Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Heiliger

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Heiliger

    @Heiliger

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Heiliger Follow
    Starter

    Latest posts made by Heiliger

    • RE: Jarvis: mehrere Instanzen mit getrenntem Inhalt möglich?

      Danke für den Thread.
      Bin über das gleiche Thema gestolpert und hab mich nun gefreut, dass es nicht an mir liegt 🙂
      Warte nun auch gespannt auf das Update.

      posted in Visualisierung
      H
      Heiliger
    • RE: Jarvis via VPN

      @mcu

      Ja, beides ist aktiviert. Auch bei dem in der Fritzbox neu angelegtem Benutzer.

      Stutzig macht mich, dass die MyFritz-App behauptet, ich hätte keine öffentliche IPv4-Addresse. Das stimmt definitiv nicht - ich kann unter Internet->Online-Monitor die öffentliche IPv4-Addresse sehen.
      Ich denke, da müsste ein Hinweis drin stecken, woran es hakt - meine Kenntnisse reichen aber leider nicht aus, um das Problem zu lokalisieren.
      Sagt das vielleicht jemandem etwas?

      posted in Visualisierung
      H
      Heiliger
    • RE: Jarvis via VPN

      @mcu
      Danke für den Tipp! Das hat das Problem zwar noch nicht gelöst, aber ich bin nun zumindest so weit, dass es anscheinend ein Problem mit meinem VPN-Zugang gibt.

      Mit der MyFritz-App bekomme ich die Fehlermeldung, ich hätte keine öffentliche IPv4-Adresse. 1und1 hat mir aber gerade nochmal bestätigt, dass ich einen Dual Stack-Internetzugang habe und keinen DS-lite.

      Ich hatte meine VPN-Verbindung bisher von meinem Android-Handy über das Android-System auf einen Benutzer der Fritzbox gemacht. Das hatte in der Vergangenheit auch funktioniert und ich konnte vom Handy auf die im Heimnetz freigegebenen Ordner zugreifen und per Browser darüber surfen. Beides geht nun nicht mehr, auch wenn die VPN-Verbindung lt. Handy hergestellt wird. Hab das auch nochmal mit einem neu angelegten Benutzer in der Fritzbox und neu eingerichteter VPN-Verbindung auf dem Handy getestet - mit dem gleichen Ergebnis.

      Ich frage mich nun, was sich verändert hat, oder ob ich unwissentlich eine falsche Einstellung in der Fritzbox gemacht habe, die den VPN-Zugriff verhindern.

      Falls jemand dazu einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.

      Viele Grüße,
      Peter

      posted in Visualisierung
      H
      Heiliger
    • Keypad HMIP WKP

      Hallo!

      Ich habe das Keypad HMIP-WKP an der CCU3 in Betrieb genommen, was auch soweit funktioniert.
      Nun möchte ich aber auch im IOBroker drauf reagieren, werde aus den Datenpunkten aber nicht so ganz schlau.
      Verstanden habe ich dass man in [].0.CODE_ID sieht, welcher der 1-8 Codes eingegeben wurde und in [].0.CODE_STATE ob dieser Code akzeptiert worden ist oder nicht.

      Was ich aber nicht gefunden habe: Wie kann ich erkennen, ob "entriegeln" oder "verriegeln" gedrückt wurde?

      Normalerweise würde man das für den Code Nr. 1 in den Kanälen [].1 (verriegeln) und [].2 (entriegeln) sehen und so funktioniert das auch in Direktverknüpfungen und Zentralprogrammen auf der CCU3. Im IOBroker sehe ich dort zwar die Datenpunkte [].1.ACCESS_AUTHORIZATION und [].1.PRESS_UNLOCK aber bei Eingabe des Codes auf dem Keypad tut sich in diesen Datenpunkten nichts.

      Hat einer eine Idee?

      Viele Grüße,
      Peter

      posted in Hardware
      H
      Heiliger
    • Jarvis via VPN

      Hallo!

      Ich benutze Jarvis und möchte über mein VPN von außen drauf zugreifen.
      Wenn ich Jarvis via VPN aufrufe, dann bekomme ich zunächst auch eine Verbindung, der Start von Jarvis bricht aber bei Schritt "(Show Log (3)" ab und zeigt anschließend die unten angehängte Fehlermeldung.

      VPN ist zur Fritzbox 7590 über DSL mit IPv4.
      Iobroker läuft auf einem Raspi4B mit 8GB, aktuelle node-js und admin.
      Jarvis in aktueller Version 3.0.13 ohne Pro.

      Woran kann das liegen?

      Viele Grüße,
      Peter
      Screenshot_20221012_175225_com.android.chrome.jpg

      posted in Visualisierung
      H
      Heiliger
    • EgiGeoZone + IOT kommunizieren nicht

      Hallo Zusammen,

      ich möchte für meine Anwesenheitssteuerung in iobroker Geofencing mittels EgiGeoZone betreiben.
      Über einen Service über den IOT-Adapter soll das betreten und verlassen der Zone per https an iobroker gemeldet werden.

      Beim Aufruf der entsprechenden https-requests aus EgiGeoZone bekomme ich jedoch von EgiGeoZone die Fehlermeldung
      "Error (GR01) in get of the server response. Response Code: 500"

      Das Log von EgiGeoZone enthält dazu z.B:
      2021-05-16 10:39:14,095 - [ERROR::de.egi.geofence.geozone.utils.Api::de.egi.geofence.geozone.utils.Api] - error result after get: {"error":"Internal error. ID 5027865"} HttpStatus: 500

      Der https-request sieht so aus und funktioniert auch aus dem Browser, vom gleichen Handy von dem es per EgiGeoZone aus nicht geht, die Daten kommen im iot-adapter an:
      https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_location_peter&key=XXXXXXX&user=XXXXXXXX&data=home_arrive
      Die Antwort des Servers ist: {"result":"Ok"}

      Auch ein Aufruf über tasker funktioniert, und dabei ist es egal, ob ich in tasker den http request als GET oder POST mache.

      Warum zum Geier geht das wohl in EgiGeoZone nicht?
      Mache ich was falsch?
      Ist das ein Problem von EgiGeoZone? Gibt es in dem Fall einen workaround?

      Die App ist eigentlich genau was sich suche: schlank, managt Geozones und macht http requests für "betreten" und "verlassen". Ich brauche keinen Adapter ins Internet zu stellen und keine Klimmzüge zu machen, um Aktionen zu triggern.

      Heiliger

      PS:
      Ich habe iobroker gerade frisch auf einem Raspi4B installiert.
      Und eine nagelneue aktivierte iobroker Pro Lizenz.
      Und wie gesagt, über den Browser und andere Apps funktioniert das auch, bloß über EgiGeoZone nicht.
      Das Netz hat dazu wenig ausgespuckt. Ich habe nur etwas zur http-Methode gefunden. Aber nachdem mit tasker sowohl GET als auch POST funktionieren hab ich nicht den Eindruck, dass der Hund dort begraben ist.

      posted in Error/Bug
      H
      Heiliger
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo