Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. matzze2000

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 1

    matzze2000

    @matzze2000

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    matzze2000 Follow
    Starter

    Best posts made by matzze2000

    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @tombox habe den Fehler gefunden und nach einer Anpassung läuft bei mir jetzt wieder alles korrekt:

      Hier ersetzt du den Platzhalter falsch:

      https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L292

      In der URL wird "{gatewaySerial}" als Platzhalter verwendet, du replaced aber "$gateway", wodurch der Platzhalter nicht ersetzt wird.

      Ich habe außerdem im Catch-Block noch das logging der URL angepasst: https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L350

      Hier habe ich statt this.log.error(element.url); nur this.log.error(url); damit die URL mit aufgelösten Platzhaltern ausgegeben wird.

      posted in Tester
      M
      matzze2000

    Latest posts made by matzze2000

    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @tombox habe den Fehler gefunden und nach einer Anpassung läuft bei mir jetzt wieder alles korrekt:

      Hier ersetzt du den Platzhalter falsch:

      https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L292

      In der URL wird "{gatewaySerial}" als Platzhalter verwendet, du replaced aber "$gateway", wodurch der Platzhalter nicht ersetzt wird.

      Ich habe außerdem im Catch-Block noch das logging der URL angepasst: https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L350

      Hier habe ich statt this.log.error(element.url); nur this.log.error(url); damit die URL mit aufgelösten Platzhaltern ausgegeben wird.

      posted in Tester
      M
      matzze2000
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @tombox Habe bereits die Version von Github installiert (2.0.9).

      posted in Tester
      M
      matzze2000
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @robbi12 Ich habe genau das gleiche Problem. Seit 2-3 Tagen bekomme ich keine Verbindung mehr. Beim Neustart des Adapters habe ich folgende Fehlermeldungen:

      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.546	error	{"viErrorId":"|00-b415f803c7984c748f236cd0e2b59f4e-fafb95c2ce894a3d-01.d49658d6_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.546	error	AxiosError: Request failed with status code 404
      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.545	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.518	error	{"viErrorId":"|00-64b47a0115b043d6b244f4fc5c29e4e7-5ed728f662fc405c-01.d49658e0_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.517	error	AxiosError: Request failed with status code 404
      
      viessmannapi.0
      2023-04-23 08:08:08.516	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
      

      Ich habe gerade mal in die API Doku geschaut und da wurde erst kürzlich genau dieser neue Endpoint angekündigt. Veraltet sollte das also nicht sein.

      Ich schaue mir das die Tage mal mit Postman an. Heute habe ich leider keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen...

      posted in Tester
      M
      matzze2000
    • RE: Test Adapter renault v0.0.x für myRenault und myDacia

      @mike-hellracer Du musst die aktuelle Version direkt über "Installieren aus eigener URL" von GitHub installieren. Da bekommst du bereits die Version 0.0.17 mit der es wieder funktioniert. Falls du manuell einen API Key eingetragen hast am besten direkt wieder löschen. Bei mir funktioniert der Adapter jetzt wieder. Ich nehme an der bisherige API Key ist abgelaufen.

      Siehe das Issue in GitHub: https://github.com/TA2k/ioBroker.renault/issues/13

      posted in Tester
      M
      matzze2000
    • RE: Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

      Kannte ich noch nicht und bietet zumindest deutlich mehr Informationen und Einstellmöglichkeiten als die ViCare-App. Auf jedenfall bequemer für das Einstellen als direkt an der Heizung. Ich habe allerdings für meine Heizung (Vitocal 343-G) dort auch exakt die gleichen Werte und Infos wie über den ioBroker Adapter hier. Für meine Heizung fehlt dort aber auch nichts wirklich relevantes.

      posted in Skripten / Logik
      M
      matzze2000
    • RE: Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

      Ach ok, gut zu wissen. Dann werde ich mich noch gedulden.

      Und auch an dieser Stelle noch einmal danke für die großartige Arbeit. Es hat mich echt gewurmt, dass ich aufgrund der Vitoconnect die Heizung nicht direkt ansteuern konnte. Jetzt kann ich auf alle Werte und auch die Außentemperatur zugreifen und Sachen wie die Heizkurve oder die Warmwassertemperatur automatisiert anpassen um die Raumtemperatur konstant zu halten oder PV-Überschuss sinnvoll für die Warmwasserbereitung zu nutzen.

      posted in Skripten / Logik
      M
      matzze2000
    • RE: Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

      Ich spiele gerade etwas mit den actions rum und konnte erfreulicher Weise schon die Temperatur und die Heizkurve anpassen. Was mir noch fehlen würde wäre das Anpassen des Zeitplans der Zirkulationspumpe um sie automatisch bei Anwesenheit bzw. Abwesenheit zu steuern.

      Benötigt wird als Feld der Typ "Schedule":

      "actions":[  
            {  
               "fields":[  
                  {  
                     "name":"newSchedule",
                     "required":true,
                     "type":"Schedule",
                     "maxEntries":8,
                     "resolution":10,
                     "modes":[  
                        "5/25-cycles",
                        "5/10-cycles",
                        "on"
                     ],
                     "defaultMode":"off"
                  }
               ],
               "method":"POST",
               "isExecutable":true,
               "name":"setSchedule",
               "type":"application/json",
               "href":"https://api.viessmann-platform.io/operational-data/v1/installations/119422/gateways/XXXX/devices/0/features/heating.circuits.0.circulation.schedule/setSchedule"
            }
         ]
      

      Ich habe mich beim probieren an der Struktur orientiert, die ich auch als aktuellen Wert auslesen kann. Die Sieht beispielweise für einen Sonntag so aus:

      "sun":[  
                     {  
                        "start":"06:00",
                        "end":"21:00",
                        "mode":"5/10-cycles",
                        "position":0
                     }
                  ]
      

      Wenn ich das aber abschicke erhalte ich nur die Warnung "FeatureAction[setSchedule]: validation failed: ["Field[newSchedule]: required type Schedule but was object"]" im Log. Versucht habe ich es so bzw. mit verschiedenen Abwandlungen:

      sendTo('viessmannapi.0', 'action', {
          feature: 'heating.circuits.0.circulation.schedule',
          action: 'setSchedule',
          payload: {newSchedule: {"mon":[  
                     {  
                        "start":"06:00",
                        "end":"21:00",
                        "mode":"5/10-cycles",
                        "position":0
                     }
                  ] } }
      });
      

      Gibt es vielleicht noch irgendwelche anderen Möglichkeiten die API abzufragen und die genaue Struktur des Typs "Schedule" herauszubekommen?

      posted in Skripten / Logik
      M
      matzze2000
    • RE: Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

      @XerXes777:

      Wieso finde ich den Adapter in iobroker nicht?

      Finde nur einen anderen Viessmann adapter. ` Ich hatte es auch gestern installiert und auch nicht direkt bei den Adaptern gefunden. Installieren über die Weboberfläche direkt von git ging allerdings ohne Probleme.

      An dieser Stelle auch noch mal ein großes Danke an den Autor! Werde mir die Tage mal die Möglichkeit der actions ansehen. Die heizkurve und Warmwassertemperatur automatisch anheben wenn es gerade Überschuss in der PV Anlage gibt war schon immer ein Punkt auf meiner To-Do Liste.

      Gesendet von meinem Lenovo P2a42 mit Tapatalk

      posted in Skripten / Logik
      M
      matzze2000
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo