Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. divY

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 1
    • Groups 1

    divY

    @divY

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    divY Follow
    Starter

    Best posts made by divY

    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @haus-automatisierung

      alles klar, danke dir!

      @Glasfaser

      auch dir vielen Dank.
      Sorry, habe nur bei den offenen Bugs geschaut.
      Werde nächste Mal die Fehlermeldung mit anhängen 🙂

      posted in Tester
      D
      divY

    Latest posts made by divY

    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @dafinger

      Hi,

      ich habe heute auch sehr viel Zeit investiert und es endlich zum Laufen bekommen.
      Die größte Herausforderung war ganz klar die fehlende Doku zu den "convert" Funktionen.
      Das wichtigste für mich war erstmal zu verstehen, dass ich das Thermostat zwar nur an und ausschalten will, laut Google hat das Thermostat dennoch 4 Betriebsmodi: on, off, heat, cool. Wenn man einen der Betriebsmodi entfernt über die erweiterte Konfiguration, funktioniert das Thermostat nicht mehr. Doch wieso?

      Das hängt mit der IST-Temperatur aus airTemperature zusammen und der SOLL-Temperatur setpoint_heating zusammen.
      Ist die IST-Temperatur höher als die SOLL-Temperatur befindet sich das Thermostat laut Google im "cool" mode.
      Ist die IST-Temperatur niedriger als die SOLL-Temperatur befindet sich das Thermostat laut Google im "heat" mode.

      Das wird auch schön dann im Google Home Widget angezeigt, ist für die Steuerung des Euronics natürlich egal, das kennt seine Zieltemperatur und fertig. Ich unterscheide nur ob das Thermostat an oder aus ist, ob es gerade aktiv "heizt" ist mir egal.

      Blieb nur noch die Sprachsteuerung über Google Home zum an und ausmachen.
      Hierfür habe ich im "convertToIob" folgende Funktion eingetragen:

      if (value === "off") return 0; if (value === "on") return 1; return value;

      Somit sieht mein Thermostat bei mir im iot.Adapter nun wie folgt aus:

      3ffd85d1-c369-42f1-9dbe-310096b2fdb3-image.png

      Damit kann ich per Sprache die Temperatur regeln als auch die Heizung ein und ausschalten.
      Statusabfrage wie "Ist die Heizung an oder aus" oder "wieviel Grad sind es im Büro" gehen ebenfalls.

      Da die Frage im Forum bereits häufiger auftrat, vielleicht an der Stelle nochmal der generelle Hinweis:
      Im convert Feld kann eine Javascript Function in Form eines String übergeben werden.
      In meinem Beispiel sendet Google Home "off" als Wert für den Thermostat Mode. Das Euronics erwartet jedoch 0, da der Thermostat_Mode als Number deklariert ist.
      Somit wird per convertToIob eine Function übergeben, die "off" übersetzt in 0 und "on" in 1.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      divY
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @haus-automatisierung

      alles klar, danke dir!

      @Glasfaser

      auch dir vielen Dank.
      Sorry, habe nur bei den offenen Bugs geschaut.
      Werde nächste Mal die Fehlermeldung mit anhängen 🙂

      posted in Tester
      D
      divY
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ich bin hier richtig - ist mein erster Beitrag.
      Ich habe versucht, über die Suchfunktion etwas zu meinem Problem zu finden, aber bin nicht richtig fündig geworden.
      Vielleicht aber auch ein Anwender-Fehler 😰

      Leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim Erzeugen einer Instanz des Adapters.

      e35ac061-d862-490b-bc06-7b46338e3d68-image.png

      290010ab-2c44-4219-9e42-d8754809c1cd-image.png

      Ich betreibe Iobroker unter Ubuntu in einem Docker-Container.
      Hängt es damit zusammen, dass er keinen Host findet für das Setup?

      Viele Grüße,

      posted in Tester
      D
      divY
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo