Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sunny1081

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    sunny1081

    @sunny1081

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sunny1081 Follow
    Starter

    Latest posts made by sunny1081

    • RE: mqtt client müllt syslog voll

      Es scheint das alles was Z2M unter zigbee2mqtt/bridge/logging published landet im syslog und deamon.log. Habe nichts gefunden um das zu verhindern.

      Die default Einstellungen von Z2M schreibt nicht ins Syslog, nur ins log und console. Die Einträge kommen durch den MQTT Adapeter im IObroker.

      Wenn man in Z2M das Loglevel auf Warning setzt sind es zumindest nicht mehr die Unmengen an Einträgen.

      Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee wie man verhindert das alles 3-4 mal geloggt wird?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sunny1081
    • RE: mqtt client müllt syslog voll

      Habe das gleiche Problem, der MQTT Broker/Client genutzt als Client schreibt das syslog voll.

      ================================== > LOG REDIRECT mqtt.0.zigbee2mqtt.bridge => {"level":"info","message":"MQTT publish: topic ...
      

      Hat niemand eine Idee wie man das abschalten kann?

      Greets

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @excodibur Besten Dank dafür, es funktioniert.

      Nur den alten Bucket konnte ich nicht nutzen. Wie wird den ausgemacht ob bereits TAGS genutzt wurden. Initial wurden den Daten mit TAGS geschrieben und dann einige wenige Tage mit Feldern, kann jetzt aber nicht mit TAGS weiter schreiben.

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @apollon77 done

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @robbsen
      Wenn ich die lokale InfluxDB nutzte läuft es gut. Habe auch einen eigenen TOKEN mit allen rechten für IOBroker gemacht.

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @apollon77

      Habe es grade nochmal probiert. Dachte es geht gar nicht da ich keine Werte mehr hatte, die Verbindung wird aufgebaut und ein Wert geschrieben, die Updates dann aber nicht mehr. Erst wenn ich den Adapter wieder neu Starte ist der nächste Wert da.

      Alle 10s verbindet sich der Adapter neu, es werden aber keine Werte geschrieben.
      Anbei ein Ausschnitt aus dem log:

      Influx.log

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @excodibur

      Danke für die Erläuterung, für mich Bezog sich die Änderung auf die initiale Version 2.0 welche ein Feld + "tags" also einer Serie, gegenüber der aktuellen welche 4 Datenpunkte nutzt. Fange grade erst an mit dem Thema um die Erträge meiner Stecker PV zu messen und bin direkt mit v2 gestartet.

      Tags haben den Scharm das sie indiziert sind und sich so schnell auf z.B. ACK filtern lässt ohne alle Werte zu durchscannen evlt. relevant wenn man mal Wochen oder Monate betrachtet. Aber Verstanden es soll damit die Migration von V1 ermöglicht werden.

      Bin jetzt erstmal auf NodeRed umgestiegen da mich im Grunde nur der reine Messwert interessiert, evlt. ein Feature für die Zukunft, eine Auswahl was geloggt wird um weniger Daten zu schreiben. Ist ja doch einiges komfortabler eben einen Haken über die GUI setzen und fertig.

      Ist es möglich zu konfigurieren das die Retention und / oder Shard duration nicht über den Adapter konfiguriert wird? -> Dadurch lässt sich die InfluxCloud (30 Tage Free Plan) aktuell nicht nutzen -> HttpError: specifying shard-group duration is not supported. Grade um hochfrequent und nicht historisch wichtige Daten zu schreiben eine Super Sache, spart wieder einige GB an schreibzugriffen auf die SD Karte / SSD.

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @apollon77 @Excodibur

      Danke für die schnelle Rückmeldung. War das den so beabsichtigt, man verliert doch den Zusammenhang zwischen den Werten die alle zu einer Messung gehören und jetzt 4 beliebige Werte mit zufällig dem gleichen Zeit Stempel sind?
      Ja mit pivot kann man die Werte Übersichtlicher anzeigen aber der Schlüssel ist doch eigentlich die Messung.

      Ich möchte z.B. in Grafana nur die Werte nutzen die durch Smartmeter geschrieben werden und nicht die durch den InfluxAdapter geschrieben werden wenn man sagt schreibe einfach jede Sekunde den Wert den du grade hast. Bisher hat man einfach den Filter um FROM ergänzt und fertig. Jetzt muss ich erstmal alle Werte über den Zeitstempel joinen und dann wieder filtern.

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    • RE: Test Adapter influxdb 2.0

      @apollon77

      Hallo zusammen,

      würde den Punkt von Feuersturm gerne nochmal aufgreifen. Ich habe grade den InfluxAdapter von 2.0.0 auf 2.1.1 aktualisiert und "iobroker upgrade self", danach waren alle mein Dashboards ohne Daten und der Query Explorer zeigt die gleiche Meldung kein Mean für Boolean. Ich nutze influxdb 2.0.

      Anscheinend hat sich geändert wie die Messungen gespeichert werden, am Beispiel Smartmeter.

      Vor dem Update wurde zu dem _measurement in _value der gemessen Wert z.B. 279 gespeichert und zusätzlich gab es Tags ack , from & q. Quasi zu jedem Messwert gab es die 4 Informationen. Ich bekomme meine 279W und könnte jetzt weiter eingrenzen ob z.B. der Wert ack war oder nicht.

      Nach dem Update werden vier einzelne Felder zu dem _measurement gespeichert, damit kommt wenn man die abfrage nicht weiter eingrenzt jetzt 4 verschiedene Werte auch ein boolean vom ack zurück. Schlimmer es fehlt die Verknüpfung zwischen den Werten es sind jetzt 4 unabhängige Werte die bis auf den Zeit Stempel nicht korrelieren. Hoffe man kann das auf den folgenden Screenshots nachvollziehen, die gleiche Abfrage direkt auf der Influx GUI man sieht das Chaos nachher.

      Vorher:

      1e096540-aaed-4e64-b520-0433e8d30bbb-image.png

      Nachher:

      0ec6f817-d1cb-4ef8-9808-0b3cac769d70-image.png

      Wurde das Verhalten mit der neuen Adapter Version oder IOBroker Update geändert und gibt es einen weg zurück? Habe natürlich diesmal kein Backup von IOBroker & DB gemacht, grr.

      Unabhängig davon, ich nutzte eine lokale Instanz und den kostenlosen Plan, 30 Tage auf der InfluxCloud, bei letzteren kommt im Log -> HttpError: specifying shard-group duration is not supported -> Vorhaltezeit habe ich auf Unbegrenzt im Adapter eingestellt.

      Danke & Gruß

      posted in Tester
      S
      sunny1081
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo