Hallo liebe Community,
ich bin noch recht neu im Thema SmartHome unterwegs. Ich komme allerdings beruflich aus der IT-Richtung, das nur als Hintergrund. Trotzdem, oder gerade deshalb muss ich hier mal eine vermutlich echt Anfängerfrage stellen.
Und zwar, wie viele Einträge hier, habe auch ich ein Licht, welches per Shelly schaltet und einen PIR, der auf Personen reagiert, wodurch das Licht einschalten soll.
Mein Script funktioniert auch wie gewünscht, allerdings habe ich den Aufbau mit dem "Stop Timeout" und "Ausführen Timeout" aus einem anderen Forumbeispiel.
Meine Frage ist nun: Kann mir bitte jemand verständlich erklären, wie dieser Mechanismus des Timeouts funktioniert ?
Ich sehe das Script und denke wie folgt:
- Wenn sich der Eingang ändern, dann...
... 2. Wenn der Eingang dann "true" ist, dann...
...3. Schalte das Licht ein
....3. Stoppe Timeout
... 2. Wenn der Eingang aber "false" ist, dann...
3. Starte Timeout von 5 Sekunden und schalte dann das Licht aus
Die Zahlen 1, 2, 3 sollen die IF, ELSE - Ebenen im Script sein.
Was ich nicht verstehe ist, wenn einmal die Bedingung erfüllt ist, dass der PIR ausschaltet und die 5 Sekunden Timeout laufen, wie kann während dieser Zeit dann ein erneutes Auslösen des PIR dazu führen, dass das Script erneut reagiert und dadurch Stop Timeout aufgerufen wird ? Verstehe diese "Abbruch"-Bedingung des Timeouts nicht bzw. wie das überhaupt funktioniert, dass beim erneuten Auslösen innerhalb der Timeout Zeit das Script überhaupt nochmal reagiert darauf ?
Hier noch ein Screenshot:
