der States (es funktioniert aber kein State) sieht so aus:

      {
        "common": {
          "name": "b0",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": false
        },
        "type": "state",
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1645457158100,
        "_id": "0_userdata.0.battery_system.packs.0.error.b0",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Mein Objektbaum in iobroker sieht so aus:
      54700b23-93e3-4080-9a5e-e727b9224cc7-grafik.png

      Der Datenpunktpfad ist also "0_userdata.0.battery_system.packs.0.error.b0". Jetzt möchte ich diesen Datenpunkt in jarvis einbinden/nutzen. Dazu gehe ich auf "Gerät hinzufügen" und trage das so ein:
      f1e798ba-e1cb-4468-933c-167eab1f3b99-grafik.png
      Im Layout habe ich dann eine HomeKitTile (habs aber auch mit StateList versucht) wie folgt angelegt:
      823bcbda-544c-4235-8b6f-08d1b4c9b75c-grafik.png
      Und das ist dann das Ergebnis. Daneben sieht man noch einen anderen Datenpunkt den ich direkt aus dem Raspi2 Adapter ausgelesen habe. Dort kommt die selbe Fehlermeldung:
      5b90a782-f89c-44a7-b677-231a2f6c6a7f-grafik.png

      Jetzt zu meiner Frage: Was mache ich falsch? Das ist ja so grundlegend das ich nicht verstehe wie das nicht funktionieren kann. Vielleicht könnt ihr ja einem Neuling auf die Sprünge helfen.

      Sekundärfragen: Ich habe wirklich einige Zeit gegoogelt, aber nur einer sehr oberflächliche Doku gefunden. Ich vermute das es noch keine detailiertere gibt, aber vielleicht wisst ihr da mehr. Ich habe nämlich im HomeKitTile (und den anderen) die Einträge nicht verstanden. Was sind "body state", "body element" und "secondary state"? Trigger Element verstehe ich aktuell so: dort kann ich einen Trigger auslösen der etwas mit dem "Action state" macht. Ist das richtig? Aber was mache ich wenn ich nur einen Wert anzeigen lassen will?

      Besten Dank!

      posted in Tester
      H
      Herbie
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo