Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. IT-Veteran

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 1
    • Groups 1

    IT-Veteran

    @IT-Veteran

    40+ Jahre IT-Profi, v.a. Arbeitsplatzhardware. Jahrzehntelang nicht mehr programmiert, aber jetzt durch Smarthome und ioBroker wieder auf den Geschmack gekommen.

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    IT-Veteran Follow
    Starter

    Best posts made by IT-Veteran

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @zefau Ich habe jetzt mehrere Wochen gebraucht, um den Thread komplett zu lesen. Habe unendlich viel gelernt und bin immer noch begeistert von jarvis. Danke für die großartige Arbeit. Kasten Bier ist unterwegs.

      posted in Tester
      I
      IT-Veteran

    Latest posts made by IT-Veteran

    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @negalein Hallo zusammen,

      ich werde das Gefühl nicht los, dass die Ursache (mal wieder) an der Implementierung der Homematic Aktoren liegt. Ich hatte das hier schon mal thematisiert.

      Die HmIP-Aktoren BROLL und FROLL benutzen den Kanal 3, um den IST-Zustand darzustellen. Die Kanäle 4, 5 und 6 werden benutzt, um SOLL zu setzen. Da Shuttercontrol nur einen Kanal verwenden kann, muss dies logischerweise 4, 5 oder 6 sein (ich verwende im Folgenden mal Kanal 4). Und genau da fängt das Problem an, denn Kanal 4 und Kanal 3 werden in der CCU nicht synchronisiert. Der richtige Wert nach dem Stopp des Rolladens steht deshalb ausschließlich in Kanal 3. In Kanal 4 steht der Sollwert, auch, wenn die Fahrt aus beliebigem Grund vorher gestoppt wurde. Hinzu kommt, dass nach dem Losfahren die Werte in Kanal 3 zufällig wechseln können. Nachdem der Rolladen angehalten hat, dauert es einige Zeit, bis in Kanal 3 der IST-Wert eingetragen wird.

      Ich habe mal versucht, das durch ein kleines Skript in den Griff zu bekommen, das einfach den Status des Rolladens überprüft und, sobald dieser angehalten hat, mit einer Verzögerung von einigen Sekunden den Wert aus Kanal 3 in den Kanal 4 schreibt. Das hat jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen nur teilweise funktioniert, weshalb ich es wieder aufgegeben habe.

      Wollte man das Thema zuverlässig lösen, so müssten m.E. in Shuttercontrol zwei Kanäle (IST=3, SOLL=4 oder 5 oder 6) verwendet werden. Wie aufwändig diese Änderung wäre, kann ich natürlich nicht einmal ahnen.

      posted in Tester
      I
      IT-Veteran
    • RE: HM-RPC Level Kanal 3&4 nicht synchron

      It's not a bug, it's a feature. Der Kanal 3 liefert immer den IST-Wert des jeweiligen Rolladens, spätestens, wenn dieser angehalten hat. Die Kanäle 4, 5 und 6 dienen dagegen zur Setzung von SOLL-Werten. Setzt man in einen dieser Kanäle einen Wert (z.B. per Skript oder Shuttercontrol) dann fährt der Rolladen genau diese Position an und die Werte in Kanal 3 und dem verwendeten Stellkanal stimmen überein. Wird dagegen manuell eine Fahrt ausgelöst, dann weiß der Controller (BROLL oder FROLL ist hier egal) ja nicht, wie weit der Rolladen fahren soll. Er kennt nur die Richtung und fährt, bis er entweder per Taster gestoppt wird oder eine Endposition erreicht hat. Damit er fährt, wird bei Drücken des Tasters "Hoch" der Wert 100% und bei Drücken des Tasters "Runter" der Wert 0% in den jeweils mit dem Taster verknüpften Stellkanal 4,5 oder 6 geschrieben. Wird die Fahrt dann z.B. bei 50% per Taster gestoppt, so wird der Wert im Stellkanal nicht geändert, nur in Kanal 3. Und genau das führt zu den bekannten Problemen. Wenn man es also 100% richtig machen wollte, dann müsste Shuttercontrol entsprechend geändert werden und zwei Kanäle (3 zur Ermittlung des IST-Werts und 4,5 oder 6 für as Setzen des Soll-Werts) verwenden. Leider habe ich von eq3 direkt dazu keine Aussage gefunden. Lediglich in diesem Post wurde das schon mal ausführlich dargelegt. Ist zwar nicht schön, aber wohl von eq3 genauso beabsichtigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      IT-Veteran
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @zefau Ich habe jetzt mehrere Wochen gebraucht, um den Thread komplett zu lesen. Habe unendlich viel gelernt und bin immer noch begeistert von jarvis. Danke für die großartige Arbeit. Kasten Bier ist unterwegs.

      posted in Tester
      I
      IT-Veteran
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo