Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. efge

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    efge

    @efge

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    efge Follow
    Starter

    Latest posts made by efge

    • RE: zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

      Nach downgrade auf 1.9.7 läuft wieder alles über 24 Stunden einwandfrei.

      iob läuft auf Raspberry 4B (Raspbian bullseye).

      posted in Entwicklung
      E
      efge
    • RE: zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

      @bananajoe
      War bei mir genauso. Egal welche Baudrate, immer das gleiche Ergebniss.
      Bei mir allerdings Stunden und nicht Minuten bis es nicht mehr funktionierte.

      posted in Entwicklung
      E
      efge
    • RE: zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

      @asgothian
      gateway Version : 2.24.3
      Firmware : 26780700

      War zumindest nach meinen Erkundungen die letzte Version für diesen Stick.

      posted in Entwicklung
      E
      efge
    • RE: zigbee Adapter bei Problemen mit conBee Stick

      Habe das gleiche Problem (Conbee II Stick). Von 1.9.7 auf 1.10.1 hochgezogen. Nach einigen Stunden lassen sich die Geräte nicht mehr steuern. Nach Neustart des Adapters geht es wieder für ein paar Stunden. Dann auf 1.10.2 hochgezogen und gelesen, dass man die Baudrate auf 38400 einstellen muss. Aber leider keine Besserung.
      Log :
      DeviceAvailability:Stopping to ping 0x001788010422xxxx LWB010 after 4 ping attempts

      Die gleiche Meldung auch für noch einige andere Geräte.
      Außer an der Baudrate habe ich nichts geändert.
      Bin wieder auf 1.9.7 zurück.
      Ein Ergebniss kann ich aber erst morgen Abend liefern.

      posted in Entwicklung
      E
      efge
    • RE: [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch

      @asgothian
      Sorry, bin erst kurz bei IOBroker, komme von FHEM. Deshalb konnte ich "state cleanup" beim ersten mal nicht zuordnen. Aber jetzt (ein Bild sagt mehr als tausend Worte 🙂 ) habe ich ihn durchgeführt.
      Jetzt gibts es keine State Merkmale mehr, weder in der Karte noch in den Objekten. Der Mini funktioniert ansonsten.
      3b4ff862-edeb-47d4-842a-5d546e0e1382-grafik.png

      posted in Hardware
      E
      efge
    • RE: [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch

      @obakuhl
      Es ändern sich nur noch die grauen Kästchen, also alle click and hold.
      Der Switch state, der Circle state und die beiden states darunter (die beiden kann ich allerdings nicht zuordnern) ändern sich jetzt allerdings nicht mehr. Batterie Status und link_quality werden noch übersandt.
      Mehr Datenpunkte sehe ich unter Objekte auch nicht.

      9b155442-0f95-4d52-934d-5c23cd07674e-grafik.png

      posted in Hardware
      E
      efge
    • RE: [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch

      @asgothian
      Habe die originale devices.js wieder hergestellt und die Mini wie von dir beschrieben in die Ausschlussliste des Zigbee.Adapters eingetragen.
      Die Mini funktioniert so auch wieder.
      Ist so sicherlich die bessere Lösung.

      posted in Hardware
      E
      efge
    • RE: [Gelöst] Osram Smart+ Mini Switch

      Nach dem Update auf 1.6.16 musste ich in der devices.js die Produktbezeichnung (AC0251600NJ) wieder herausnehmen, damit mein Mini wieder funktioniert.
      Mit dieser Erweiterung hat sich nur noch der state geändert. Die einzelnen Datenpunkte (up,down,circle) aber nicht mehr getriggerd (in der Kachel mit dem Mini wurden keine grünen Häkchen mehr hinter up,down,circle) gesetzt und im meinem Script wurde dann bei Abfrage dieser Datenpunkte nichts mehr auf true gesetzt.
      Klar, kann man leicht im Script umschreiben, aber vielleicht hilft es jemanden.

      posted in Hardware
      E
      efge
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo