Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Chrigel

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Chrigel

    @Chrigel

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Chrigel Follow
    Starter

    Latest posts made by Chrigel

    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

      Hi zusammen

      Ich nutze Z-Wave 2 v3.1.0 und habe ein Problem mit allen 3 Shelly Qubino 2PM (v10.35).
      Ich kann im Iobroker unter Objekte im Ordner "Binary_Switch" die "targetValue_00X" beide steuern und sehe, dass sich dabei auch deren current values ändern.
      Steuere ich die Aktoren jedoch über den jeweiligen Taster am Aktor selbst, so ändert sich der target Value nicht und auch sonst nichts in den Objekten.
      Ich habe deshalb nebst den beiden nativ existierenden Geräteverknüpfungen (die oberen beiden), 2 weitere Verknüpfungen manuell hinzugefügt (die beiden unteren).
      653c6714-302b-453d-9ab4-9314d9fd2eaa-image.png

      Das führte dazu, dass in den Objekten der Ordner "Basic" und darin 2 weitere "currentValue_00X" angelegt wurden.
      Die Werte springen beim Auslösen über die am Shelly angeschlossenen Taster zwischen 0 und 255. Der Wert sagt jedoch nichts über den effiktiven Schaltzustand des Shellys aus. Bei manueller Auslösung muss ich deshalb immer auch noch den "targetValue_00X" wechseln, um den Schaltzustand immer zu kennen.
      8be96e03-cfaf-42ac-997e-960aa8d3f6cb-image.png

      Zudem führen die neuen Objekte auch immer zu den Fehlermeldungen im Log, sobald sie den Wert 255 bekommen.:

      State value to set for "zwave2.0.Node_0XX.Basic.currentValue_00X" has value "255" greater than max "99"
      

      Das passiert im Log beim Auslösen des Aktors über den angeschlossenen Taster:

      2025-08-10T09:43:25.829Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                        └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                          │ sequence number: 238
                                          │ security class:  S2_Authenticated
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 0
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
      

      ...und das, wenn ich den Aktor über den TargetValue aus iob heraus ansteuere:

      2025-08-10T09:43:25.881Z DRIVER « [Node 032] [REQ] [ApplicationCommand]
                                        └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                          │ sequence number: 239
                                          │ security class:  S2_Authenticated
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 0
                                            └─[SupervisionCCReport]
                                                session id:          3
                                                more updates follow: false
                                                status:              Success
                                                duration:            0s
      

      Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

      posted in Tester
      C
      Chrigel
    • Shelly Wave PM2 ohne Rückmeldung bei Auslösung per Taster

      Hi zusammen

      Ich bekomme von beiden Shelly Wave PM2 keine "CurrentValue[...]" zurück, wenn ich sie über den Taster auslöse. Der Verbraucher wird gleichzeitig aber korrekt geschaltet.
      Schalte ich über "TargetValue[...]", funktioniert die Rückmeldung von "CurrentValue[...]" und der Verbraucher wird ebenfalls jorrekt geschaltet.

      Ich nutze die Shelly Wave PM2 mit 24VDC für einen Szenentaster, an dem ich gleichzeitig die LED's zur Tasterrückmeldung steuere.
      Iobroker läuft auf einem PC mit Ubuntu mit 16GB RAM mit V7.1.5.
      Node.js: V20.18.1
      NPM: V10.8.2
      Adapter: ZWAVE 2 V3.1.2
      Z-Wave Controller: Z-Wave.Me UZB mit >20 funktionierenden Nodes

      Ich habe den iobroker-PC neu gestartet, den Zwave Stick aus- und wieder neu eingesteckt, mit verschiedenen Verknüpfungen und erneutem Interviewen der beiden Adapter versucht. Leider alles mit demselben Ergebnis.

      Wer ist mein Weihnachtsengel?
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Chrigel
    • RE: Telegram funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun said in Telegram funktioniert nicht mehr:

      Aber wie kommt man auf das schmale Brett die nodejs@20 zu installieren?
      iobroker bringt die nicht mit, musste also selber freigeschossen haben.

      🙂 in einem Update-Anfall
      Ich hoffe, ich bekomme das problemlos downgegraded.
      Nochmals vielen Dank.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Chrigel
    • RE: Telegram funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun said in Telegram funktioniert nicht mehr:

      Du solltest die empfohlene Version 18 verwenden

      Auch Dir vielen Dank und noch einen schönen Abend.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Chrigel
    • RE: Telegram funktioniert nicht mehr

      @mcu said in Telegram funktioniert nicht mehr:

      @chrigel Nodejs v20.2.0 ist nicht freigegeben

      Wusste ich doch, dass mir hier schnell und kompetent geholfen werden kann.
      Das erklärt natürlich das Verhalten 😉

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Chrigel
    • Telegram funktioniert nicht mehr

      Hi zusammen

      Seit einigen Tagen (nach einer neuen Neuinstallation eines Videomanagement-Servers auf meinem Rechner) funktioniert Telegram nicht mehr.

      Ich habe bereits:

      • den Adapter V1.15.2 deinstalliert und über NPM in V1.15.6 wieder installiert und
      • einen neuen BOT aufgesetzt und
      • "iob fix" probiert.

      Leider hat sich das Verhalten von Telegram nicht verändert.

      2023-05-20 21:37:18.553 - info: telegram.0 (11237) starting. Version 1.15.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram, node: v20.2.0, js-controller: 4.0.24
      2023-05-20 21:37:18.577 - debug: telegram.0 (11237) Schedule restart: 4 5 * * *
      2023-05-20 21:37:18.692 - debug: telegram.0 (11237) Start polling with: 300(number) ms interval
      2023-05-20 21:37:18.819 - error: telegram.0 (11237) getMe Error:Error: EPARSE: Error parsing response:
      302 Found
      nginx/1.18.0
      2023-05-20 21:37:18.822 - error: telegram.0 (11237) setWebHook Error:Error: EPARSE: Error parsing response:
      302 Found
      nginx/1.18.0
      2023-05-20 21:37:18.838 - error: telegram.0 (11237) getMe (reconnect #0) Error:Error: EPARSE: Error parsing response:
      302 Found
      nginx/1.18.0
      2023-05-20 21:37:29.044 - error: telegram.0 (11237) getMe (reconnect #10) Error:Error: EPARSE: Error parsing response:
      302 Found
      nginx/1.18.0
      2023-05-20 21:37:39.256 - error: telegram.0 (11237) getMe (reconnect #20) Error:Error: EPARSE: Error parsing response:
      302 Found
      nginx/1.18.0
      

      Ich hoffe, jemand von Euch da draussen mit damit weiterhelfen.
      Vielen Dank
      Christian

      |Hardwaresystem:| Dell OptiPlex 3060 2.4GHz Intel CoreTM i3 8100T
      |Arbeitsspeicher:| 16 GB |
      |Festplattenart:| SSD |
      |Betriebssystem:| Ubuntu 22.4 |
      |Nodejs-Version:| 20.2.0 |
      |NPM-Version:| 9.6.7 |

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Chrigel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo