Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Steff_2806

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 19
    • Best 0
    • Groups 1

    Steff_2806

    @Steff_2806

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Steff_2806 Follow
    Starter

    Latest posts made by Steff_2806

    • RE: Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

      @eumats

      Hey danke für die Antwort. Leider nicht ganz was ich gehofft habe zu hören...
      Ob der raspberry mir nur ein stockendes Standbild raushaut ist mir eigentlich egal. Mir geht’s nur darum aus der Ferne zum Beispiel zu gucken ob das Wasser läuft, oder der Mäher noch da ist. Da reicht mir auch ein schlechtes Bild.
      Die Aufzeichnung bei Bewegung kommt ja eh auf die fritzbox und das sind sehr flüssige Videos, im Falle des Falles also alles gut.
      Hardwaretechnisch hab ich eigentlich nicht geplant aufzustocken.

      Bin also weiterhin offen für ffmpeg Installationsanleitungen 👍!
      Wenn jemand eine andere Lösung kennt aus dem heimischen Netz über den AppleTV das ganze ins HomeKit zu bringen nehm ich die natürlich auch gerne 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

      Hallo Leute, muss das Topic leider wieder aufwärmen...

      Ich hab auch Probleme meine Kamera (Reolink RLC-410w) in die Home App zu bekommen. Der rpts link ist korrekt und klappt im vlc player auf Windows.
      Mein Problem ist eindeutig die Installation von ffmpeg auf meinem rpi3+ mit Raspbian Lite Buster. Ich hab so ziemlich alle Anläufe zur Installation von ffmpeg versucht die ich im Netz finden konnte, aber
      ffmpeg -version
      gibt nur
      ffmpeg: error while loading shared libraries: libass.so.9: cannot open shared object file: No such file or directory
      zurück und obwohl yahka jetzt wenigstens nicht mehr abschmiert beim Versuch das Kamerabild zu bekommen, bleibt trotzdem alles schwarz.
      Hat jemand eine halbwegs detaillierte Anleitung wie bei der Installation von ffmpeg auf Raspbian buster vorzugehen ist? - verzweifle langsam.

      Danke Euch!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: [neuer Adapter] Gardena Smart System API

      Hi Leute,

      hätte da mal noch ne Frage zum Adapter. Wird auch beim (Smart) Sileno City (250) auch der Status des Neigungssensors gepusht? Dann könnte man sich ja recht einfach einen Alarm selber bauen. Für mich persönlich obligatorisch und die letzte Info die ich brauche um mich selbst vom Kauf des Sileno zu überzeugen.

      Viele Grüße 👍
      Steff

      posted in Entwicklung
      S
      Steff_2806
    • RE: [Adapter] - MAX! Cube

      Hab’s selbst hinbekommen.

      Linux sei Dank, hab ich einfach die Files von Github in den entsprechenden Ordner gezogen.

      Dennoch komisch, dass das Adapter Update über die Konsole nicht ging wie sonst auch.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: [Adapter] - MAX! Cube

      Hi klingt super mit der 1.0.1

      Problem nur…

      ... wie installier ich die denn?

      über ioBroker gehts nicht. In der Konsole bringt er mir ne Fehlermeldung, dass er den Adapter nicht finden kann.

      hat nemand ne kleine Anleitung, wie er gemacht hat? - Evtl stell ich mich auch nur zu doof dran, dann tuts mir echt leid 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: [Adapter] - MAX! Cube

      @eddsch:

      Hi ich habe mal eine Frage - mit dem yahka hat die Einbindung geklappt, aber auch wenn ich in Homekit 20,5 C einstelle, werden manchmal 20,4 C an setTemp gesendet - kann man das Modul so verändern, dass es selbst rundet? `

      Hi Leute, genau das frag ich mich auch. Wenn ich bei Homekit die Temperatur ändere passiert das mit dem Schieberegler. dieser sendet leider nicht die gewünschten 0.5er werte sondern auch mal was dazwischen. Mein MaxCube.0 schmiert dann jedes mal ab, weil der Wert so ja nicht gesetzt werden kann. vorher gabs das Problem beim Homekit nicht. Liegt das jetzt an Apple oder dem yahka adapter? der Maxadapter hat sich ja nicht wirklich verändert..

      und egal an wems liegt, jemand ne Idee wie mans wieder richten kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: [Ankündigung] Wartungsarbeiten iobroker.pro am 08.12.2018

      Hey,

      hab versucht meine Probleme alle selbst zu lösen, aber komm da jetzt auch nicht mehr richtig mit…

      Also:

      Ich hab heute morgen bei ioBroker.pro die Assistenten-Lizenz für 2 Jahre gekauft. (kein Fernzugriff)

      hab den iot-adapter installiert und mich mit meinem ioBroker.pro Account angemeldet. - funktioniert

      dann wurde mir ein Login für die entsprechenden Alexa Skills geschickt. - da fängt das problem an...

      Die Login-Daten werden von keinem Alexa Skill geschluckt, zumal ich nach wie vor nicht genau weiß welchen ich jetzt brauche. Drücke ich dann auf "Reset my password" ist sogar meine E-Mail adresse, also scheinbar mein Benutzerkonto unbekannt.

      Dafür dass ich gerade zum ersten mal für ioBroker gezahlt hab (Was ja auch sein Richtigkeit hat und eh überfällig war!), ist es jetzt ganz schön bescheiden, dass ich einen Totalausfall vom sprachsercive hab.

      hier noch ein paar Bilder, ich hoffe jemand kann helfen

      VG, Stefan
      4373_unbenannt.png
      4373_unbenannt2.png
      4373_unbenannt3.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: Ibroker cloud

      Nun ja… die müssten in der Cloud ja auch als LIGHT eingerichtet werden, nur dann kann Alexa auch ein Licht finden.

      Macht von der Funktion her sogar mehr Sinn denke ich.

      Weiteres Problem:

      Die Alexa Gerätesuche mit der App ist viel weniger gut als die im PC Browser. Da findet Alexa nämlich einfach alle Geräte, schreibt hin ob alt oder neu und du kannst Geräte viel besser entfernen.

      Hoffe das bleibt auch so am PC, auf jeden Fall solltest du das mal versuchen.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: Ibroker cloud

      Hey,

      Hab das gleiche Problem seit ich alle Updates im ioBroker gemacht habe.

      Zuvor hat mein Raspberry alle gespeicherten Daten im Cloud- und im yahka-Adapter bei jedem reboot verworfen (fing spontan an und nur mit neu eingegebenen Daten).

      Nachdem ich alles neu aufgesetzt habe schien alles sauber zu laufen, außer der Cloudadapter.

      Beim hinzufügen eines neuen Geräts (auf das blaue Plus drücken) kommt der ganz normale Dialog in dem ich einen Datenpunkt aus der Objektliste auswählen kann. Wähle ich einen Datenpunkt aus und bestätige, schließt sich der Dialog wieder. Normalerweise sollte ich an dieser Stelle noch einen Namen eingeben können etc., aber Fehlanzeige. Das Gerät erscheint auch vorerst nicht in der Liste.

      Um den Bug zu umgehen, wechsele ich im Cloudadapter nach jedem neuen Gerät kurz den Reiter und gehe dann zurück zu den Geräten. Dort erscheint es dann und lässt sich editieren. Um sicher zu gehen, dass es auch gespeichert wird, ändere ich kurz die Spracheinstellungen und drücke auf speichern. Danach wird das Gerät dauerhaft gespeichert und von Alexa gefunden.

      Wenn mich nicht alles täuscht soll in den kommenden Tagen ohnehin ein Ausstieg von der üblichen cloud erfolgen. Das heißt der bug wird wohl so schnell nicht gefixt werden, zumal die cloud dann glaub ich eh unwichtig ist, oder irre ich mich?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Steff_2806
    • RE: Homematic Ip Thermostat mit Alexa sprachsteuerung

      Hey,

      Also was mir bei deinem Vorgehen zu fehlen scheint, ist das Anlegen aller Geräte im Cloudadapter.

      Du musst bei Instanzen/cloud.0 (kann auch cloud.1 oder ähnliches sein) gehen und dort für jedes Thermostat ein Smart-Gerät anlegen.

      Dazu drückst du einfach auf das Plus und wählst dann ein Gerät/Datenpunkt aus der Objektliste aus. Dem gibst du dann noch nen gescheiten Namen und lässt Alexa dann in der App nach neuen Geräten suchen. Sie sollte dann alles finden sofern du im Vorfeld folgendes gemacht hast:

      Beim Cloudadapter einen APP-KEY eingetragen (den bekommst du wenn du in der Instanz den links folgst und ein Benutzerkonto anlegst)

      IoBroker Skills bei Alexa aktiviert und dich mit deinem ioBroker Konto verknüpft.

      Viele Grüße [emoji111]️

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      posted in Cloud Dienste
      S
      Steff_2806
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo