Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. thovogel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    thovogel

    @thovogel

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    thovogel Follow
    Starter

    Latest posts made by thovogel

    • Javascript Fehlermeldung nach Neuinstallation

      Hallo Zusammen,
      nachdem ich meine ioBroker Instanz neu aufgesetzt habe, kann ich na dem Update auf die aktuelle Versionen keine Scripts mehr starten.

      Bei Auswahl eines Scripts erscheint die Meldung "Instanz ist deaktiviert", welches nach ca. 15sec. verschwindet. Die Instanz "javascript.0" ist während der Zeit immer grün.

      Nach Neustart des Scripts
      log("Hallo");

      erfolgt nach ebenfalls 15sec. folgende Fehlermeldung:

      3.4.2019, 21:30:11.880	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.common.Script_1
      3.4.2019, 21:30:11.973	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.common.Script_1
      3.4.2019, 21:30:11.974	[error]: javascript.0 script.js.common.Script_1: script.js.common.Script_1:11
      3.4.2019, 21:30:11.976	[error]: javascript.0     at script.js.common.Script_11
      

      Das o.a. Script wurde neu angelegt, da alle importierten (Copy&Paste) Scripte nicht laufen.

      Folgende Versionen sind installiert:
      npm: 6.9.0
      node: 8.11.1

      Adapter admin: 3.6.0
      Adapter Script Engine 4.1.12

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß
      Thomas

      posted in Error/Bug
      T
      thovogel
    • RE: VIS HTML-Widget Datenpunkt abfragen

      Hallo Zusammen,

      das Problem ist gelöst, dank dkleber89.

      Das binding erfolgt durch das tag:

      {javascript.0.Haus.Esszimmer.Klima.Referenz.Humidity2Temperature}

      und Zuordnung zur variablen anschließend durch

      var strdata = document.getElementById("h2t").innerHTML;

      Entsprechend sieht die HTML Struktur wie folgt aus:

      […]

      tag hidden> {Datenpunkt}

      […]

      posted in Visualisierung
      T
      thovogel
    • RE: Einfaches HTML Widget Script Statezugriff

      Hallo dkleber89,

      ich habe meinen "Fehler" gefunden.

      Im Edit-View wird mir nichts angezeigt. Ich muss auf die View in der Anzeige wechseln… 😄

      Damit funktioniert es auch mit dem Binding.

      Gruß

      Thomas

      posted in Visualisierung
      T
      thovogel
    • RE: Einfaches HTML Widget Script Statezugriff

      Hallo dkleber89,

      vielen Dank für deinen Hinweis.

      Ich habe anscheinend ein Problem mit dem Binding {javascript.0.test}

      Wenn ich dein Script als Versuchselement einsetze und definiere array nach dem Muster var array = ["15","15","15"];

      funktioniert das Script.

      Setze ich das Kommando let array = JSON.parse(document.getElementById("array").innerHTML); ein. Bekomme ich die Meldung "Da ist wohl ein Fehler passiert."

      Hast du hierzu noch einen Tip für mich?

      Ich wünsche Dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Festtage, sowie einen guten Start ins neue Jahr.

      Gruß

      Thomas

      posted in Visualisierung
      T
      thovogel
    • RE: Einfaches HTML Widget Script Statezugriff

      Hallo dkleber89,

      ich habe das gleiche Problem.

      Leider komme ich mit deinem Script nicht weiter.

      Wie sieht denn der Inhalt deines übergebenen Datenpunktes aus?

      Mein Datenpunkt enthält die Werte in der Form: 0, 1, 2, 3, 4…100

      und ist als String gespeichert.

      Diese Werte stellen die Temperatur je Luftfeuchte dar. Der String enthält also 101 (0% - 100%) Positionen.

      Mein Chart trägt dies Werte entsprechend ab...sofern ich den diesen Datenpunkt komme.

      Kannst du mir hier einen Tip geben?

      Gruß

      Thomas

      posted in Visualisierung
      T
      thovogel
    • VIS HTML-Widget Datenpunkt abfragen

      Hallo Zusammen,

      ich benötige Eure Hilfe.

      Ich verwendet das Widget HTML-Basic um einen Graphen (Chart) aus einer Datenreihe zeichnen zu lassen.

      Vom Aufbau her erzeuge ich den Graphen wie folgt:

      […]

      <canvas id="canvas_diagramm" style="border:1px solid #E65858;border-radius:10px;">

      </canvas>

      Jetzt möchte ich den Teststring von "strdata" durch einen Datenpunkt aus iobroker.admin

      (Bsp.: javascript.0.Haus.Esszimmer.Klima.Referenz.Humidity2Temperature) ersetzen.

      Dieser Datenpunkt enthält letztlich die Datenreihe.

      Wie muss der Script-Befehl gestaltet sein, dass der Datenpunkt mir den String an strdata übergibt?

      Gruß

      Thomas

      posted in Visualisierung
      T
      thovogel
    • RE: [gelöst] Werte ändern am Objekte z.B. obj.common.summe

      Hallo Dutchman,

      vielen Dank für deinen Hinweis.

      Die Funktion

      var obj = getObject ('adapter.N.objectName');

      obj.native.settings = 1;

      hat bei mir nie funktioniert.

      Nur mit dem zusätzlichen Befehl

      setObject('adapter.N.objectName', obj, function (err) {

      if (err) log('Cannot write object: ' + err);

      });

      wird der Wert geschrieben.

      Ich dachte immer, das dies nicht erforderlich ist, da ich keine Fehlerabfrage benötige.

      Gruß

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      T
      thovogel
    • [gelöst] Werte ändern am Objekte z.B. obj.common.summe

      Hallo Zusammen,

      ich möchte in selbst definierten Objekten ("createState(…)") Parameter unter z.B. "obj.common.sum" während der Laufzeit verändern.

      Über die Befehle

      var obj = getObject("Haus.Verbrauch");

      obj.common.sum = 100;

      bekomme ich den Wert nicht in den Parameter geschrieben.

      Natürlich kann ich für jede benötigte Variable einen Datenpunkt erzeugen. Allerdings würd ich gerne wissen, ob ich diese Methode einsetzen kann.

      Gibt es hier eine Lösung, oder kann ich wirklich nur über setState("Pfad","Wert") Änderungen vornehmen?

      Vielen Dank im Voraus und Euch allen ein frohes neues Jahr.

      Gruß

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      T
      thovogel
    • RE: [gelöst] Änderung durch Script oder manuell am Gerät

      Hallo Paul53,

      vielen Dank.

      Deine Idee, die berechnete Temperatur mit der manuell eingestellten Temperatur zu vergleichen, war der Durchbruch.

      Manchmal kann es so einfach sein. 😄

      Das Verfahren funktioniert jetzt ausreichend genau.

      Nur in dem Fall, dass die manuell eingestellte Temperatur der berechneten Temperatur entspricht, wird der manuelle Modus nicht gesetzt.

      Das ist aber für meinen Fall nicht weiter tragisch.

      Gruß

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      T
      thovogel
    • [gelöst] Änderung durch Script oder manuell am Gerät

      Hallo Zusammen,

      ich beiße mir derzeit an einem Problem die Zähne aus und hoffe auf Eure Hilfe.

      Ich stelle die Soll-Temperatur für die Heizung über ein Script, in Abhängigkeit der Luftfeuchte, ein.

      Darüber hinaus möchte ich am Wandthermometer (Homematic IP) die Soll-Temperatur auch bei Bedarf manuell verändern.

      Damit diese manuelle Änderung nicht wieder durch das Script überschrieben wird, ist es m.E. erforderlich den Ursprung der Soll-Temperatur-Änderung zu identifizieren.

      Die Anforderung:

      Die Raumtemperatur soll auf die SOLL-Temperatur in Abhängigkeit der Luftfeuchte eingestellt werden.

      Dieser Automatismus, soll durch die manuelle Änderung der Soll-Temperatur am Wandthermostat ausgesetzt werden (Wandthermostat ist mit dem Heizungsthermostat gekoppelt).

      Der Automatismus soll erst dann wieder aktiviert werden, wenn ein Abwesenheit (Bewegungsmelder) im Raum erkannt wird.

      Die im folgenden dargestellt Vorgehensweise funktioniert leider nicht sauber:

      a) Ein Script stellt Soll-Temperatur (SET_POINT_TEMPERATURE) im Heizungs- und Wandthermostat ein,

      wenn das Flag "auto" den Wert "open" oder "undefined" beinhaltet.

      a1) Das Flag "auto" wird dann auf "script" gesetzt.

      a2) Mit Setzen des Datenpunktes "SET_POINT_TEMPERATURE" wird der Triggerpunkt "on(….SET_POINT_TEMPERATUR)" angesprungen.

      b) Über den Triggerpunkt "on(....SET_POINT_TEMPERATUR)" des Wandthermostats wird das Flag "auto"

      b1) auf "undefined" gesetzt, wenn das Flag zuvor auf "script" stand, bzw.

      b2) auf "manuell" gesetzt, wenn das Flag zuvor auf "manuell", "open" oder "undefined" stand.

      c) Das Flag wird auf "open" gesetzt, wenn der Bewegungsmelder eine "Abwesenheit" festgestellt hat.

      Wird eine die Soll-Temperatur am Wandthermostat eingestellt, wird die oben beschriebene Position b) aktiviert und das Elend beginnt.

      Habt ihr eine Idee?

      Gruß

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      T
      thovogel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo