Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. smueller

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    smueller

    @smueller

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    smueller Follow
    Starter

    Latest posts made by smueller

    • 433 Mhz RFSniffer zu mqtt senden

      Hallo zusammen,

      ich versuche gerade Skripte mit einer 433 Mhz Fernbedienung zu steuern. Dazu verwende ich als Empfänger einen HFY-J18. Darauf kann ich die 433 Mhz Signale mit dem RFSniffer auch auslesen. Kann man die Eingaben auch irgendwie an einen MQTT Server (vom ioBroker) senden um damit die Skripte zu steuern.
      Unter diesem Link habe ich etwas gefunden, (https://github.com/SmilyOrg/rfmqtt) aber das Kompilieren übersteigt meine Kenntnisse. Kann mir ja jemand weiterhelfen? Danke schonmal.

      SG

      Steffen

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      smueller
    • RE: Datenpunkte werden unvollständig importiert

      Hallo zusammen,
      für alle die das selbe Problem haben, hier die Lösung. Scheinbar werden Datenpunkte die in der Status- und Expertenansicht einen Wert von " " haben werden beim Backup, egal ob json Datei oder ioBroker Backup wohl nicht richtig importiert.
      Lösung nach mehreren Fehlschlägen war der BackItUp Adapter. Eine Vollsicherung von der alten auf die neue Maschine kopiert und dort wiederhergestellt. Das hat zwar die Datenpunkte nicht wiederhergestellt, aber an der Stelle lies sich die json Datei ohne Verlust einlesen.
      Technisch habe ich leider keine Ahnung warum es funktioniert, aber so konnte ich das Problem lösen.
      LG
      Steffen

      posted in Error/Bug
      S
      smueller
    • RE: Datenpunkte werden unvollständig importiert

      Bei den Datenpunkten handelt es sich um einen Baum bei dem die meisten Datenpunkte importiert werden. Unter anderem fehlt ein Kanal mit Unterpunkten Geratedaten (bewusst ohne ä um Fehler zu vermeiden).
      Inzwischen habe ich den Admin von 3.6.2 auf 3.6.4 geupdated. Hat leider nichts gebracht.
      Anschließend habe ich das Raspbian Buster Image nochmal aufgespielt und per Backup & Restore (Danke, war ein gute Idee) meine Daten übertragen, seltsamerweise gleiches Ergebnis:
      Alter ioBroker Objekte: 4513, Zustände: 3904
      Neue Installation Objekte: 1496, Zustände: 1204
      Und manuell neue Datenpunkte und Kanäle überstehen keinen Neustart des Systems. Fix_installation hat leider auch nix gebracht, da ich von einem Rechteproblem ausging, bzw. weiß jemand wo die Datenpunkte und Co gespeichert werden, vllt. kann ich da direkt die Rechte prüfen.
      Was mir noch aufgefallen ist: in der objects.json und der states.json wird der Ordner Geratedaten auch aufgelistet.

      posted in Error/Bug
      S
      smueller
    • Datenpunkte werden unvollständig importiert

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade von meine RPi3 auf einen RPi4 umgezogen, soweit so gut. Ich habe dann die Datenpunkte auf der alten Installation in eine json-Datei exportiert und diese auf der neuen importiert. Allerdings importiert er nur ca 80 % der Datenpunkte, die anderen werden zwar angezeigt, sind aber nach einem Neustart wieder weg. Mehrfacher oder teilweiser Import der Datenpunkte schlug ebenfalls fehl. Dann habe ich versucht einen Kanal von Hand anzulegen, der Kanal ist nach einem Neustart auch wieder verschwunden.
      Kann mir da jemand weiterhelfen? Version vom Admin ist 3.6.2.
      Danke.

      LG

      Steffen

      posted in Error/Bug
      S
      smueller
    • RE: Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hallo zusammen,

      Schritt 1 war natürlich die Forensuche, in älteren Versionen gab es sogar einen wait-Block, der in der aktuellen Version leider nicht mehr vorkommt.

      Ich versuche mittels io.Broker ein Skript für Amazon Alexa zu erstellen, welches den Fernseher in den Standby versetzt und dann die Steckerleiste ca. 10 Sekunden später ausmacht (Sender ist ein Broadlink).

      Problem ist, dass die Kommandos nahezu parallel gesendet werden und der Fernseher keine Zeit hat in den Standby zu gehen.

      Anbei der Screenshot des Codes. Danke für eure Hilfe.

      SG

      Steffen
      4846_timeout2.jpg

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    • RE: Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hello,

      hat keiner mehr ne Idee oder übersehe ich etwas offensichtliches? :?:

      SG

      Steffen

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    • RE: Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hello,

      oha, ich sehe schon, hab noch viel zu lernen!

      Wobei die Ausführung des Skripts nicht abläuft wie Rantanplan aufgezeigt hat, das Ding rattert ohne Verzögerung direkt beim Start los und sendet scheinbar alle drei Befehle auf einmal?!

      Hier der Blockly-Export:

       <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="timeouts_settimeout" id=":R19h()#3b:wj+MHuOrO" x="162" y="13"><field name="NAME">timeout3</field>
          <field name="DELAY">15</field>
          <field name="UNIT">sec</field>
          <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="FwGXK}r@Mad]|mB]A~8@"><mutation delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals.FernsehSwitch</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="#iWGR}~b^s@HWOEg,Aqd"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement> 
          <next><block type="timeouts_settimeout" id="*L8vt+g*idPqggl-]ini"><field name="NAME">timeout</field>
              <field name="DELAY">10</field>
              <field name="UNIT">sec</field>
              <statement name="STATEMENT"><block type="on_ext" id="z9%E+s(WEefq(I3*FP*0"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>
      
                  <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="*%Ed+(aG1MTyqOC)R-wq"><field name="oid">broadlink.0.learnedSignals..Fernseher</field></shadow></value> 
                  <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="c]7K4Hu%{Ow8mYr:dwyF"><mutation elseif="1"></mutation>
                      <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="@B|3xRB2^T1nF{ma]T]Y"><field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A"><block type="get_value" id="5.iuLn0srwVI@`Vl^yzS"><field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals..Fernseher</field></block></value> 
                          <value name="B"><block type="logic_boolean" id="-m=[JUAf.=+Iy)M/j#-]"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> 
                      <statement name="DO0"><block type="control" id="LVN;Pn`pmn[YUk3-5@V."><mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals.FernseherAn</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="?QK|/o`Tzsj!*?4tItQQ"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement> 
                      <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="^i`GDbk)D2(:X.}r13#I"><field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A"><block type="get_value" id="#+xZJuJZ*.vI:1n}Zm|X"><field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals..Fernseher</field></block></value> 
                          <value name="B"><block type="logic_boolean" id=";7LeNZ5Q]n:aRGS4)Edf"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                      <statement name="DO1"><block type="control" id="w(3Q?()kE/Hr/Beue]/a"><mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals.FernseherAus</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="Gx{@]eO6RfavN5kx^Wvm"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></statement></block></statement> 
              <next><block type="timeouts_settimeout" id="4bpRe8;_IZc;}3##;U0p"><field name="NAME">timeout2</field>
                  <field name="DELAY">15</field>
                  <field name="UNIT">sec</field>
                  <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="}vT7xTp|^a+|x?1yHF=D"><mutation delay_input="false"></mutation>
                      <field name="OID">broadlink.0.learnedSignals.FernsehSwitch</field>
                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                      <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="~H1*PJ59;)5d)F{%a?`G"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></next></block></next></block></xml> 
      
      

      LG

      Steffen

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    • RE: Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hallo,

      danke für die Antwort, ich hoffe ich habe das mit dem Export richtig verstanden:

      var timeout3, timeout, timeout2;

      timeout3 = setTimeout(function () {

      setState("broadlink.0.learnedSignals.FernsehSwitch"/FernsehSwitch/, true);

      }, 15000);

      timeout = setTimeout(function () {

      on({id: 'broadlink.0.learnedSignals..Fernseher', change: "ne"}, function (obj) {

      var value = obj.state.val;

      var oldValue = obj.oldState.val;

      if (getState("broadlink.0.learnedSignals..Fernseher").val == true) {

      setState("broadlink.0.learnedSignals.FernseherAn"/FernseherAn/, true);

      } else if (getState("broadlink.0.learnedSignals..Fernseher").val == false) {

      setState("broadlink.0.learnedSignals.FernseherAus"/FernseherAus/, true);

      }

      });

      }, 10000);

      timeout2 = setTimeout(function () {

      setState("broadlink.0.learnedSignals.FernsehSwitch"/FernsehSwitch/, true);

      }, 15000);

      Der Fernsehswitch emuliert einmal den Ein/Aus Schalter der Fernbedienung, vom Gedanken her, Fernseher in Standby…warten und Steckerleiste aus. Bzw. Steckerleiste an...warten und Fernseher vom Standby auf an.

      Ich verstehe leider nicht ganz wie ich die Timeouts "in" die Trigger einbauen kann.

      LG

      Steffen

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    • RE: Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hallo und vielen Dank für die Antwort.

      D.h. mein erster Ansatz die Bedingung innerhalb des Timeouts zu platzieren war doch richtig (sah auch logischer aus).

      Wobei dieser Aufbau die Problematik nicht behebt, anbei der ganze Block für meinen Fernseher. Die Befehle werden nahezu gleichzeitig ausgegeben.

      LG

      Steffen
      4846_timeout2.jpg

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    • Timeout in Blockly funktioniert nicht

      Hallo zusammen,

      ich bin dabei mich mit dem ioBroker auseinanderzusetzen um eine Haussteuerung zu realisieren.

      Da meine Javascript Kenntnisse eher gering sind setze ich bei den Skripten auf Blockly und habe begonnen einfache Skripte (Lampe an, Fernseher aus) zu schreiben.

      Um der Fernseher auszuschalten benötige ich erstmal ein Infrarotsignal, dann eine Pause und zum Abschluss ein 433Mhz Kommando. Die Pause lässt sich mit einem Timeout jedoch nicht schalten, die Befehle rattern direkt durch.

      Hier der Code:

      timeout = setTimeout(function () {

      }, 10000);

      Dieser soll eine 10 Sekundenpause bewirken, macht aber scheinbar garnichts. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

      Kleine Anmerkung noch, es funktioniert auch nicht, wenn ich den "Falls Objekt"-Block in den Timeout Block ziehe.

      Vielen Dank schonmal.

      LG

      Steffen
      4846_timeout.jpg

      posted in Skripten / Logik
      S
      smueller
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo