Hi . Zip von Alex funktioniert. Remotezugriff funktioniert nicht da Alex zip nicht die Desktop Version war sondern die Light. Kann ich mal upgraden. War gerade in der ccu3 über Browser und habe mal eine Steckdose versucht anzulernen. Wie schön das der mod jetzt blinkt,
Aber verbunden wurde leider nix.
Danke noch einmal für eure Hilfe
Die Tage geht's dann weiter
Jetzt erstmal.....schönen Sonntag Abend
LG Armin
NEWS
Latest posts made by Armin 0
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
jo balena etcher arbeitet. ich hoffe mal das ich nicht schon wieder ssh oder sonstige dateien generieren muß. oder sonstiges. mal schauen. balena ist gleich fertig ...es bleibt spannend.
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
huhu....bin doch noch nicht so lange dabei.
ist der von mir gezeigte link der sagenumwobene alex:? oder kann mir mal jemand ein link geben.
dankeeeee -
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
@thomas-braun wie wäre es hiermit
auf sd entpacken und fertig? -
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
@armin-0 halli hallo nix geht mehr
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
habe das mal kopiert. interessant,,,,,,, jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4. kein putty will und auch kein remote zugriff. in den iobroker komme ich auch nicht mehr mit der IP adresse mit der endung : 8081
pi4 wird in fritzbox sowol lan als auch wlan erkannt. aber zugriff nicht möglich. die generierte ssh war auch nicht mehr da.. jetzt wieder ...aber trotzdem nicht.
tja einer ne idee .? oder alles noch mal von vorne? -
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
@homoran vielen Dank ,,,, dann starte ich mal mit copy & Paste....dann noch die beiden iobroker Adapter von homematic . Mal sehen ob bei der Aktoren Suche was gefunden wird.
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
moin moin
zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha
??? pivccu oder raspberrymatic??? oder egal -
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
hallooooo
habe doch dieses gehäuse gekauft. Einen Dremel habe ich auch.
Aber wie fülle ich den fehlenden Kunststoff auf, da ich den pi4 und meinen großen MOD nur über Stacker header verbinden kann. D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein. (pi4 + Rpi-rf-mod)
geht das komplett über sudo ..////.oder besser erstmal über image auf sd und dann weiter?
ist folgendes in ordnung?
https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
oder folgendes
https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei? habe ich dochhabe bei youtube nix gefunden
Schönen Sonntag
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
Genau stacking header.
Aber der pi4 geht leider in die Breite mit dem
Rpi-rf-mod, sodass er in kein Gehäuse mehr passt. Also ich meine Pi4 Gehäuse. Ganz zu schweigen vom Lüfter.. naja gibt ne Bastelstunde mit Armin,smile.- Wenn jemand ne bestellbare Lösung kennt.. bin ich dankbar.
- Ok mein Versuch für jetzt.
-Pi4 + header + mod
-Ein homematic ip Steckdose. ( ohne ccu oder acces point)
-dazu gebe ich noch iobroker und wähle die beiden genannten Adapter.
Die Spannung steigt.
Danke für die Hilfe
-
RE: Homematic ip Geräte ohne ccu
Moin moin
Hätte da mal wieder ne Frage.
Habe pi4 und rpi rf mod und iobroker
Und natürlich einzelmodule von homemati ip.
Kann ich diese nun integrieren oder brauch ich noch einen acces point.
Tja wohl schlecht informiert. Wenn ich den acces point dann auch noch benötige. Dann hätte ich mir den Rest sparen können.
Wenn es dann doch ohne geht wäre dann die Frage wie. Welchen homematic Adapter.