Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Joachim H.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 32
    • Best 0
    • Groups 1

    Joachim H.

    @Joachim H.

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    32
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Joachim H. Follow
    Starter

    Latest posts made by Joachim H.

    • RE: deconz Verbindungsprobleme.

      @frankyboy73 Ja wäre ganz nett ist aber vielleicht auch gut, sonst ist es zu verlockend immer dran rumzu spielen. Immerhin habe ich zwei zickige Gartenlichter von Osram updaten können und das sehr einfach und seitdem laufen die beiden problemlos. Also hats was gebracht. Die Xiaomi Sensoren kann man ja eh nicht updaten so wie ich das sehe, warum auch die laufen ja auch gut.

      posted in Microcontroller
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: deconz Verbindungsprobleme.

      @frankyboy73 ja da schau her...danke
      so wars dann auch.
      wenn ich natürlich deconz (ohne gui) disable, dann geht auch die Verbindung zum iobroker flöten. Zumindest ist das gerade passiert.
      Naja also Deconz gui verwendet man doch eher zum testen und reparieren und dann eben wieder ohne gui.
      Danke
      soweit...

      posted in Microcontroller
      Joachim H.
      Joachim H.
    • deconz Verbindungsprobleme.

      Hallo, ich wei sjetzt nich tob ich hier gut aufgehoben bin aber ich probiers mal. Wenn es dazu ein anderes Forum gibt dann bitte her damit 😉
      Ich habe etwas Probleme mit deconz, aber nicht gravierend.
      Deconz läuft auf dem selben raspi 4 unter Buster wie der iobroker. Soweit läuft auch alles:
      Bildschirmfoto vom 2021-04-06 17-57-30.png
      Objekte sind da alles gut.
      Wenn ich aber vnc auf die nodes zugreifen will sehe ich das:
      Bildschirmfoto vom 2021-04-06 17-57-55.png
      Das ist deshalb interessant, weil ich mich gestern verbinden konnte, ich habe sogar ein Firmwareupdate meiner OSRAM Lichter gemacht ....
      Wenn ich die Seriellen Schnittstellen abfrage kommt das:
      Bildschirmfoto vom 2021-04-06 17-59-42.png
      Die ACM1 Schnittstelle ist mein Z Wave stick, der Deconz Stick ist mit einem Verlängerungskabel angeschlossen...
      Also wie gesagt es funktioniert alles bis auf den Node Zugriff über VNC und der deconz-gui
      Ach so deconz-gui wird natürlich gestartet.....

      Habt ihr ideen woran es liegen kann?

      posted in Microcontroller
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @MCU
      Ja klar, also es handelt sich um den Fibaro Roller Shutter FGR-222 z-wave basiert.
      verwendet habe ich dann eigentlich nur den Datenpunkt "targetValue" der von 0-99 reicht, wobei 0 offen ist und 99 geschlossen. In dem screenshot unten bedeutet 99 der Rolladen ist gerade geschlossen.
      "close" und "open" würden bei "true" auch den jeweiligen Wert ergeben, aber ich habe noch nicht rausgefunden wozu ich das brauche kann. Darüber könnte man vielleicht "stop" erzielen in dem man während des Vorgangens den jeweiligen Wert auf "false" setzt. Werde ich mal ausprobieren und dann berichten wenn ich es geschafft habe...

      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 23-20-36.png

      in der Gerätespezifikation habe ich nur "level" definiert:
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 23-27-43.png
      "stop" oder "activity" gibt es leider nicht, ist aber ok.

      im Layout dann den Rolladen angegeben:
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 23-28-56.png

      et voilà
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 23-30-54.png

      sind nur zwei, alle anderen kommen morgen rein....:-)

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @MCU
      iss ja genial...jetzt stimmt alles so wie ich es gut finde..DANKE
      War ja schon nah dran meinen Umzug von Domoticz zu bereuen, aber so wie es aussieht wirds ja doch noch.

      Aber so richtig beschrieben zb wie das mit den icons geht ist das nirgends oder? ist das nirgends oder?

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @mcu
      ne ich dreh nix, weil mir gefällt das mit den Datenpunkten viel besser, vielen Dank dafür...
      ich brauch keine genauere Position, meisst eh nur auf und ab.
      Stop muss auch nicht unbedingt gehen, ich kann so gut damit leben.
      So langsam gefällt mir Jarvis..(so heisst auch mein Tesla 😉 )

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @mcu
      ok, danke, also jetzt mit den richtigen min max werten gehen beide Pfeiltasten, nur leider falsch rum und dementsprechend ist das Rollo Bild auch falsch. Da experimentiere ich noch mal rum.
      "customtextbody" hab ich auf "levelbody" geändert.

      Die Idee mit den festen Einstellwerten finde ich sehr gut, das probiere ich mal aus...DANKE

      eigentlich merke ich nur das der Motor läuft weil sich die Power Anzeige verändert....
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 11-37-53.png

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @MCU
      danke für die Antwort.
      Ich verwende 2.1.0 das ist das einzige was angeboten wurde.

      ich habe bisher nur den level eingetragen. Die Fibaro roller shutter verwenden zur Steuerung den "targetvalue" mit einem wert zw 0 und 99 (zu). Den habe ich bei level eingetragen.
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 10-45-49.png
      Es gäbe noch den DP "close", wenn der auf true gesetzt wird, dann schliesst er, bzw wenn "open" auf true gesetzt wird dann öffnet er.
      Stop habe ich nicht gefunden, "duration" ist irgendwie funktionslos...
      level2 habe ich gar nicht eingetragen, activity auch nicht.

      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 10-58-49.png
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 10-47-43.png
      Bildschirmfoto vom 2021-03-29 10-52-16.png

      So sieht es dann aus, mit dem Schieberegler kann ich Werte zw 0 und 90 einstellen, leider nicht 100 (kennt er nicht er hört ja bei 99 auf) wenn ich die Schrittweite 1 einstelle kann ich bis 99 hinfummeln, dann macht er zu. Ist nicht praktisch geht aber... :-). Wie kann man den Endwert des Schiebereglers auf 99 begrenzen?

      Danke

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • RE: Jarvis Rolladen triggern nicht

      @joachim-h
      So dann helf ich mir mal.

      1. wenn man in den Geräten den richtigen Datenpunkt konfiguriert, dann klappts auch ohne Fehlermeldung. Merke, alle Geräte richtig konfigurieren.

      Nur. jetzt lassen sich zwar die Rollos bewegen, die Pfeiltaster sind aber wirkungslos, der Stoptaster ebenfalls und das Fenstericon ist offen wenn es eigentlich geschlossen ist.
      Gibt s denn invertierte Icons?

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    • Jarvis Rolladen triggern nicht

      So ich habe mir mal Jarvis angesehen.
      Meine Rolladen funktionieren auf zwave basis, nur leider lasssen sie sich nicht über Jarvis steuern, obwohl ich sie als Gewerk Rolladen eingebunden habe. Die funktionieren zB bei VIS einwandfrei. gibts dazu eine HowTo?
      Vielleicht erstmal grundsätzlich, kann man überhaupt Fibaro Rollershutter die auf zwave Basis arbeiten bei Jarvis einbinden? Weil das dann schonmal das Killerargument dagegen wäre und ich mir dann weiteres wieder mal sparen würde.
      (vielleicht doch bei Domoticz bleiben 😞 )

      Ich habe jetzt mal versucht ein 2 Fibaro zwave Rollo einzubinden, da kommt dann Folgendes:
      Bildschirmfoto vom 2021-03-28 17-27-09.png

      Eingebunden so:
      Bildschirmfoto vom 2021-03-28 17-27-35.png
      und die Roladen Datenpunkte so konfiguriert:
      Bildschirmfoto vom 2021-03-28 17-28-15.png

      Was mache ich denn falsch?
      DANKE
      Joachim

      posted in Visualisierung
      Joachim H.
      Joachim H.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo