Hallo Forum,
bin hier schon eine Weile am mitlesen und habe das System auch schon mehrfach auf einem Raspi 3 installiert.
Einmal hatte ich mir meine Arbeit selbst zerdübelt, ein anderes Mal lief es einfach nicht mehr und das dritte Mal funktionierte es dann einwandfrei (mehrere Wochen) - bis vor ca. 10 Tagen.
Ich habe nichts gemacht (den Spruch kennt ihr ja), zumindest kann ich mich nicht an eine Aktion erinnern.
Irgendwann wollte ich die Adminseite aufrufen (braucht man ja als Laie nach der Installation nicht so oft), bekam aber die Meldung, dass die Webseite nicht erreichbar sei.
Nach längerer Suche habe ich dann diesen Befehl gefunden:
pi@raspberrypi /opt/iobroker $ node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js --logs
2017-12-01 17:23:45.861 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 1.2.3 js-controller starting
2017-12-01 17:23:45.868 - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2017 bluefox, 2014 hobbyquaker
2017-12-01 17:23:45.868 - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v9.2.0
2017-12-01 17:23:45.873 - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.96 192.168.178.100
2017-12-01 17:23:48.431 - info: host.raspberrypi inMem-states listening on port 9000
2017-12-01 17:23:50.582 - info: host.raspberrypi inMem-objects listening on port 9001
2017-12-01 17:23:50.599 - error: Another instance is running or some application uses port!
2017-12-01 17:23:50.599 - error: uncaught exception: listen EADDRINUSE 127.0.0.1:9000
2017-12-01 17:23:50.606 - info: host.raspberrypi terminated
2017-12-01 17:23:50.831 - info: iobroker _restart
listen EADDRINUSE 127.0.0.1:9001
...
Die im Forum gefundenen Hinweise zum Fehler "listen EADDRINUSE 127.0.0.1:9000" haben leider alle nicht geholfen das Problem zu lösen. Allerdings konnte ich damit einige Varianten überprüfen.
Das System zeigt:
pi@raspberrypi ~ $ sudo lsof -i -P | grep -i LISTEN
lircd 447 root 5u IPv4 5086 0t0 TCP *:8765 (LISTEN)
iobroker. 2264 root 11u IPv4 7927 0t0 TCP localhost:9000 (LISTEN)
iobroker. 2264 root 12u IPv4 7928 0t0 TCP localhost:9001 (LISTEN)
apache2 2300 root 3u IPv4 9154 0t0 TCP *:80 (LISTEN)
apache2 2483 www-data 3u IPv4 9154 0t0 TCP *:80 (LISTEN)
pi@raspberrypi /opt/iobroker $ iobroker list instances
system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: all, bind: 0.0.0.0, run as: admin
system.adapter.dwd.0 : dwd - enabled
system.adapter.example.0 : example - enabled
system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - enabled
system.adapter.hm-rega.1 : hm-rega - enabled
system.adapter.hm-rega.2 : hm-rega - enabled
system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - enabled, port: 0
system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc - enabled, port: 0
system.adapter.hm-rpc.2 : hm-rpc - enabled, port: 0
system.adapter.hm-rpc.3 : hm-rpc - enabled, port: 0
system.adapter.hmm.0 : hmm - enabled
system.adapter.hue.0 : hue - enabled, port: 80
system.adapter.icons-open-icon-library-png.0: icons-open-icon-library-png - enabled
system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled
system.adapter.netatmo.0 : netatmo - enabled
system.adapter.rpi2.0 : rpi2 - enabled
system.adapter.sonos.0 : sonos - enabled
system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars - enabled
system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch - enabled
system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets - enabled
system.adapter.vis.0 : vis - enabled
system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 192.168.178.96, run as: admin
Vor 14 Tagen hatte ich noch die gezeigten Updates im Admin erfolgreich installiert.
Die beiden problematischen Ports werden ja beide von iobroker genutzt (lt. sudo lsof -i -P | grep -i LISTEN). Allerdings hätte ich dort iobroker.admin, statt iobroker. erwartet (oder ist das korrekt so?).
Jetzt habe ich mir natürlich sehr viel Mühe mit meinen Seite gemacht und möchte durch eine Neuinstallation nicht wieder alles verlieren.
Meine Kenntnisse im Bereich Linux sind natürlich sehr bescheiden. Die Hinweise zum korrekten Backup, Neuinstallation und zurückspielen sind für mich leider nicht ausreichend.
Hier wäre eine Step-bei-Step-Anleitung sehr hilfreich.
Die zu verwendenden Ports habe ich bereits geändert, dann wurden aber genau diese angemeckert (also wieder zurück auf das Original).
Vis läuft (hat aber immer wieder Verbindungsprobleme). Der Raspi wird mit einem 3,1A Netzteil und einer MicroSD betrieben - an eine SSD habe ich mich noch nicht gewagt, da mir die Anleitungen (die ich gefunden hatte) nicht detailliert genug waren (Anfänger halt).
Hat jemand eine Lösung?
Braucht ihr mehr Infos (wenn ja, welche)?
Kann ich noch irgendetwas ausprobieren?
iobroker stop all/start all und reboot (und alles was in den gefundenen Hinweisen angegeben war) habe ich bereits getestet - kein Erfolg.
Schon mal herzlichen Dank und viele Grüße,
Peter