@homoran
Danke
Wie ich schon schrieb: Ich stehe auf dem Schlauch.
WebSocket und schon gehts wieder.
Darf geschlossen werden.
@homoran
Danke
Wie ich schon schrieb: Ich stehe auf dem Schlauch.
WebSocket und schon gehts wieder.
Darf geschlossen werden.
Leute ich steh gerade auf dem Schlauch.
Ich betreibe iobroker mit VIS auf einem raspberry Pi4.
Ich hatte vor ca 1,5 Jahren meine Installation (Linux, CCU3 HomeMatic, komplettes iOBroker) durch ein SD-Karten Image gesichert (img war in Ordnung damals getestet mit anderer SD-Karte). Alles weiter nur durch den BackItUp Adapter.
Ich habe letzte Woche mein System zerschossen. Also schnell eine Andere SD-Karte, img drauf und restore.
Jetzt läuft alles wieder nur jetzt kann ich mein Project nicht mehr erweitern. Sobald ich so ca. 200 Widgets im Project habe zeigt der Browser "Verbindungsabbruch" und ich kann nichts mehr bearbeiten. Mein Project hatte weit aus mehr und lies sich nicht mehr bearbeiten. Ich dachte durch Updates im Npm, Java und co dass es an manschen Seiten liegt. Habe diese gelöscht (wurden eh nicht mehr so benötigt) jetzt hatte ich wieder die Möglichkeit mein Projecet zu bearbeiten. Doch nach einigen Widgets kam das Problem erneut. Nach langem Suchen stellte ich fest dass es mit der Anzahl der Widgtes zu tu hat.
VIS wurde schon mehrfach gelöscht und installiert. Genauso wie fix, oder npm reinstall.js
im log steht:
web.0 <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.10.58 vis.0
Wo muss ich schauen oder den Hebel ansetzen?
Danke für eure Hilfe
PlatformBetriebssystem:linux
Architektur:arm
CPUs:4
Geschwindigkeit:1500 MHz
Modell:ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
RAM:3.7 GB
System-Betriebszeit:6 T. 19:16:58
Node.js:v16.15.1
time:1657441340987
timeOffset:-120
Adapter-Anzahl:421
NPM:8.11.0
Datenträgergröße:14.3 GB
freier Festplattenspeicher:2.8 GB
Betriebszeit:6 T. 16:52:52
Aktive Instanzen:26
Pfad:/opt/iobroker/
@jm3west
Danke für die Schnelle Antwort,
Die Verlängerung habe ich genau deshalb drinnen. Habe eine Kamera die mir ein Video sendet und da geht es nicht ohne. Man bekommt ein Pixelvideo. Habe es jetzt nicht mit einer kleineren Zeit Probiert.
So dachte ich...bis eben. Doch wenn man wie weiter oben drauf hingewiesen wurde, exec mit Ergebnissen ausführt, get es ohne.
Mein Fehler habe ich jetzt gefunden...
Wenn mann Statt value valve schreibt kann es nicht gehen...
Danke...
Nachtrag:
Also der Hinweis mit der Entfernung der Zeit ist Top (Danke auch hierfür).
Hier meine Lösung.
IP, User, Password, Speicherplatz und Name sowie TelegramUser sind persönlich anzupassen...
Hallo,
dass bild wird bei mir auf dem Rechner vom IObroker abgelegt.
Ich hole das Bild mit wget lege es in einem Ordner meiner Wahl ab gebe ihm einen Namen (hier jetzt snapHof für die Kamera im Hof).
wget -O /opt/iobroker/snapHof.jpg "http://192.168.10.119/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=wuuPhkmUCeI9WG7C&user=user&password=password"
Danach wird diese Datei mit Telegram gesendet. Da die Datei immer den selben Namen hat, wird sie immer überschrieben, spart mir das löschen.
Das mit dem Bild funktioniert so weit ganz gut.
Da ich MotionEye nicht laufen lasse aus gründen der Systemressourcen finde ich deinen Ansatz gar nicht so übel...
Nur das mit der Bewegungserkennung habe ich nicht ganz so hinbekommen. Eventuell sieht ja jemand den Fehler...