@stoffel67 said in Withings Daten einlesen:
@Kaiman55
das steht doch alles hier:
(http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
Achtung:
- code ist nur 30 sec. gültig
- Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)
Hallo nochmal. Genau an diesem Punkt hänge ich leider auch gerade. Ich würde gerne mithilfe des Programms "postman" (https://www.postman.com/) meinen Access Token generieren und die API testen.
Ich habe die Client-ID und das Consumer-Geheimnis erhalten und als Callback-URI die Adresse von meinem Postman angegeben (siehe Bild):
Anschließend habe ich den folgenden Beispiel-Link genutzt und meine client-id und die callback URI übergeben:
Daraufhin öffnete sich ein Browserfenster bei dem die Demo ausgewählt war und bei dem ich der Nutzung der App zustimmen konnte. Die Authentication ist damit complete und in der aufgerufenen URL ist der "Code" und der "state" angegeben. (siehe nachfolgendes Bild):
Nun hänge ich leider an dem letzten Schritt, indem ich einen Access Token und einen Refresh Token bekommen will.
Da ich leider kein Programmierer bin und nur mühsam Schritt für Schritt vorankomme wollte ich erstmal fragen ob ich soweit alles richtig gemacht habe und meine Umsetzung in Postman (Zur Testung der API) überhaupt möglich ist oder ob man da schon einen eigenen Server für braucht?
Meine Postman Maske sieht nun folgendermaßen aus:
Leider weiß ich nicht genau was ich für "Auth URL" und für "Access Token URL" eintragen muss um einen neuen Access Token zu bekommen. Für Scope habe ich "user.info,user.metrics,user.activity" eingesetzt und für State "a_random_value".
Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar, da ich langsam echt verzweifle. Und dabei bin ich ja noch ganz am Anfang...