Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JaSy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    JaSy

    @JaSy

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JaSy Follow
    Starter

    Latest posts made by JaSy

    • RE: Test Netatmo 2.0.0 Alpha (GitHub)

      @apollon77 in meinen skripts habe ich die ID (und nicht den Namen) und die ist nicht "selbstsprechend" wie in der alten V1.4 (siehe screenshots alt vs neu).

      Netatmo alt.png
      Netatmo neu.png

      Aber egal, hab jetzt die neuen IDs eingetragen und es funktioniert. Muss ich hoffentlich nicht so oft ran 😉

      posted in Tester
      J
      JaSy
    • RE: Test Netatmo 2.0.0 Alpha (GitHub)

      @apollon77 d.h. ein Umbenennen in für mich "selbst sprechende" Namen ist nicht möglich?

      Hat Du eine Idee, warum ich das Objekt nicht bearbeiten und speichern kann? Im alten setup konnte ich via editstift in den Bearbeitungsmodus und dann ändern. Der Speicherbutton wurde aktiviert sobald ich irgendwas geändert habe. Im neuen setup aktiviert der button bei mir nicht...Objekt bearbeiten.png

      posted in Tester
      J
      JaSy
    • RE: Test Netatmo 2.0.0 Alpha (GitHub)

      Zunächst auch von mir vielen Dank an apollon77 für das Engagement.

      Ich habe den Adapter seit vielen Jahren auf einer NAS im Einsatz, um damit die Netatmo Werte auszulesen und an die Bewässerungssteuerung zu übergeben.

      Mit der Umstellung auf 2.0 habe ich jetzt folgendes Problem. Die IDs haben sich verändert, so dass mein Skript diese nun nicht mehr auslesen kann.

      Zum Vergleich seht Ihr die Objekte in der alten V1.4.3 und parallel der neuen V2.0.5. (ich habe beide Installationen aktuell für den Übergang parallel auf zwei verschiedenen NAS laufen) Netatmo alt.png Netatmo neu.png

      Und hier das skript in dem ich die IDs adressiereskript Netatmo.png

      Ich habe versucht, die IDs im V2.0.5 via Edit auf die alten Bezeichnungen anzupassen, aber der Speicherbutton aktiviert nicht. Wie kriege ich das nun wieder zum Laufen: Anpassen der IDs im Objektbaum (Wie?) oder ändern im Skript (Was muss ich dann dort einfügen?)?

      Hoffe Ihr könnt helfen, da ich den alten Adapter gern abschalten möchte. Zudem ist mir aufgefallen, dass im neuen Adapter der Wohnbereich nicht mit im Objektbaum auftaucht. Der sollteaber doch eigentlich automatisch eingelesen werden...

      posted in Tester
      J
      JaSy
    • RE: SONOS in Synology Docker

      @fastfoot Ich habe jetzt auf MACVLAN umgestellt. Damit klappt der Zugriff auf SONOS

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    • RE: SONOS in Synology Docker

      Damit rufe ich ja auch den Bridgemodus auf, d.h. ich kann nicht beide parallel "starten/beobachten".

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    • RE: SONOS in Synology Docker

      Und wie startest Du den iobroker in dem Modus (im Unterschied zu IP:8081 im Bridgemodus)?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    • RE: SONOS in Synology Docker

      stimmt, läuft bei mir im Bridgemodus, weil ich von Problemen im Hostmodus mit updates des js-controllers gelesen hatte. Kennt Ihr das Thema und wie habt Ihr Euren Synology Container aufgesetzt?

      Re/Sonos: wie Glasfaser richtig bemerkt scheint es bei einigen Adaptern die einen Multicast benötigen (wie offensichtlich Sonos) nur im Hostmodus zu klappen. Ich vermute, dass es auch im Hostmodus wieder bestimmte Adapter gibt, die potentiell nicht funktionieren. Da ich noch (iobroker) Neuling bin -> Welche Kompromisse müssen berücksichtigt werden im Vergleich von Host- zu Bridgemodus?

      Zum konkreten Fall - Habe jetzt mal testweise einen parallelen ioBroker Container im Host Modus aufgesetzt. Jetzt habe ich - neben dem Portainer - im Docker zwei Container, einen im Bridge- und einen im Hostmodus. Den Bridgemodus kann ich nach wie vor via Port 8081 starten, aber wie kriege ich den "Host-Broker" zum Test gestartet?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    • RE: SONOS in Synology Docker

      @glasfaser

      Ja, aber selbst als ich diese jetzt kurz probehalber deaktiviert habe bleibt es beim beschriebenen "SONOS not found"...

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    • SONOS in Synology Docker

      Hallo zusammen,

      ich bin am Aufsetzen des SONOS Adapters. Mein ioBroker ist als Container auf einer Synology angelegt. Die Sonos findet sich auch unter Objekten mit allen grundsätzlich abgreifbaren Parametern.

      Allerdings steht der connection status auf false und keines der Befehle (Play, Stop etc.) bewirkt irgendetwas. Im Log findet sich "SONOS not found".

      Im Forum hatte ich gesehen, dass im Container auf der Synology sowohl die Ports 8080 als auch 8083 freigeschaltet werden müssen. Beides ist erfolgt.

      Hat jemand von Euch die Konstellation mit dem Docker Container am Laufen und hat Tipps, wie ich das bei mir hinkriege?

      BG
      JaSy

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JaSy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo