@mcu
Ja der Link ist eine große Hilfe!
Auch wenn ich gehofft, hatte, dass es von Shelly selbst gelöst worden wäre. Aber mit der im Link beschriebenen Variante komme ich weiter.
Vielen Dank!
Jürgen
@mcu
Ja der Link ist eine große Hilfe!
Auch wenn ich gehofft, hatte, dass es von Shelly selbst gelöst worden wäre. Aber mit der im Link beschriebenen Variante komme ich weiter.
Vielen Dank!
Jürgen
Hallo,
ich habe für einen hue-Wall-Switch den Datenpunkt "left_hold", der aber nicht auf langes Drücken auf den angeschlossenen Taster reagiert.
Bitte helft mir, welche Einstellungen getätigt werden müssen.
Hallo, ich bin etwas verzweifelt.
Ich möchte die Betätigung eines Tasters am Input eines Shelly Uni erkennen. Die Auswertung erfolgt in IoBroker-Skripten.
Nun möchte ich aber auch unterscheiden zwischen kurzem Drücken und langem Drücken (LongPush).
Der "Short Push" wird im Datenpunkt "shelly.0.SHUNI-1#xxx#1.Relay0.Switch" erkannt.
Aber ich kann kein "longpush" erkennen. Weder im Datenpunkt "shelly.0.SHUNI-1#E8DB84D26B63#1.Relay0.longpush" noch als Event.
Der Shelly UNI hat die Firmwareversion 1.13.0. Der Adapter hat die Version 6.4.1. Als Protokoll ist COAP eingestellt. Sonstige Kommunikation funktioniert.
Habe ich eine Einstellung übersehen, um longpush zu erhalten? Im Datenpunkt Event wird jeweils "Short" ausgegeben, ganz gleich wie lange ich den Taster drücke.
Jürgen
Ich konnte den Philips Hue Dimmschalter, Version 2, mit dem Zigbee-adapter verbinden. Laut Kachel auch das richtige Modell.
Aber leider entsprechen die angelegten Datenpinkte denen einer Lampe und nicht eines Schalters.
Ich möchte den Schalter zur Steuerung einer Huh-Leuchte nutzen, die ebenfalls im Zigbee-Adapter des iobroker eingebunden ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen könnte? Neu konfigurieren hatte nichts gebracht.
Jürgen
@arteck said in Philips Hue Leuchte mit Zigbee-Adapter verbinden:
@juscho in der adapter version ist die lampe noch nicht drin
mach folgendes https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install
danach
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/Missing-icons-after-adatapter-Updatedanach nochmal anlernen
Beides ist erfolgt. Aktualisierung mit Warnmeldungen (s.o.).
Gerät gepaart! Datenpunkt "state" ist vorhanden!
Datenpunkt "brightness" und "color temp" derzeitig noch mit (null) gefüllt.
Vielen Dank nochmal!
Jürgen
@arteck Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe!!!!
Beim Aktualisieren von ioBroker.zigbee kamen folgende Warnungen:
npm WARN crc@4.1.1 requires a peer of buffer@>=6.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
Muss (Sollte) ich reagieren und wie?
@raptor Die Leuchte ist ähnlich dem Modell "Philips 929003054601", welche im zigbee2mqtt.io als unterstütztes Gerät aufgeführt ist. Jedoch komme ich mit dem Hinweis der verlinkten Seite nicht klar:
Devices which are similar to once already implemented:
In this case, it is worth to test if simply adding the device identifier (Zigbee Model and Hardware identifier) as fingerprint in node-modules/zigbee-herdsman-converters/devices.js. (for older converters versions) or the respective manufacturer file in node-modules/zigbee-herdsman-converters/devices. If this already succeeds, the only required remaining tasks are: Fork the zigbee-herdsman-converters project, apply the above modification and generate a pull request against zigbee-herdsman-converters.
WO kann ich WAS eintragen?
Jürgen
@arteck Zigbee-Adapter v1.7.6
Informationen der Zigbee-Kachel:
@arteck Bitte hilf mir als unerfahrenen Forenmitglied.
Kachel ?: Ich habe hier zwei Screenshots. Meinst du das als Kachel?
Vom Pairingfenster habe ich diesen Text herauskopiert:
Jürgen