Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BoKo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 6
    • Groups 1

    BoKo

    @BoKo

    Starter

    7
    Reputation
    11
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BoKo Follow
    Starter

    Best posts made by BoKo

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Durch deine letzte Korrektur konnte ich nun den Adapter vollständig nutzen und alles genau durchtesten.
      Es funktioniert nun perfekt, da hast du hier sehr sehr gute Arbeit geleistet, vielen Dank an der Stelle nochmal.

      Ich konnte an einem Tag mit viel Wolken Sonne Wechsel testen und der Adpater hat viel Korrekturen korrekt durchgeführt, ich habe immer wieder am Stromzähler verglichen und kann demnach bestätigen das der Überschuss korrekt berechnet und an die Wallbox freigegeben wird. Der Zähler wird immer Richtung 0 gehalten, alles leicht verzögert aber ich vermute dies ist im normalen Bereich. (mir fehlen hier ja die Erfahrungswerte wie der Adapter mit einer anderen Keba Box anstatt der D Edition sich verhält)
      Das Auto wurde auf 100% geladen und dann hat er ganz normal aufgehört zu laden, keinerlei Probleme mit an/aus usw. feststellbar wenn das Auto weniger Strom haben will, es funktioniert wirklich alles tadellos wie man es erwartet.

      Testen konnte ich bislang jedoch nur mit 1 Phase daher weiß ich nicht ob beim 3 Phasigen laden auch alles passt.

      Bisher konnte ich natürlich auch nur 1x testen, nun ist das Auto erstmal voll, ich werde natürlich dran bleiben und die nächsten Male weiter intensiv beobachten und nochmal Feedback geben wenn mir etwas auffällt.
      Darüber hinaus werde ich nun auch einmal mit den Adapter Einstellungen etwas spielen also Mindestladezeit, Netzbezug usw. das habe ich zunächst alles auf Standard gelassen, hier möchte ich nun testen ob bei anderen Werten auch noch alles korrekt funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Sorry für die späte Antwort, der State aus product lautet: KC-P30-EC220112-000-DE

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Prima vielen Dank für den schnellen fix. Ich habe das Update installiert und jetzt funktioniert auch die Erkennung korrekt: "Keba KeContact P30 Deutschland-Edition detected. Regulation may be inaccurate."
      Ich werde nun die kommenden Tage intensiv testen und dir dann eine Rückmeldung geben wie es läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich konnte kurz den Test mit der programmierten Abfahrtzeit machen, hier ist der State auf 2 genau wie wenn das Auto voll ist.
      Der Test mit der neusten git Version unter genauer Beobachtung der Werte folgt noch, das konnte ich jetzt noch nicht durchführen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich habe nun den Test durchgeführt und beobachtet. Wenn das Auto voll geladen ist und der "State" auf 2 steht steigen die Surplus Werte nicht mehr extrem an sondern werden korrekt berechnet.
      Ich habe nun vor, während und nach dem laden immer korrekt berechnete Werte welche ich mit unserem Einspeisezähler abgeglichen habe. Demnach kann ich sagen das der Adapter in meinem Setup nun mit der DE-Edition einwandfrei funktioniert und alles im jeweiligen Zustand richtig berechnet.
      Vielen Dank nochmals für die Tolle Arbeit am DE-Edition Support 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @heiko-berger Wenn Docker wirklich im host Modus läuft müsste es so gehen, wenn das Netzwerk jedoch über die Docker Bridge geht müssen die 2 Ports an den Container weitergeleitet werden. Die muss in den Containereinstellungen hinterlegt sein.
      Am Docker Hostsystem kannst du leicht prüfen ob die beiden Ports geöffnet sind:
      netstat -a -n | grep -e 7090 -e 7092
      udp 0 0 0.0.0.0:7090 0.0.0.0:*
      udp 0 0 0.0.0.0:7092 0.0.0.0:*

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo

    Latest posts made by BoKo

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @heiko-berger Wenn Docker wirklich im host Modus läuft müsste es so gehen, wenn das Netzwerk jedoch über die Docker Bridge geht müssen die 2 Ports an den Container weitergeleitet werden. Die muss in den Containereinstellungen hinterlegt sein.
      Am Docker Hostsystem kannst du leicht prüfen ob die beiden Ports geöffnet sind:
      netstat -a -n | grep -e 7090 -e 7092
      udp 0 0 0.0.0.0:7090 0.0.0.0:*
      udp 0 0 0.0.0.0:7092 0.0.0.0:*

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich habe nun den Test durchgeführt und beobachtet. Wenn das Auto voll geladen ist und der "State" auf 2 steht steigen die Surplus Werte nicht mehr extrem an sondern werden korrekt berechnet.
      Ich habe nun vor, während und nach dem laden immer korrekt berechnete Werte welche ich mit unserem Einspeisezähler abgeglichen habe. Demnach kann ich sagen das der Adapter in meinem Setup nun mit der DE-Edition einwandfrei funktioniert und alles im jeweiligen Zustand richtig berechnet.
      Vielen Dank nochmals für die Tolle Arbeit am DE-Edition Support 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich konnte kurz den Test mit der programmierten Abfahrtzeit machen, hier ist der State auf 2 genau wie wenn das Auto voll ist.
      Der Test mit der neusten git Version unter genauer Beobachtung der Werte folgt noch, das konnte ich jetzt noch nicht durchführen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich konnte den Test soeben durchführen.
      während das Auto gerade lädt haben wir den "state" 3 und im Wallbox Webinterface steht bei Status "charging"
      nachdem das Auto voll geladen ist, hat sich der "state" auf 2 geändert und im Wallbox Webinterface steht nun "plugged"
      Weiterhin verhält es sich so wie von dir vermutet nachdem das Auto voll war ist der surplus immer weiter angestiegen auf sehr hohe Werte, im Prinzip nicht schlimm das Auto ist eh voll und will kein Strom mehr haben und die Wallbox bietet dann eben die vollen 16A an findet aber keinen Abnehmer dafür 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Das Thema mit dem X1 Eingang war Betzi nicht ich 🙂 Ich hatte eigentlich vor den X1 Eingang wie vorgesehen zu nutzen um die Wallbox zu sperren sodass niemand fremd laden kann, das sollte mit der 1.2.1 weiterhin möglich sein, da die Funktion optional ist?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Durch deine letzte Korrektur konnte ich nun den Adapter vollständig nutzen und alles genau durchtesten.
      Es funktioniert nun perfekt, da hast du hier sehr sehr gute Arbeit geleistet, vielen Dank an der Stelle nochmal.

      Ich konnte an einem Tag mit viel Wolken Sonne Wechsel testen und der Adpater hat viel Korrekturen korrekt durchgeführt, ich habe immer wieder am Stromzähler verglichen und kann demnach bestätigen das der Überschuss korrekt berechnet und an die Wallbox freigegeben wird. Der Zähler wird immer Richtung 0 gehalten, alles leicht verzögert aber ich vermute dies ist im normalen Bereich. (mir fehlen hier ja die Erfahrungswerte wie der Adapter mit einer anderen Keba Box anstatt der D Edition sich verhält)
      Das Auto wurde auf 100% geladen und dann hat er ganz normal aufgehört zu laden, keinerlei Probleme mit an/aus usw. feststellbar wenn das Auto weniger Strom haben will, es funktioniert wirklich alles tadellos wie man es erwartet.

      Testen konnte ich bislang jedoch nur mit 1 Phase daher weiß ich nicht ob beim 3 Phasigen laden auch alles passt.

      Bisher konnte ich natürlich auch nur 1x testen, nun ist das Auto erstmal voll, ich werde natürlich dran bleiben und die nächsten Male weiter intensiv beobachten und nochmal Feedback geben wenn mir etwas auffällt.
      Darüber hinaus werde ich nun auch einmal mit den Adapter Einstellungen etwas spielen also Mindestladezeit, Netzbezug usw. das habe ich zunächst alles auf Standard gelassen, hier möchte ich nun testen ob bei anderen Werten auch noch alles korrekt funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Jetzt bekomme ich beim laden wieder einen surplus Wert aber der ist leider total daneben.
      In meinem Beispiel habe ich im Zähler State -1500W daraus ergibt sich wenn die Box nicht lädt ein Surplus von 1500W. Fängt die Box nun an zu laden habe ich einen Surplus von 3681500W.
      Ändert sich nun der Zähler, so ändern sich die letzten 4 Stellen demnach ist es immer 3680000 zuviel.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich konnte jetzt einmal den Adapter mit angeschlossenem Auto testen.
      Bei vorhandenem surplus fängt die Automatik wie gehabt an das Auto mit korrekt gesetztem "currentUser" passend zum vorhandenen surplus zu laden. Sobald das Auto lädt wird der State "kecontact.0.statistics.surplus" nicht mehr aktualisiert und im Log kommt die Fehlermeldung "warn (13729) Error handling message: RangeError: Maximum call stack size exceeded".
      Stoppe ich mit "enableUser" den Ladevorgang wird kurz darauf der surplus State wieder korrekt aktualisiert.

      Ich habe dir mal einen Screenshot während des Ladevorgangs gemacht so kannst du alle States während des ladens einmal sehen, vielleicht findest du da ja einen Fehler.

      Screenshot 2021-07-14 at 21-12-56 objects - ioBroker.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Prima vielen Dank für den schnellen fix. Ich habe das Update installiert und jetzt funktioniert auch die Erkennung korrekt: "Keba KeContact P30 Deutschland-Edition detected. Regulation may be inaccurate."
      Ich werde nun die kommenden Tage intensiv testen und dir dann eine Rückmeldung geben wie es läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Ich habe soeben die Version von Github installiert und getestet, erhalte im Log den Fehler
      "KeContact P30 b-series will not be supported!"
      Meine Product ID: kecontact.0.product "KC-P30-EC220112-000-DE"
      Beim ändern der Phasen kommt im Log der Fehler: "Unsupported state change: kecontact.0.automatic.calcPhases" hat die Änderung aber angenommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BoKo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo