Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Schariez

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Schariez

    @Schariez

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Schariez Follow
    Starter

    Latest posts made by Schariez

    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @chriz

      Ich kenn mich leider nicht mit den Docker Containern aus. Ich brauchte aber bei der RPi auch einige Versuche, über NPM und als Github Link, weiß grade nicht, welches nach min. 5 Versuchen kurz den installierten Adapter gezeigt hatte, damit ich die Instanz installieren konnte.

      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @lessthanmore

      noch einmal vielen Dank. Ich habe Dein Script und die Überlegungen von Andreas Staeker zu Mittelwerten genommen und folgende Skripte daraus gebaut:

      Zuerst ermittelt ich den Mittelwert aus meiner Solaren Einspeisung. Da ich eine Batterie verbaut habe, wird das eingespeist, was beim Laden der Batterie und nach Abzug des Eigenverbrauchs übrig bleibt. Bei uns ist das alles über 2,2 kW + Eigenverbrauch.

      Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.51.24.png

      Dann prüfe ich, ob die Wärmepumpe grade warmes Wasser aufbereitet, wenn ja, wird bei einer Einspeisung von mehr als 2,0 kW die Solltemperatur und die Hysterese angehoben. Ab dem Moment, wo wir Strom aus der Batterie oder dem Netz beziehen, wird die Solltemperatur und die Hysterese entsprechende geändert.

      Dann gibt es noch einen Gerät im Alexa Still (Gaeste), wenn wir Gäste haben, kann damit ein Schalter gelegt werdend wir haben auch im Winter mehr warmes Wasser zur Verfügung, damit alle warm duschen können.

      Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.49.29.png

      Ich habe auch über einen Mittelwert für den Strombezug aus Batterie und Netz nachgedacht. Ggf. muss ich das im Herbst ml prüfen. Allerdings ist in dem Fall davon auszugehen, dass der Mittelwert der Einspeisung nicht mehr die 2,0 kW überschreiten wird.

      Nochmal allen Danke für die Hilfe!

      Gruß,

      Thorsten

      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @lessthanmore

      Vielen Dank, dass hilft mir schon mal sehr weiter. Ich werde mal die Werte protokollieren, um mir für meine Anlage ein Bild machen zu können.

      @UncleSam

      Hallo, anbei noch weitere Fehler. Obwohl ich grade alle Skripte und Szenen gestoppt habe:

      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.616	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.616	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.615	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.610	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.250	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.250	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.232	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      
      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @lessthanmore

      OK, danke.
      Ich krieg allerdings Deine Steuerung des WW nicht mit der Durchschnittsberechnung (Einspeisung Bezug / Consumption) zusammen. Oder laufen die Skripte bei Dir grade unabhängig?

      Danke und Gruß,

      Thorsten

      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @lessthanmore

      Alles klar, ich schau mir das mal an, da ist ja einiges an Gedankenschmalz drin. Was hängt unter den Listen auf dem zweiten Bild?

      @UncleSam

      Ich habe auf einmal unerklärliche Fehler, anbei mein Log-Auszug:

      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.422	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (domain.js:470:12)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (events.js:400:28)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.414	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.074	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.074	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26) at Socket.emit (events.js:400:28) at Socket.emit (domain.js:470:12) at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12) at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9) at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10) at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.073	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.056	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.056	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.054	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      

      Gruß,

      Thorsten

      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      @lessthanmore,

      vielen Dank für den umfangreichen Beitrag und das Blockt Script. Ich teste selber grade mit der Steuerung meiner WP. Bisher hatte ich lediglich mit 3 Szenen gearbeitet. Ich habe eine PV mit Batteriespeicher und wollte die Überproduktion, da nur ca. 2,2 kW in die Batterie gehen, in warmen Wasser speichern.
      Daher habe ich einfach eine Szene gesetzt ab 2,5 kW Einspeisung (d.h, die Batterie wird schon mit 2,2 kW geladen) den Wert für Warmwasser auf 59 grad setzt. Dann habe ich einfach 2 Szenen erstellt, die diesen Wert zurück auf 49 setzen, wenn entweder Strom aus dem Netz oder der Batterie entnommen wird.
      Ich hab mir Dein Script genauer angeschauten und fürchte, dass bei einer Hysterese von 6K und bei meiner Anforderung, dass ja auch die Batterie geladen werden soll, die Einstellung, Temperatur nur erhöhen, wenn die WP eh schon WW bereitet, dazu führt, dass ich gar kein WW erhalte.
      Kannst Du sehen, wie oft das bei Dir der Fall ist? eigentlich sollte ja bei einer Hysterese von z.B. 6K reichen, mit den Szenen zu arbeiten ohne vorher zu prüfen, ob die WP WW aufbereitet. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit der PV gemacht, wie das im Frühjahr / Herbst aussieht, wenn die Leistung deutlich schwankt. Aber eigentlich müsste durch die Batterie die meisten Schwankungen abgefedert werdende ich am Ende ja 4,7 kW Ertrag brauche, eher die Temperatur geändert wird.

      Gruß, Thorsten

      posted in Tester
      Schariez
      Schariez
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo