Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ardubert Homedu

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    Ardubert Homedu

    @Ardubert Homedu

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ardubert Homedu Follow
    Starter

    Latest posts made by Ardubert Homedu

    • RE: Möglichkeiten zum Steuern von Homematic IP Geräten

      @paul53 Hallo und danke für die Infos.
      Dann wird es am besten sein ich hole mir eine CCU3, Heizkörperthermostaten und wieder Wandthermostaten, nur diesmal in IP.

      Das müsste ich auch recht schnell installiert und eingerichtet haben da sich diesbezüglich recht wenig geändert hat schätze ich.
      Ab da werde ich mich dann mit dem Broker beschäftigen. Bin noch unschlüssig ob er auf einen Raspi kommt oder einen Mini PC.

      Grüße
      Florian

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Ardubert Homedu
    • Möglichkeiten zum Steuern von Homematic IP Geräten

      Hallo alle zusammen,

      Ich habe seit ca. 2015 Homematic mit CCU2 im Einsatz, darunter viele eigene Sensoren die meist auf Ardoino Mega, Wemos D1 laufen.
      Das System läuft seit Jahren Störungsfrei und hat sich zumindest für mich bewährt/bezahlt gemacht.
      Jetzt durch einen Umzug bei dem ich nichts mitnehme möchte ich ein neues System aufbauen.
      Dieses mal will ich gleich einen Raspi4 für den Broker mit einplanen um alle Wege offen zu halten.
      ( Homematic, Alexa, RGB Beleuchtung - auch mit adressierbaren Led Stripes usw, Funksteckdosen mit Leistungsmessung, Wetterstation usw. usw.)

      Meine größte Frage ist gerade was ich als Homematic Basis benötige heutzutage?!
      Homematic möchte ich wieder anschaffen Heizkörperthermostaten und Wandthermostaten, nur diesmal als IP. Diese lassen sich zumindest damals Problemlos Koppeln (gruppieren) und laufen auch so weiter bei einem CCU2 Ausfall.
      Kaufe ich jetzt einfach eine CCU3 dazu? die dann richtig unterfordert ist!?
      Oder gibt es über den Broker auch die Möglichkeit das über einen Accesspoint zu machen?

      Damals konnte man keine Eigenbau Sensoren mit den Heizungsthermostaten koppeln, weswegen ich dann noch die ganzen Wandthermostate nachgekauft hatte... ist das noch immer so? oder geht das über den Broker auch mit anderen Systemen?

      Danke
      Schöne Grüße
      Florian

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Ardubert Homedu
    • Brockerneuling - Vorhaben - Umstellung - Empfehlung?

      Hallo alle zusammen,,

      Seit ein paar Abenden versuche ich einen Überblick über IO Brocker zu bekommen indem ich

      mich an der Windows Version stück für stück herantaste…

      Der erste Schock nach der Installation ist vorüber, da man ja förmlich erschlagen wird mit Möglichkeiten :lol:

      Broker wurde empfohlen da ich eigentlich nur Variablen meiner CCU2 auf einer Webseite anzeigen lassen wollte

      um meine Wetterdaten teilen zu können.

      Also Brocker geladen, Installiert und mich mit VIS probiert...

      Ist nach etwas Eingewöhnung einfach darzustellen... 🙂

      Auch wenn ich bis heute keine Systemvariablen angezeigt bekomme :lol:

      Aber da ich bis jetzt alle mit CuxD Geräten versorgt hatte damit ich diese Loggen kann

      hab ich jetzt erst mal diese verwendet...sonst stehen alle HM und CuxD Geräte und Programme drinn :?:

      CuxD habe ich damals auch nur Installiert wegen Logging und Highchart...

      die vorzüge mit den Schaltern und Taster usw. kamen erst später...

      Also im großen und ganzen hat mich IO Brocker bis jetzt doch soweit überzeugt

      das ich einen PI3 geordert habe und mich auf die Einrichtung freue.. 🙂

      Danke für dieses saubere Projekt!!

      Zu meinem Vorhaben…. und auch meine Frage ob ich damit richtig liege..

      Ich möchte jetzt mit den neuen Möglichkeiten auch etwas die CCU2 entlasten

      also zukünftig den CuxD nur noch für Taster, Schalter usw. nutzen

      Logging zukünftig mit Brocker ersetzten ( ich logge recht viel )

      auch Highchart mit Broker ersetzten

      mit VIS meine Wetterdaten erreichbar machen

      ich weis noch nicht ob ich das komplett über Broker abwickeln kann

      oder ob dies aufs eigene Netzwerk beschränkt ist und ich zb noch Apache oder ähnlich benötige...

      ich habe noch ein NAS im Keller mit http und ftp Server das aber stillgelegt werden soll

      und ich dann lieber das über den PI mit machen würde,, aber nur http..

      Bei der Installation wurden meine Mi Light Bridges gefunden

      Die ganzen Controller im Brocker Verfügbar machen, damit ich diese auch über

      die CCU2 steuern kann oder aktionen auslösen kann...

      Auch mein Amazon Fire TV Stick 1 wurde gefunden

      was kann man da machen? :lol:

      Und seit gestern gibt es auch einen Echo Dot für erste Gehversuche...

      und somit soll dann in Zukunft Alexa in der Lage sein meine Mi Light zu schalten/dimmen/Farbwahl,

      und auch die HM ( NICHT IP ) Geräte bedienen können, Wandthermostaten, Heizkörperstellantrieb, Schaltsteckdosen

      CuxD Schalter/Taster , auf Anfrage Sensorwerte ausgeben usw...

      Ich mit irgendeiner bisher unbekannten Hardware ich meine Funk leinwand ansteuern kann...

      (ganz unten auf der Liste-- muss erstmal sehen was der Handsender so verschickt...)

      Jetzt hoffe ich das ich mit meinem Vorhaben den PI nicht schon Überlade.... ??

      und welches der Image´s das passende wäre

      Meine Anlage sieht bis jetzt so aus:

      CCU2 mit Mediola Packet

      HM Wandthermostat, Stellantriebe, Funkgong Modul, Schaltsteckdosen, Rauchmelder...

      Mi Light Bridges , Controller und Bulbs

      Einiges an Homeduino und Wemos das fast alles als Variable in der CCU2 landet.

      CuxD und Highchart

      Amazon Fire TV Stick 1

      Amazon Echo Dot

      Bald PI3 mit IO Brocker 😄

      und später ein neuer AVR der ebenfalls

      mit am Netzwerk hängt und gesteuert werden darf 😉

      Vielen Dank

      mfg. Flo

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Ardubert Homedu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo